John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Dämonenkiller (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=107)
---- 3. Auflage bei Bastei (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=348)
----- Autorennennung am Cover (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=16724)


Geschrieben von geisterwolf am 17.10.2018 um 19:12:

Autorennennung am Cover

Zunächst einmal: Ich finde es prima, dass der Dämonenkiller wieder als Heftroman erscheint! Zwar habe ich alle Ausgaben im VHR schon gelesen, aber sei's drum. Alleine der Umstand, wieder regelmäßig beim Zeitschriftenhändler einen Heftroman zu kaufen und eine Serie von Anfang an mitverfolgen zu können, hat was für sich. Und damit mir dieses Vergnügen noch recht lange erhalten bleibt, habe ich gleich einen neuen Leser angeworben, der sich jetzt ebenfalls ein Heft zurücklegen lässt. Ob dabei irgendetwas gekürzt oder umgeschrieben wurde, ist mir eigentlich schnuppe, solange Handlung und Atmosphäre darunter nicht leiden.
ABER: Warum, zum Teufel, wird auf dem Cover nicht mehr der Name des Autors abgedruckt? Erstens will ich als Leser beim ersten Blick wissen, wer den Roman geschrieben hat, und zweitens drückt die Nennung des Autors auch so etwas wie einen gewissen Respekt vor dessen Leistung aus. Irgendwie entsteht da der Eindruck, es ist eben ein Roman mit Dorian Hunter, aber wer ihn geschrieben hat, ist zweitrangig.

Bei John Sinclair verstehe ich das ja noch. Da würde Verwirrung entstehen, wenn am Cover zwei Autoren genannt werden. Bei Dorian Hunter gibt es dafür überhaupt keinen logischen Grund. Noch dazu würde das auch das Cover nicht stören, weil ja der Titel sowieso immer unten steht und nicht irgendwo quer über das Bild verläuft.

Alles in allem aber eine positive Sache, dass der Dämonenkiller wieder als Heft erscheint.


Geschrieben von Olivaro am 17.10.2018 um 19:17:

Beim Gespenster-Krimi sieht es genauso "respektlos" aus. Aber für den gelben Flatschen hat's dann schon gereicht. Urks

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 17.10.2018 um 20:58:

Der obligatorische "von Jason Dark empfohlen" Hinweis wird mittlerweile so inflationär genutzt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch zieht.

Und ich habe so das Gefühl, dass der Altmeister die GK-Neuauflage nicht persönlich empfohlen hat und sich selbst jedes Heft gierig kauft.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax


Geschrieben von Wicket am 17.10.2018 um 22:35:

Ich kann eure Gedanken und Meinungen nachvollziehen. Aber hier haben wir es immer noch besser als bspw. Jerry Cotton Leser - die tappen ja mal völlig im Dunkeln, was die Angabe von Autoren betrifft.

Und ob Jason Dark nun die Neuauflage des GKs oder eine revolutionäre Hämorridensalbe empfiehlt - ich wage zu behaupten, dass weder das eine, noch das andere dadurch besser verkauft werden würde.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Sheila Conolly am 18.10.2018 um 12:40:

Für mich persönlich ist es nicht so wichtig, ob der Autorenname schon auf dem Cover prangt oder ich ihn erst lese, wenn ich die erste Seite aufschlage ...

Wenn ich eine Serie lese, dann lese ich sie, weil mir das Thema/Protagonisten/Genre/etc. gefällt und danach kommt dann erst der/die Autor/in.
Kann man sehen, wie man will ... denn ich kann auch verstehen, wenn andere Leser vielleicht gerade WEGEN bestimmter Autoren lesen.

Allerdings haben es Autoren dann evt. auch schon mal schwerer. Wenn jemand (Autor) ne Zeit lang mal durch irgendwas, ner ungeküssten Muse, durch irgendwelche äußeren Umstände, nem schlechten "flow", o. ä. "schlechte" (wobei "schlecht" immer relativ zu sehen ist) Romane rausgehauen hat und Leser dann z.B. irgendwann schon sagen "Den/Die les ich nicht mehr" oder "Ich mag seinen/ihren Stil nicht", dann hat der/die Autor/in ja gar keine oder keine besonders große Chance mehr, doch noch mal zu punkten ... selbst wenn er oder sie mal den Stil ändert oder nen total genialen Roman mit ner saucoolen Story abliefert.

Daher ist für mich der Serientitel/das Cover beim ersten Draufgucken wichtiger, als der Autorenname.
Außerdem finde ich es auch irgendwie cool, wenn man den/die Autoren/in vielleicht sogar während des Lesens am Stil erkennt ... smile

Einen Roman gänzlich ohne Nennung des/der Autoren/in zu präsentieren, finde ich allerdings auch nicht so prall ...

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 18.10.2018 um 20:57:

Ich fände die bereits diskutierte Idee auch immer noch gut, die Autorennamen mal zu verbergen. Dass alle an einer neuen Serie (Wie Dark Land) unter einem einzigen Sammelpseudonym schreiben und vielleicht alle 20 Hefte eine Auflösung kommt.

Für den normalen Leser vielleicht unnötig. Aber für uns Rezischreiber fände ich es interessant.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax


Geschrieben von Loxagon am 18.10.2018 um 22:41:

Aber halt auch nur, wenn dann Autoren mitschreiben, die entweder inzwischen viel negative Kritik bekommen (Dark), oder einfach keine sinnvolle Auflösung können (Borner) und dass alles sehr gut lektoriert wird, dass zwar am Ende der Stil der Autoren perfekt erhalten bleibt, aber eben keine Logikbug mehr zu finden sind ...

Aber nun gut, der INNOVATIVE Verlag Bastei macht so etwas ja sicher nicht. Und dadurch, dass DH und GK als reine Nachdruckserien kommen, dürfte klar sein, dass DL keinesfalls ein Misserfolg war, sondern man lieber 2 Serien hat, wo die Autoren maximal einen Hungerlohn bekommen, als EINE Serie, wo die Autoren noch (halbwegs?) gut verdienen und die durch die Bank gut ankam.

Nö, dass das ZUFÄLLIG zusammenfällt nimmt dem Verlag wohl keiner ab, warum auch?

Tragisch nur, dass man früher durchaus sagte: "So einen Schmarrn wie Kelter, fast nur nach Nachdrucke machen wir nie!" und was is nun? Sinclair, Zamorra, Cotton, Lassiter - das dürfte es im "Spannungsbereich" an neuen Serien gewesen sein.

Hoffentlich geht wenigstens Amerika dann ab Band 23 weiter, aber alleine durch die Nachdruckwelle sehe ich da derzeit tiefschwarz. So wird der Verlag jedenfalls keine 10 Jahre mehr überstehen.


Geschrieben von pyr4os am 19.10.2018 um 08:35:

RE: Autorennennung am Cover

Zitat:
Original von geisterwolf
ABER: Warum, zum Teufel, wird auf dem Cover nicht mehr der Name des Autors abgedruckt? Erstens
will ich als Leser beim ersten Blick wissen, wer den Roman geschrieben hat, und zweitens drückt die Nennung
des Autors auch so etwas wie einen gewissen Respekt vor dessen Leistung aus. Irgendwie entsteht da der
Eindruck, es ist eben ein Roman mit Dorian Hunter, aber wer ihn geschrieben hat, ist zweitrangig.


Zustimm!
Über erstens kann man unter Umständen noch diskutieren, zweitens sollte als gegeben betrachtet werden.
Falls der Autor nicht genannt werden will kann man immer noch "anonymisieren", meinetwegen mit Alan Smithee
oder auch mit einem eigens dafür empfohlenen "Heftroman-Pseudonym".


Geschrieben von Tulimyrsky am 19.10.2018 um 10:22:

Bei Dorian Hunter ist es mir ziemlich egal, wer den Roman geschrieben hat... auf der Intro Seite sollte der Namen indes schon stehen.

Gespenster Krimi werde ich mir wahrscheinlich nicht holen.

Bei John Sinclair sollte der Name auf jeden Fall auch im Intro stehen... sonst lese ich vielleicht Ausversehen mal wieder ein paar Seiten Dark großes Grinsen großes Grinsen

Es ist wohl eine Frage der Ästhetik, die sich mit dem Marketing gerade streitet Augenzwinkern großes Grinsen

Wichtig ist mir das nicht... schöner auf jeden Fall ohne irgendwelche Hinweise auf dem Cover (außer natürlich es geht um Brüste großes Grinsen großes Grinsen)

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.


Geschrieben von Herr der Finsternis am 19.10.2018 um 14:14:

Also ich will ein Cover ohne Autoren-Nennung!


Geschrieben von Olivaro am 19.10.2018 um 14:48:

Dieses Problem hatte der Zauberkreis-Verlag perfekt gelöst: alle nötigen Angaben und ein unbeeinträchtiges Titelbild ohne Beschneidung durch einen scnörkeligen Rahmen.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Wicket am 19.10.2018 um 22:54:

Zitat:
Original von Tulimyrsky
Bei John Sinclair sollte der Name auf jeden Fall auch im Intro stehen... sonst lese ich vielleicht Ausversehen mal wieder ein paar Seiten Dark großes Grinsen großes Grinsen


Du gemeiner, fieser Basher! Nudelholz Alt

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von woodstock am 20.10.2018 um 05:58:

Zitat:
Original von Tulimyrsky

Wichtig ist mir das nicht... schöner auf jeden Fall ohne irgendwelche Hinweise auf dem Cover (außer natürlich es geht um Brüste großes Grinsen großes Grinsen)


So sehe ich das auch. Was sind schon Namen wenn es wirklich um wichtige Dinge(r) geht

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH