John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- Frage und Antwort (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=30)
----- JS sporadisch lesen (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=15468)


Geschrieben von Germon am 30.12.2017 um 13:40:

JS sporadisch lesen

Zuerst mal... ich hatte einen ähnlich gelagerten Thread bereits im Bastei Forum eröffnet. Ich weiß nicht wie groß die Überschneidungen bei den Usern der beiden Foren sind. Von daher sorry, wenn es für den einen oder anderen "doppelt-gemoppelt" erscheint.

Nun zum eigenlichen Anliegen. Ich lese aktuell im Schnitt pro Woche einen Perry Rhodan und einen Maddrax, was meine Lesezeit schon ordentlich auslastet, würde aber gerne ab und an auch den einen oder anderen John Sinclair lesen. Jede Woche einen, das ist einfach nicht drin. Allerdings erscheint mir die Serienstruktur dafür geeignet zu sein nicht jeden einzelnen Roman lesen "zu müssen".

Nur... welche Hefte lesen und welche auslassen? Ich bin gerade an der 2000er Trilogie und würde gerne alle Folgeromane, die dieses Thema wieder aufgreifen, "mitnehmen". Dazu gerne noch empfehlenswerte Einzelromane oder Mehrteiler, die den Serienplot vorantreiben.

Die Bewertungen im Forum sind schon mal hilfreich... allerdings haben von den ersten 50 Romanen seit Heft 2000 alleine 30 Stück eine Durchschnittsbewertung von "sehr gut oder top" bekommen, was zwar schön ist, aber für mich wieder zu viel... aargh.

__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Buch
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.


Geschrieben von lessydragon am 30.12.2017 um 15:36:

Wenn es dir auch um alte geht, hatte ich mal nen Threat bei Fragen und Antworten aufgemacht, in die empfehlenswerte rein sollten. Danist zumindest auch ein bisschen zu finden.
Ansonsten hilft wirklich nur Rezis studieren, damit du siehst, welche Themen abgehandelt werden und dich interessieren...

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Loxagon am 30.12.2017 um 16:26:

Mit 2 Romanen - Heftromanen wohlbemerkt - ist man doch keine Woche ausgelastet. Ich hab damals als Schüler JS erste + zweite Auflage + Maddrax + Zamorra + alte JS gelesen. Im Schnitt 10 Bände die Woche. Und als Schüler hat man ja auch erst mal bis Mittags andere Dinge zu tun.

Bei 2 pro Tag, okay ... aber 2 pro Woche ist doch gar nichts. Am besten einfach alle Bände ab Band "- 50" lesen. Bei 2 am Tag biste in rund 1075 Tagen auf dem Stand von heute großes Grinsen


Geschrieben von Der Geist des Weines am 30.12.2017 um 16:38:

Hallo Germon,

je länger die neuen Autoren dabei sind, desto öfter greifen die einzelnen Stränge ineinander. Wenn Du chronologisch vorgehen willst, würde ich Dir vorschlagen, jeden Autoren und seinen Stil einmal kennenzulernen, damit Du selbst abwägen kannst, wer Dir am besten gefällt.
Die besten Einzelromane für mich waren im vergangenen Jahr "2004 -Die Pest-Gerippe" - mit - und "2058 - hr Kinderlein kommet.." ohne Serienrelevanz - aber das ist ja Geschmackssache!

Die Trilogien solltest Du auf keinen Fall auslassen. Sieh am besten einfach die Bände 2005 -2007 als Trilogie an - dann lernst Du Eric Wolfes und Stefan Albertsens Stil kennen.

2011 solltest Du wegen Tanner lesen... - ich hoffe, da kommt noch was, Herr Marques.....

2022/2023 um Michael Breuer Stil kennenzulernen und seinen Krakengötzen.

2025 ist wichtig für die Serie.

Dann sind da ja noch weitere Autoren mit Einzelromanen. Probier am besten alle mal aus! Jeder hat ja Gott sei Dank seinen eigenen Geschmack. Deshalb möchte ich auch nicht auf die etwas anderen Romane hinweisen, die ja sehr unterschiedliche Kritiken bekommen haben. Viel Spaß erst einmal beim Nachholen....


Geschrieben von dark side am 30.12.2017 um 21:45:

@Germon
Wenn Du mit PR u. MX schon gut ausgelastet bist, dann belass es lieber bei den aktuellen Zustand. Lesen sollte vorallem nicht in Stress ausarten, denn ansonsten verliert es irgendwann den Sinn. Ich besitze z.B. über 3500 Romane und würde sehr gerne noch viel mehr Lesen (u.a. auch noch andere Serien), doch leider fehlt mir beruflich bedingt (bzw. weil ich noch ein anderes Hobby fröhne) die nötige Zeit. Und wenn ich diese nicht habe (wie zurzeit), dann lass ich es einfach. Wie gesagt, ich muss eintauchen können in die andere Welt, ansonsten verliert diese ihren Flair bzw. ihren Reiz. Lesen vergleiche ich mit Yoga und Angeln. Ist für mich quasi ne Stressbewältigung, die dazu noch irre Spaß macht. Ich hoffe, ich habe Dir jetzt den Spaß nicht genommen ....drei Serien zugleich/parallel zu lesenAugenzwinkern .


Geschrieben von woodstock am 30.12.2017 um 22:16:

Zitat:
Original von dark side
....drei Serien zugleich/parallel zu lesenAugenzwinkern .


Das geht aber gut und zwischendurch noch das eine oder andere Büchlein großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Spätaufsteher am 31.12.2017 um 15:35:

Zitat:
Original von Loxagon
Mit 2 Romanen - Heftromanen wohlbemerkt - ist man doch keine Woche ausgelastet.

Darum geht es doch in diesem Thread gar nicht. Jeder liest unterschiedlich schnell und hat andere Verpflichtungen zu meisternAugenzwinkern
Ich schaffe übrigens auch manchmal nur 2 Hefte pro Woche, dann auch mal wieder 6-7...

@Germon
Ich habe auch von Band 2000 nach gelesen und bis auf die JD-Romane, fand ich fast alle Bände interessant für die Serienhandlung. Es gibt ja nicht nur "die Handlung", sondern verschiedene Baustellen.
Gut war auch der Atem der Sirene, welcher erst 10 Bände später oder so wieder aufgegriffen wurde.

Wenn du bereits ausgelastet bist, würde ich dir die Rezis empfehlen. Da sind sehr ausführliche Beiträge vorhanden, du musst also nicht die ganzen Romane lesen smile


Geschrieben von Germon am 08.01.2018 um 12:26:

Ich danke für die vielfältigen Antworten!

Wie gesagt lese ich ja aktuell 2 Heftromane die Woche und habe durchaus noch Luft... und Lust(!) mehr zu lesen. Nur um wöchentlich noch John Sinclair draufzupacken reicht es nicht, da ich ja auch noch andere (PZ, Dark Land ...) lese. Wie ja bereits geschrieben wurde soll das ganze nicht in Stress ausarten, sondern Spaß machen.

Ich möchte halt gerne den "Conolly Strang" weiter verfolgen.
Von daher die konkrete Frage: Bin ich da mit den Heften 2014-2016, 2025, 2052-2054 gut aufgestellt?

Ansonsten schau ich mir mal einzelne Romane nach Gusto an. Einige Tips hier im Thread (und die Bewertungen im Forum) helfen da wirklich.

__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Buch
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.


Geschrieben von Florian am 08.01.2018 um 12:37:

Hallo Germon,

zu dem Conolly-Strang gehören folgende Romane. In Klammern setze ich Romane, die das Gesamtkonstrukt ergänzen und vervollständigen.

2000er-Trilogie

(2004 "Die Pest-Gerippe")

2014-2016 Die Täufer-Trilogie

Band 2025 "Wenn das Böse Rache nimmt ..."

(Band 2032 "Angriff aus der Tiefe")
(Band 2033 "Im Dartmoor geht das Grauen um")

Band 2040 "Tanz der Teufelsweiber"

(Band 2047 "Blut und Feuer")
(Band 2048 "Die schlafende Armee")
(Band 2049 "Horror-Express")

Band 2052-2054 Die Conolly-Trilogie

Band 2056 "Aibons Killerschlange"

(Band 2058 "Ihr Kinderlein kommet ...")

Band 2060 "Im Bann der Schlangensekte"

Wie gesagt, bei den in Klammern gesetzten Titel handelt es sich um Ergänzungen, also nicht sauer sein, wenn du in Band 2047 nichts von den Conollys liest, aber er ist für das Verständnis von Band 2048 notwendig, in dem Bill mitspielt.


Geschrieben von Germon am 08.01.2018 um 12:52:

Wow Daumen_hoch

__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Buch
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.


Geschrieben von Germon am 11.01.2018 um 22:34:

Ich hab mir jetzt mal die Hefte 2004, 2014-2016 und 2025 besorgt.
Werde berichten wie mir das "lückenhafte" Lesen gefällt.


...kann aber etwas dauern. Lese nämliich i.d.R blockweise einige Romane einer Serie. Jetzt sind erst mal Maddrax und Perry Rhodan dran.

__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Buch
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.


Geschrieben von woodstock am 11.01.2018 um 22:38:

Na dann freue ich mich auf Rezis von Maddrax großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Germon am 12.01.2018 um 12:40:

Zitat:
Original von woodstock
Na dann freue ich mich auf Rezis von Maddrax großes Grinsen

Lese gerade die 158.
Bin nicht so der Rezi-Schreiberling, aber ab und an kurze Leseeindrücke wird´s geben.

__________________
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Buch
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.


Geschrieben von woodstock am 12.01.2018 um 13:30:

Zitat:
Original von Germon
Zitat:
Original von woodstock
Na dann freue ich mich auf Rezis von Maddrax großes Grinsen

Lese gerade die 158.
Bin nicht so der Rezi-Schreiberling, aber ab und an kurze Leseeindrücke wird´s geben.


Wer mehr als ich zu Hefte/Bücher schreibt ist eh ein Streber großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 12.01.2018 um 19:22:

Zitat:
Original von woodstock
Zitat:
Original von Germon
Zitat:
Original von woodstock
Na dann freue ich mich auf Rezis von Maddrax großes Grinsen

Lese gerade die 158.
Bin nicht so der Rezi-Schreiberling, aber ab und an kurze Leseeindrücke wird´s geben.


Wer mehr als ich zu Hefte/Bücher schreibt ist eh ein Streber großes Grinsen


Da habe ich schon deutlich schlimmere Bezeichnungen gehört. Danke. großes Grinsen

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von woodstock am 12.01.2018 um 20:35:

Du. Kein Ding für'n King großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH