John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Taschenbücher und die Phantastische Literatur im Buchformat (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=241)
-- Bücher (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=244)
--- Das Wassergespenst von Harrowby Hall von Hanna Bautze (Hrsg.) (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=12644)


Geschrieben von Olivaro am 26.11.2015 um 23:50:

Das Wassergespenst von Harrowby Hall von Hanna Bautze (Hrsg.)




Das Wassergespenst von Harrowby Hall

Herausgegeben von Hanna Bautze

Illustrationen von Rüdiger Stoye

Ravensburger Taschenbuch 200

160 Seiten



Inhalt:

1. John Kendrick Bangs: Das Wassergespenst von Harrowby Hall

2. Richard Middleton: Auf der Landstraße

3. Montague Rhodes James: Eine Schulgeschichte

4. Edgar Allan Poe: Metzengerstein

5. Karel Michal: Ein außergewöhnlicher Vorfall

6. André Maurois: Das Haus

7. Howard Phillips Lovecraft: Der Außenseiter

8. Charles Dickens: Der Geist im Aktenschrank

7. Alexandre Dumas: Die Katze, der Gerichtsdiener und das Skelett

8. Helmuth M. Backhaus: Das Wrack

9. Edward Frederic Benson: Die Turmstube

10. Oscar Wilde: Der Geist von Canterville



__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Olivaro am 27.11.2015 um 21:40:

Niemand würde hinter der naiven Aufmachung eine solch anspruchsvolle Anthologie vermuten. Einige der bekanntesten Verfasser unheimlicher Erzählungen präsentieren sich in dieser bereits 1971 erstmals veröffentlichten Sammlung mit ihren besten Arbeiten.

Obwohl manche Stücke mitunter in einem humorvollen Ton gehalten sind und eher heiter stimmen als Angst machen, besitzen auch sie ihre unheimlichen Momente oder raffinierten Pointen. Anderen Erzählungen aber schildern das pure Grauen, durch nichts gemildert in ihrer erschreckenden Wirkung.

Harmlos beginnt André Maurois' erstaunliche Geschichte um Das Haus, während John Kendrick Bangs auf Das Wassergespenst von Harrowby Hall trifft. Diese Stücke sind wohlausbalanciert zwischen Grauen und Erheiterung und weisen höchst verblüffende Schlusspointen auf. Oscar Wilde erzählt die romantisch-komische Geschichte vom Geist von Canterville und weiß damit genauso zu unterhalten wie der tschechische Schriftsteller Karel Michal, dem Ein außergewöhnlicher Vorfall aus der Feder geflossen ist.

Erzählungen, an deren Ende die Erleichterung ausbleibt, stammen unter anderem von Helmuth M. Backhaus und Alexandre Dumas. Edward Frederic Benson lädt zu einer unvergesslichen Nacht in Die Turmstube ein, während Montague Rhodes James Eine Schulgeschichte mit unerwartetem Ausgang zum besten gibt. Edgar Allan Poes Metzengerstein hetzt auf einem dämonischen Pferd seinem Ende entgegen, und der Leser betrachtet die düsteren Illustrationen von Rüdiger Stoye, während ihm Lovecrafts Außenseiter über die Schulter blickt.

Dreh' dich nicht um!



__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Olivaro am 26.07.2017 um 14:59:

Dieser Band bildete die Grundlage für die Folge "Es spukt - spukt es?" aus der Serie "Lemmi und die Schmöker", die am 13.01.1974 ausgestrahlt wurde. Man sieht den Bücherwurm zu Beginn sogar im Taschenbuch lesen, auf folgende Erzählungen wurde Bezug genommen:

- John Kendrick Bangs: Das Wassergespenst von Harrowby Hall

- André Maurois: Das Haus

- Oscar Wilde: Der Geist von Canterville

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH