John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Taschenbücher und die Phantastische Literatur im Buchformat (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=241)
--- Bücher (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=244)
---- Hobbit Presse (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=316)
----- Gustavo Adolfo Becquer: Die grünen Augen (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=15530)


Geschrieben von Olivaro am 12.01.2018 um 22:30:

Gustavo Adolfo Becquer: Die grünen Augen



Die grünen Augen

Phantasiestücke

Verfasst von Gustavo Adolfo Bécquer

Originaltitel: Leyendas, 1871

Aus dem Spanischen übersetzt von Fritz Vogelsang

219 Seiten

Erschienen 1982

Hobbit Presse bei Klett-Cotta

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Olivaro am 12.01.2018 um 22:46:

Zu einer Zeit, in der diese Buchreihe noch mit vielen literarischen Stilrichtungen überraschen konnte, wurde diese Sammlung märchenhafter "Legenden" veröffentlicht. Schon auf den ersten Blick fällt auch dieser Band angenehm ins Auge, die Hobbit Presse wies über Jahre stets die künstlerisch wertvolle Aufmachung bei. Die 'Leyendas' zeigen die Vielfalt der phantastischen Literatur. Manche Erzählungen berichten von Tod und Heimsuchung ("Der Geisterberg"), andere von romantischer Liebe, die unerfüllt bleibt ("Das Heiratsversprechen"). Ein ganzer Reigen von Schauergestalten, menschlichen wie auch unirdischen, offenbart sich dem Leser. Bécquer, dessen erste deutsche Gesamtausgabe bereits 1907 erschien, verstand es ganz vorzüglich, sich vom üblichen Gut/Böse-Schema zu lösen, und deshalb wirken die menschlichen Akteure oft bedrohlicher als die gespenstischen Erscheinungen. Bevor die bedrohlichen Szenen jedoch Angst machen, werden sie gemildert durch einen märchenhaften Zug, der den Erzählungen diesen Reiz verleiht.; dies erklärt wohl auch die Aufnahme in die "Hobbit Presse". Jedes der in sich abgeschlossenen "Phantasiestücke" ist ein kleines Meisterwerk, und ein Blick in "Die grünen Augen" stellt eine zauberhafte literarische Zerstreuung dar.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH