John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Taschenbücher und die Phantastische Literatur im Buchformat (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=241)
--- Bücher (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=244)
---- Bastei-Paperback (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=320)
----- Bastei-Paperback Bd. 28 135: Das Jahr des Werwolfs von Stephen King (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=14234)


Geschrieben von Waldfee am 07.03.2017 um 22:50:

Bastei-Paperback Bd. 28 135: Das Jahr des Werwolfs von Stephen King





Die Geschichte der Heimsuche eines kleinen Dorfes durch einen Werwolf, die King im Stil alter Kalendergeschichten erzählt - zu jedem Monat eine neue Erzählung.


Das Jahr des Werwolfs


Verfasst von Stephen King

Originaltitel: Cycle of the Werewolf, 1983

Aus dem Amerikanischen von Harro Christensen

Titelbild und Innenillustrationen von Bernie Wrightson

223 Seiten

Erschienen 1985

Bastei-Paperback Bd. 28 135

Bastei-Verlag


__________________
"Rosebud" C.F.Kane


Geschrieben von Waldfee am 09.03.2017 um 16:13:

Bei aller vielleicht vorhandenen Qualität, im Grunde genommen ist das Buch ein Witz:
Der Text ergibt vom Umfang allenfalls eine etwas umfangreichere Kurzgeschichte. Die Seitenaufteilung und das Satzbild sind so großzügig und mit reichlich Durchschuss versehen, dass mitunter der Eindruck entsteht auf den Seiten herrscht eher blütenweiß, denn Druckerschwärze vor.
Von den über 200 Seiten Umfang ist zudem noch das Autorenporträt mit ausführlicher Vorstellung von Kings Oevre abzuziehen.
Zur Geschichte lässt sich nicht viel sagen, sie ist einigermaßen stimmungsvoll, dabei routiniert erzählt. Nichts besonderes, aber auch kein kompletter Reinfall.
Dennoch: ein so teures Buch mit diesem eher dürftigen Inhalt anzubieten ist reine Geldschneiderei.
Es gibt letztlich doch einen Grund, sich den Band ins Regal zu stellen, denn wie fast alle Bände aus der Bastei paperback-Reihe ist auch dieses schön aufgemacht. Und dann das wirklich große Plus: Die Illustrationen von Bernie Wrightson sind superb. Die zum Teil zweiseitigen schwarz-weiß-Zeichnungen sind exzellent ausgeführt und stimmungsvolle Stilleben. Die plakativen und zum Teil sehr grausigen Farbtafeln können ebenso vollends überzeugen.
Was bleibt ist ein schönes Stück Eye-Candy, dessen textlicher Beitrag aber eher zweifelhaft ist.
Also ein nicht ganz ungetrübtes Buchvergnügen

__________________
"Rosebud" C.F.Kane


Geschrieben von Olivaro am 09.03.2017 um 19:26:

Damals hatte der King-Hype volle Fahrt aufgenommen, und man konnte sich als Verlag so ziemlich alles erlauben, solange nur der Name "Stephen King" auf dem Buchdeckel stand. Genauso penetrant war die Verwendung des Slogans "Horror vom Feinsten", der einem von überall entgegenplärrte.

Das eigentliche Kaufargument waren für mich damals die wunderschönen Zeichnungen von Bernie Wrightson, wobei mir die "Monatszeichnungen" noch besser gefielen als die farbigen. Besonders eindrucksvoll ist die Zeichnung für April mit ihren türmenden Wolkenbergen und den Papierdrachen, die sich am Himmel tummeln; dieses Motiv hätte trefflich in ein Buch von Ray Bradbury gepasst.

Dass es außer den auf dem Buchdeckel erwähnten 12 Farbtafeln zahlreiche andere Zeichnungen im Buch gab, erschien dem Verlag erst gar nicht erwähnenswert.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH