John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Taschenbücher und die Phantastische Literatur im Buchformat (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=241)
--- Bücher (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=244)
---- Gaslicht (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=327)
----- Gaslicht-Taschenbuch Bd. 6: Das Haus der Tränen von Marilyn Ross (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=14662)
Gaslicht-Taschenbuch Bd. 6: Das Haus der Tränen von Marilyn Ross
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Sehe ich das richtig?
Ein Haus mit Frau davor in der Nacht –– und in keinem Fenster brennt ein Licht!
Oder soll der kleine Strich im zweiten Fenster von rechts im Obergeschoss ein Licht darstellen ...?
Mysteriös, sehr mysteriös ...
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat:
Original von Shadow
Sehe ich das richtig?
Ein Haus mit Frau davor in der Nacht – und in keinem Fenster brennt ein Licht!
Kein Licht macht das Haus doch erst so richtig interessant ...schön düster gehalten . Vielleicht sind in dem Haus ja soviele Tränen geflossen, dass durch sie die Kerzen gelöscht wurden ode sie gar einen Kurzschluss in der Elektrizität verursacht hatten
.
Zitat:
Original von dark side
Zitat:
Original von Shadow
Sehe ich das richtig?
Ein Haus mit Frau davor in der Nacht – und in keinem Fenster brennt ein Licht!
Kein Licht macht das Haus doch erst so richtig interessant ...schön düster gehalten .
Da hast Du auf jeden Fall recht, dark side!
Nur ist ansonsten eben immer ein Fenster zu sehen, in dem ein Licht brennt.
Das ist bei dieser Art von Bildern normalerweise so fix wie das Amen nach dem Gebet ...
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Augen auf, meine Herren:
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat:
Original von Shadow
Sehe ich das richtig?
Ein Haus mit Frau davor in der Nacht – und in keinem Fenster brennt ein Licht!
Oder soll der kleine Strich im zweiten Fenster von rechts im Obergeschoss ein Licht darstellen ...?
Mysteriös, sehr mysteriös ...
@ Olivaro
Ich habe bei meinem ersten Kommentar dieses bereits beachtet und erwähnt gehabt ...
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Alte Leute können so kleine Buchstaben nicht mehr lesen...
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Es sind besonders die Romane von Autor Ross, die er im Amerika des 19. Jahrhunderts ansiedlelt und die so realistische Bilder im Kopf des Lesers entstehen lassen. Die Schauplätze wie Sümpfe und Herrenhäuser sind sehr bildhaft geschildert und die Menschen glaubhaft charakterisiert. Obwohl der Autor einen enormen literarischen Ausstoß hatte, wirkt kein Buch wie ein Eigenplagiat früherer oder späterer Werke. Ein guter Erzähler, zumindest in diesem Genre.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH