John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- Zaubermond-Verlag (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=82)
----- Band 46: Die Furcht der Baskervilles (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=10856)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.02.2014 um 00:00:

Band 46: Die Furcht der Baskervilles



England, 1890. Für Professor Zamorra wird ein unfreiwilliger Ausflug in die Vergangenheit zum Kampf um Leben, Tod und den eigenen Verstand. Zwischen der nebelverhangenen Baker Street und den sumpftrüben Untiefen Dartmoors stößt er auf schockierende Familiengeheimnisse, sinistre Magier, eine schöne Frau mit übermenschlichen Fähigkeiten – und eine Bedrohung von jenseits der Wirklichkeit. Doch kann der Dämonenjäger gegen uralte Götter bestehen, wenn er sich selbst nicht mehr kennt?


Autor: Simon Borner


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.02.2014 um 00:01:

Um endlich mal in der HC-Reihe auf's Datum zu kommen habe ich mir spontan das Buch zugelegt. Tjoa, schöne Geschichte. Aber eigentlich dachte ich ja, dass die Hardcover die Heftserie ergänzen sollen. Dass Charaktere, Schauplätze und Stories näher beleuchtet werden. Teures Zusatzfutter für Hardcorefans sozusagen. Nach „Boulevard der Finsternis“ ist das jetzt aber schon wieder ein Werk ohne irgendeinen Bezug zur damaligen Rahmenhandlung. Zamorra reist in die Vergangenheit, erlebt ein zugegebenermaßen spannendes Abenteuer und wird auf den letzten Seiten wieder in die Gegenwart geschleudert. Hätte auch ein Sinclairfünfteiler sein können, einfach Zamorra durch John ersetzen, Nicoles Stimme durch Janes Stimme, das Amulett durch das Kreuz und die alten Götter durch einen der Großen Alten. Fertig, hätte somit als Sinclairroman gegnerbezogen sogar mehr Sinn gemacht.

Die Vorschautexte auf der Zaubermond-Website sind leider nicht immer aussagekräftig auf den Hinblick, ob die Geschichte wirklich mit dem PZ-Kosmos verknüpft ist. Meinem persönlichen Geschmack nach interessieren mich gut geschriebene Einzelabenteuer nicht, besser gesagt sie sind mir die 15€ einfach nicht wert. Ich könnte jetzt diverse Rezis nachlesen, um die passenden HCs herauszufiltern, aber dann besteht Spoilergefahr.

Aber mal zum eigentlichen Einzelabenteuer. Eine sehr schöne Neuinterpretation des Holmes-Falles von Baskerville. Die wichtigsten Charaktere der Detektivromane treten hier auf und verhalten sich wie man es aus den Romanvorlagen kennt. Einzig Holmes hätte mir etwas extravaganter sein können, ansonsten aber gute Arbeit. Dazu eine Spur Cthulhu-Mystery. Da gibt es nichts auszusetzen.

Als Fazit bin ich dennoch eher enttäuscht von dem Hardcover. Einfach nur weil er seinen Zweck für mich nicht erfüllt, egal wie gut er geschrieben ist. Als nächstes werde ich mich an das zweite Nele-Hardcover heranwagen, das sollte mich in dem Punkt befriedigen können.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH