John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Taschenbücher und die Phantastische Literatur im Buchformat (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=241)
--- Bücher (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=244)
---- Gaslicht (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=327)
----- Gaslicht-Taschenbuch Bd. 48: Das Erbe der Angst von Patricia Maxwell (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=16833)


Geschrieben von Olivaro am 28.11.2018 um 22:40:

Gaslicht-Taschenbuch Bd. 48: Das Erbe der Angst von Patricia Maxwell




Rachel kehrt schweren Herzens nach Hause zurück. Früher war Cypress Hall eine großartige Plantage gewesen, auf der sie mit ihren Eltern ein glückliches Leben geführt hatte. Nun hat ihr ein grausames Schicksal Vater und Mutter genommen, und Rachel ist die neue Herrin der Plantage. Sie hat angenommen, daß sie daheim Trauer und Verzweiflung erwarten wird, aber nicht die seltsamen Ereignisse, die ihre Rückkehr begleiten. Auf dem Postdampfer findet sie beinahe den Tod und verliebt sich in den attraktiven Fremden, der sie rettet. Und dann kommt das unaussprechliche Entsetzen des Augenblicks, als sie erkennt, daß etwas böses in der Luft liegt - daß ihr geliebter Vater, um den sie trauert, noch am Leben ist ...


Das Erbe der Angst

Verfasst von Patrica Maxwell

Originaltitel: The Secret of Mirror House, 1970

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Eva Malsch

161 Seiten

Erschienen im Juni 1980

Gaslicht-Taschenbuch Bd. 48

Erich Pabel Verlag

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Olivaro am 12.12.2018 um 20:11:

Man versammelt sich also in einem Herrenhaus, inklusive der angereisten Kusine Amelie. So ganz wird allerdings nicht klar, was die Verwandtschaft eigentlich von der Besucherin erwartet. Man fröhnt dem süßen Nichtstun, was etwas verwundert. Denn wie dieses Dolce Vita finanziert wird, erschließt sich dem Leser nicht: die Baumwollplantage wirft wegen fehlenden Regens keinen Gewinn ab, Möbel und Bilder mussten bereits verkauft werden, und warum die Ankunft von Amelie dies ändern sollte, wird sowohl schwammig wie auch wenig logisch erklärt - denn den benötigten Regen kann auch sie nicht herbeizaubern.

Was beim Lesen extrem störend ist: Anführungszeichen, die Dialoge kennzeichnen sollen, werden vergessen; dafür werden sie dort gesetzt, wo sie nicht hingehören. Das passiert nicht nur ein- oder zweimal, sondern grob geschätzt an etwa 20 Textstellen.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH