John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Weitere Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=7)
------ Spannungsromane (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=167)
---------- Action (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=170)
----------- US Marines (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=298)
------------ Infos, Fragen und Antworten, Sonstiges zu US Marines (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=13121)


Geschrieben von woodstock am 22.07.2016 um 21:53:

Infos, Fragen und Antworten, Sonstiges zu US Marines

Hier kann man alles zur Serie los werden.

Martin Kelter Verlag, Hamburg
1998-2000
Autor: G. F. Frederick

24 Hefte

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Olivaro am 22.07.2016 um 21:57:

Gleich ein paar Fragen: Wie hat der Verlag die Einstellung der Serie begründet beziehungsweise gibt es im letzten Band einen Hinweis, das dies der letzte Roman gewesen sei?

Wie kann man diese Serie einordnen, soll es eine Art zeitgenössischen Landser darstellen? Gibt es einen Hinweis über den oder die Verfasser?

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von woodstock am 22.07.2016 um 22:22:

Also über den Verfasser habe ich bis jetzt nichts raus bekommen Laut Wikipedia war es Gerhard Friedrich Basner.

War ohne Ankündigung Urks


Alles weitere werde ich dann lesen. Vergleiche mit dem Landser kann ich aber nicht ziehen da ich davon noch keinen gelesen habe.

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Shadow am 23.07.2016 um 08:39:

Bei Gerhard Friedrich Basner handelt es sich um einen der produktivsten deutschen Autoren im Leihbuch-, Taschenbuch- und Heftromanbereich. Vor allem im Bereich Western.

Geboren wurde er 1928.

Sein bekanntestes Pseudonym lautet: G. F. Barner.
(Im Kelter-Verlag läuft eine eigene Westernheft-Romanserie mit seinen Western.)

Weitere bekannte Pseudonyme von ihm lauten: G. F. Waco, G. F. Wego, Howard Duff, Ward Bros, A. F. Peters jr., Jonny Ringo, Claus Peters, F. A. Wolf, Frank York, G. F. Frederick, Gerald Frederick ...

Howard Duff, Ward Bros und A. F. Peters jr. waren Verlagspseudonyme.

Quelle: Internet-Recherche

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Shadow am 23.07.2016 um 09:02:

Schon interessant, wie einfach er seinen deutschen Nachnamen "amerikanisieren" konnte: Er tauschte bloß das "s" gegen ein "r". Dazu noch seine beiden Vornamen auf die in den 1950er-Jahren recht beliebten "G. F."-Initialen gekürzt – fertig war der "amerikanische Autor"! großes Grinsen

Was aber nicht seine Schuld allein war. Denn damals wollten (oder mussten) die deutschen Leihbuch-Verlage ihrem lesenden Publikum anscheinend unbedingt "amerikanische Autoren" vorgaukeln, um Erfolg zu haben. Ob dies mit reinen deutschen Autorennamen auch so gut geklappt hätte, ist nicht bewiesen und dürfte eher angezweifelt werden. Speziell im Western-Bereich.

Nebenbei erwähnt: Der berühmteste "G. F."-Autor hieß mit deutschem Namen Gert Frits Unger. Da genügte allein die Vornamenkürzung auf die Initialen – schon klang der Autorenname amerikanisch. Wobei Ungers zweiter Vorname scheinbar von ihm selbst eigenwillig mit "s" geschrieben wurde ...

Quelle: teilweise Internet-Recherche

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von woodstock am 23.01.2017 um 22:44:

Zitat:
Original von Olivaro
..
Wie kann man diese Serie einordnen, soll es eine Art zeitgenössischen Landser darstellen?


Also mal ein paar Infos dazu.

Aus Prinzip hat einer der Marines Deutsche VorfahrenAugen rollen
Deutsche Waffen sind immer noch die Besten Wall
Und Deutsche Autos sowieso großes Grinsen
Ach so und natürlich waren alle Deutsche Soldaten echt Harte Hunde. Unser iceman ist schließlich unser lebender Beweis großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von dark side am 23.01.2017 um 23:13:

Zitat:
Original von woodstock
Ach so und natürlich waren alle Deutsche Soldaten echt Harte Hunde. Unsericeman ist schließlich unser lebender Beweis großes Grinsen

Nur mal so zum Verständnis. Sprechen wir von dem selben "harten Hund", der nicht mehr ins EINTRACHT STADION dackelt , sollte das Thermometer nicht mindestens +15 Grad anzeigen ? Urks großes Grinsen .


Geschrieben von woodstock am 23.01.2017 um 23:15:

Die Serie ist ja auch schon 16 Jahre alt großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von woodstock am 26.08.2017 um 06:24:

Ich hatte ja etwas gehofft das diese Serie ungefähr so gut ist wie SF One. Davon ist sie aber total weit entfernt.
So stelle ich mir eher den Landser vor. Zwar handelt es sich hier um US Marines aber es werden immer nur die Deutschen Soldaten verherrlicht und natürlich Deutsche Waffen. Das schlimme daran ist noch, das dies auf absolut plumpe Weise geschieht.
Hinzu kommt noch eine absolut dumme Sprache.

Also alles in allem: Das war nichts

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH