John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Dämonenkiller (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=107)
---- Dämonenkiller-Taschenbuch (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=224)
----- Dämonenkiller-Taschenbuch Bd. 49: Zwischen Mitternacht und Jenseits von Elwood/Ghidalia (Hrsg.) (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=11314)


Geschrieben von Olivaro am 12.07.2014 um 23:13:

Dämonenkiller-Taschenbuch Bd. 49: Zwischen Mitternacht und Jenseits von Elwood/Ghidalia (Hrsg.)




Herausgegeben von Roger Elwood und Vic Ghidalia

Auswahl aus den Bänden Horror Hunters (1971) und Wizzards and Warlocks (1972)

Übersetzt von Annegret Groß-Hermanns

Titelbild von Manuel Pérez Clemente

Erschienen im November 1978



Inhalt:

1. August Derleth und Mark Schorer: Böse Seelen

2. Robert Ervin Howard: Schlafende Dinge

3. Robert Bloch: Ich küßte nur ihren Schatten

4. Fritz Leiber jr.: Schwestern

5. William Hope Hodgson: Das graue Zimmer

6. Richard Marsh: Die Katze

7. Robert Bloch: Der Sarg-Klub



__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Shadow am 22.01.2015 um 15:16:

Dieses Titelbild wurde ursprünglich für den Vampir-Horror-Roman Nr. 220 "Der Vampir aus den Bleikellern", geschrieben von John P. Vanda (= Manfred Böckel), verwendet.

Außerdem wurde es auch für die Sub-Serie "Damona King" im Gespenster-Krimi Nr. 585 "Im Tempel der Schatten", geschrieben von Henry Wolf (= Wolfgang Hohlbein), verwendet.

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Olivaro am 04.09.2018 um 21:44:

Diese Anthologie nimmt sich noch immer wie ein Fremdkörper aus zwischen den restlichen Bänden aus dieser Taschenbuchreihe. Nicht so sehr wegen ihrer Qualität (die sehr hoch ist), sondern wegen ihres Inhalts. Während das Dämonenkiller-Taschenbuch mehr oder minder zeitgenössische Autoren veröffentlichte, und hier vor allem in der Spätphase in der Haupsache deutschsprachige, gehören die Schriftsteller in diesem Band zu den Klassikern der unheimlichen Phantastik. Und mit Ausnahme der Erzählung von Richard Marsh schildern die Geschichten Ereignisse voller Grauen, an deren Ende nicht immer eine Flucht oder Erlösung davon wartet.

Der Dämonenkiller-Band wurde aus zwei Anthologien zusammengestellt, wobei es zu einigen Auslassungen kommen musste. Von Horror Hunters (1971) wurden die Beiträge von Hodgson, Howard, Leiber und Bloch (Schatten) übernommen, während aus Wizzards and Warlocks (1972) Derleth/Schorer, Bloch (Sarg-Klub) und Marsh stammen. Nicht berücksichtigt wurde Material von unter anderem Algernon Blackwood, Montague Rhodes James, Howard Phillips Lovecraft und Nathaniel Hawthorne, das zum Teil schon zuvor in Deutschland veröffentlicht wurde.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH