John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- Sonstiges (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=53)
----- Sammelbände (3 Romane) (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=17066)


Geschrieben von Wicket am 15.05.2019 um 21:25:

Sammelbände (3 Romane)

Wie ja sicher schon bei allen bekannt sein müsste, handelt es sich bei den aktuellen Sinclair Sammelbänden längst nicht mehr um drei zusammengeleimte Remittenden, wie es lange der Fall war. Ich kann mich erinnern, dass die Teile früher so schlecht verklebt waren, dass sich die einzelnen Hefte teilweise aus den Sammelbänden gelöst haben und diese buchstäblich auseinanderfielen... Urks

Pabel (VHR) und Zauberkreis (Brent, Macabros, etc.) hatten das Ganze seinerzeit (70er, 80er Jahre) weitaus besser gelöst als Bastei - die Hefte wurden nicht im Ganzen, jedoch ohne Klammern, einfach zusammengeleimt wie bei Bastei, sondern am Heftrücken beschnitten, um dann, zuverlässig haltbar, stabil geklebt zu werden. Mal waren die Cover dabei, mal nicht. Bastei hatte die Cover immer dabei, was jedoch nützt dies, wenn sich aufgrund der schlechten Verleimung der Innenteil (Roman ohne Umschlag) einfach herauslöste... Wall
Dafür war bei den anderen Sammelbänden der Schnitt manchmal so weit innen gesetzt, dass man nur mit Mühe und Not (und Buchstäblichem Biegen und Brechen) den Text auf den inneren Bereichen der Seite entziffern konnte...
Ihr seht schon, mit Sammelbänden kenn ich mich aus (bin halt ein Sparfuchs...)

Was die aktuellen Bastei Sammelbände betrifft, so sind diese Probleme hinfällig, da die Teile neu gedruckt werden. Maddrax (ohnehin eine Neuauflage), Sinclair & Co bestehen nicht mehr aus Remittenden, sondern werden für den Sammelband frisch gedruckt und dann zusammengeleimt. Zwar ohne Cover der einzelnen Romane, dafür jedoch gut lesbar und zuverlässig haltbar verklebt.

Warum ich euch mit all diesen Banalitäten langweile?

Nun, Ausschlag gab für mich der aktuelle Sinclair Sammelband 1881, den ich heute am Bahnhof erstand. Ich schaue immer mal wieder in die Sammelbände hinein, ob sie Dark-frei sind (duck-und weg...) großes Grinsen Falls ja, kommen sie mit.
Der erwähnte Band beinhaltet diesmal die Hefte mit den Nummern 1977-1979. Jawohl, das ist die Trilogie von dem wohl fleißigsten aktuellen Schreiber des Teams, Florian Hilleberg.

Ich dachte einfach, dass dies evtl. von Interesse sein könnte für Gelegenheitskäufer unter euch, die die Serie aktuell nicht verfolgen, um mal einen Einblick in die aktuelle Sinclair-Welt zu bekommen. Da die Trilogie auf gute bis sehr gute Resonnanz stieß, hielt ich es für angebracht, auf diesen Sammelband aufmerksam zu machen.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Olivaro am 15.05.2019 um 22:12:

Sammelbände gehören mit zu den schönsten Erinnerungen in Bezug auf Gruselromane. So bin ich mit meinem blauen Klapprad in die Nachbarstadt (10 Kilometer) gefahren, weil es dort Sammelbände mit Vampir-Horror- und Dämonenkiller-Romanen gab, die manchmal auch Thole-Motive hatten, die ich noch nie gesehen hatte. Oder Filmfotos aus Gruselfilmen (Reitende Leichen, Jack the Ripper - der Dirnenmörder von London oder Die Nacht der offenen Särge). Hier am Ort gab es glücklicherweise in regelmäßigen Abständen Bastei-Bände, die mit ihrem grünen Rücken sofort ins Augen fielen. War eine schöne Zeit...

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Wicket am 15.05.2019 um 22:21:

Die Pabel-Sammelbände hatten teilweise echt coole Cover - Filmmotive und so. Da fiel auch nix raus. Bei Bastei schon...

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Wolf55 am 16.05.2019 um 12:37:

RE: Sammelbände (3 Romane)

Zitat:
Original von Wicket

...Nun, Ausschlag gab für mich der aktuelle Sinclair Sammelband 1881, den ich heute am Bahnhof erstand. Ich schaue immer mal wieder in die Sammelbände hinein, ob sie Dark-frei sind (duck-und weg...) großes Grinsen Falls ja, kommen sie mit.
Der erwähnte Band beinhaltet diesmal die Hefte mit den Nummern 1977-1979...


Gute Idee, zumal es mich daran erinnert, dass mir als einzigem IRH noch Band # 2026 ("Der Höllenclown" von IRH) fehlt! Hab ich damals verpasst, weil mein Zeitschriftenladen, der mir die Hefte zurück legte, "umbaute" (was sich dann als heimliche Schließung herausstellte)!
Nach Deinen Angaben kann ich folgende "Hochrechnung" machen: Der SB # 1897 müsste die Bände ## 2025 - 2027 (2 x IRH, 1 x Logan Dee) enthalten und im September 2020 erscheinen (die SB erscheinen doch monatlich?).

Und natürlich ist der Band, den Du beschrieben hast, interessant für alle, die den Dreiteiler oder einen Teil davon verpasst haben, ein toller Hinweis!

Auf jeden Fall immer her mit solchen Infos - danke, Wicket!


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 16.05.2019 um 17:54:

RE: Sammelbände (3 Romane)

Zitat:
Original von Wicket
Ich kann mich erinnern, dass die Teile früher so schlecht verklebt waren, dass sich die einzelnen Hefte teilweise aus den Sammelbänden gelöst haben und diese buchstäblich auseinanderfielen... Urks


Dass die Hefte an sich auseinanderfielen kann ich absolut nicht bestätigen. Aber dass sie sich aus dem Sammelband gern mal gelöst haben.

Für mich ganz gut, die waren auf dem Wochenmarkt immer billiger zu bekommen als die entsprechenden Einzelhefte. großes Grinsen

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax


Geschrieben von Wicket am 16.05.2019 um 17:57:

RE: Sammelbände (3 Romane)

Zitat:
Original von Wolf55
Nach Deinen Angaben kann ich folgende "Hochrechnung" machen: Der SB # 1897 müsste die Bände ## 2025 - 2027 (2 x IRH, 1 x Logan Dee) enthalten und im September 2020 erscheinen (die SB erscheinen doch monatlich?).


Sie erscheinen monatlich und (wie es aussieht) wird chronologisch jeder Roman nachgedruckt. Damit hast du mich jetzt auf die Idee gebracht mir eine Liste zu erstellen, mit zukünftigen Dark-freien Sammelbänden.

Könnte jedoch auch passieren, dass die Reihenfolge evtl. auch mal variiert - nämlich dann, wenn Mehrteiler im Spiel sind. Inzwischen wird vielleicht darauf geachtet, dass Mehrteiler im Sammelband auch abgeschlossen werden.

Gibt es hier noch Sammelbandleser oder kauft ihr alle die EA?

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von TurboKid am 16.05.2019 um 18:16:

Ich hab ihn mir mal zugelegt . Da ich erst 2017 wieder mit JS angefangen habe, fehlte mir dieser Dreiteiler. Danke für den Tipp!

__________________
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King


Geschrieben von Wicket am 16.05.2019 um 18:30:

Zitat:
Original von TurboKid
Danke für den Tipp!


Daumen_hoch

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Waldfee am 09.07.2019 um 01:08:

Ich bin durchaus Sammler von Sammelbänden, allerdings nur von wirklich altem Kram; neue Ausgaben kaufe ich mir keine mehr.
Mich interessieren hier auch zusätzlich noch Kuriositäten, wenn z.B. ein Dreier-Band plötzlich vier Romane enthält.
Oder wenn in einem Sinclair-Sammelband neben zwei John Sinclair-Romanen auch noch ein Professor Zamorra-Roman enthalten ist.
Oder dass es bei John Sinclair zwei unterschiedliche Dreierbände mit der Sammelband-Nr. 22 gibt, aber keinen, der die 23 hat.
Ich finde dann auch interessant, dass selbst vorgeblich seltene Romane in Sammelbänden auftauchen; die Remission war da wohl bei den meisten Romanen ziemlich gleichmäßig. Es gibt aber auch hier Abweichungen: So ist es z.B. keine Seltenheit die Nr. 1 der Erstauflage von John Sinclair in einem Sammelband zu finden, die Nrn. 32 und 33 sind mir bisher aber noch nicht ein einziges Mal unter die Augen gekommen.
Und die ersten zehn Nummern des Gespenster-Krimi gab es wohl auch eher selten in einem Sammelband. Ähnlich sieht es beim Silber-Grusel-Krimi aus: die ersten vier - in der Erstauflage noch aus dem Silber Krimi - habe ich noch nie in einem Sammelband gefunden.
Recht schmuck sehen auch die Sonderausgaben von John Sinclair aus. So gibt es z.B. einen Sammelband, der den kompletten Fünfteiler von Nr. 663 - 667 enthält; ebenso einen Sammelband, der den kompletten Siebenteiler von Nr. 1000 - 1006 enthält.

Zusätzlich sind auch bei mir Sammelbände ein nostalgischer Ausflug in die Vergangenheit: In meiner Teenagerzeit war das immer eine hervorragende Gelegenheit a) die Romane billiger zu bekommen - man erhielt praktisch drei Romane zum Preis von zweien - und b) vor allem auch an ältere Romane heranzukommen. So habe ich z.B. 1977 viele Silber Grusel Krimi auf diesem Weg bekommen und auch als ich 1980 anfing John Sinclair zu sammeln, waren die Sammelbände eine hervorragende Möglichkeit auch an die frühen Romane heranzukommen (die 2. Auflage hatte grade erst gestartet). Der Hammer war allerdings eine Bekanntschaft, der mir seine alten Zamorra-Sammelbände schenkte, da er keine Verwendung mehr dafür hatte: Eine große Plastiktüte voll mit Dreierbänden, die tatsächlich bis zur Nr. 16 heruntergingen.

__________________
"Rosebud" C.F.Kane


Geschrieben von kualumba am 09.07.2019 um 13:10:

Sammelbände lassen sich besser stapeln. Augenzwinkern

Aktuell sammle ich die Maddrax Sammelbände von Nr. 1 ab. Habe Nr. 1 und 2 doppelt, falls jemand interesse hat. Ungelesen. smile [(verkauft)]

__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 16, JS TB 11, JS 2210, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 10, Vampira 5, Isaac Kane 6


Geschrieben von Wicket am 09.07.2019 um 16:44:

Zitat:
Original von kualumba
Sammelbände lassen sich besser stapeln. Augenzwinkern


Noch besser: sie lassen sich sogar stellen.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Olivaro am 09.07.2019 um 17:20:

Zitat:
Original von Wicket
Zitat:
Original von kualumba
Sammelbände lassen sich besser stapeln. Augenzwinkern


Noch besser: sie lassen sich sogar stellen.


Es geht immer noch besser: Sie lassen sich sogar lesen.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Wicket am 10.07.2019 um 08:08:

Zitat:
Original von Olivaro
Zitat:
Original von Wicket
Zitat:
Original von kualumba
Sammelbände lassen sich besser stapeln. Augenzwinkern


Noch besser: sie lassen sich sogar stellen.


Es geht immer noch besser: Sie lassen sich sogar lesen.


Ja bist du denn des Wahnsinns?

Dann sind sie nicht mehr Z 0-1.... großes Grinsen

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Wicket am 03.09.2019 um 07:46:

Zwei Sammelbände in Folge mit jeweils zwei Dark Romanen. Soviel schreibt der doch gar nicht mehr... Wall

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Wicket am 04.10.2019 um 20:26:

Der aktuelle Sammelband 1886 enthält die folgenden Romane:

1992 - Armee der Werwölfe [Michael Breuer und Ian Rolf Hill]
1993 - Hetzjagd der Harpyie [Rafael Marques]
1994 - Ich, der Exorzist [Ian Rolf Hill]

Ein lohnenswerter Sammelband, berücksichtigt man hierbei die einzelnen Rezensionen aus unserem Forum.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Sohn der Finsternis am 25.12.2019 um 23:11:

Kann's sein, dass der 2000er übersprungen wurde?
Ich habe das jetzt nicht so im Blick, mich nur gewundert, denn es liegt derzeit schon ein Band mit 2006-8 aus.


Geschrieben von Wicket am 26.12.2019 um 09:38:

Da bin ich leider überfragt. Ich schaue mir jeden neuen Sammelband an und prüfe ihn darauf, ob er Romane von Jason Dark enthält. Ist dies nicht der Fall, dann kaufe ich ihn. Da sich aber keine Nummerierung in den SB befindet, weiß ich auch nicht, ob die Romane chronologisch nachgedruckt werden.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Sohn der Finsternis am 28.12.2019 um 23:29:

Zitat:
Original von Sohn der Finsternis
Kann's sein, dass der 2000er übersprungen wurde?
Ich habe das jetzt nicht so im Blick, mich nur gewundert, denn es liegt derzeit schon ein Band mit 2006-8 aus.


Dabei handelt es sich um Nummer 1889.
Vielleicht kennt jemand die Inhalte der beiden Sammelbände davor?


Geschrieben von Schneedrache am 29.12.2019 um 19:39:

Wenn ich es richtig sehe, wurden die Bände 1998-2002 in den Sammelbänden übersprungen.


Geschrieben von Herr der Finsternis am 30.12.2019 um 07:44:

Ich hatte auch mal kurze Zeit die Sammelbänder gesammelt!Ich weiß nicht mehr wo genau,aber ich hatte auch mal ein Band da wurde auch eine Geschichte aus gelassen,leider!
Sehr schade sage ich nur!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH