John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ1001-1200 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=184)
----- Band 1182: Der Finger der Furcht (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=17430)


Geschrieben von Michael am 17.09.2019 um 19:07:

Band 1182: Der Finger der Furcht



Seit alters her ragt der Felsen vor der Küste steil auf in den Himmel. Die Bewohner nennen ihn den Finger der Furcht. Früher sorgte ein Wärter dafür, dass in dem Haus, das oben auf dem Felsen thront, ein Leuchtfeuer brannte. In stürmischen Gewitternächten soll es noch heute zu sehen sein, raunen die abergläubischen Fischer. Manche schwören, dort oben vor den erleuchteten Fenstern den Geist des alten Leuchtturmwärters erblickt zu haben.
Doch diesmal lockt das Leuchtfeuer etwas anderes an. Etwas, das besser für immer versunken geblieben wäre ...

Geschrieben von Veronique Wille
Erscheinungstag: 17.09.2019

Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Wynn am 18.09.2019 um 18:39:

Da dachte ich mir, ich steige mal wieder ein, und was ich bekam ist die absolute Katastrophe! An wem es schließlich liegt, dass hier exorbitant viele Tippfehler vorherrschen, kann ich nicht sagen. Zumindest habe ich auf jeder Seite mindestens zwei gefunden - und das ist verdammt viel. Das hatte ich ja noch nicht mal, als ich selbst noch unbearbeitetes Material lektorieren musste. Zudem fehlen überall die Auslassungspunkte (...).

Das ist das eine. Eigentlich eine Frechheit, dafür Geld zu verlangen, auch wenn es nur 1, 50 sind - wie in meinem Fall. Kann sein, dass die Druckversion anders ist, deshalb sage ich das dazu.

Zu dieser abartigen Schlamperei gesellt sich jetzt aber auch noch der Inhalt. Klar, ich mag diese plapperige Sprache schon mal nicht, auch wenn es hier natürlich ein Stilmittel ist und sie passt auch zu Siri, das steht fest.

Fehler aber, die keine Tippfehler sind, sondern der Autorin anzulasten:

"Kanonen, fragt ihr euch? Ja klar, im Oktober 1918 tobte noch der zweite Weltkrieg." (S. 30)
Ich sage nur: Aha!
Ein weiterer Punkt hier ist, dass es im ersten Weltkrieg gar keinen Seekrieg in der Bretagne gab, und schon gar nicht von deutschen U-Booten. Das ist einfach nur übelste Schlamperei und spätestens hier wird deutlich, dass es garantiert kein Lektorat gibt. Wahrscheinlich hat die Autorin den Heftroman selber schnell bei Amazon hochgeladen ... aber halt: er ist ja auch von Bastei in den Druck geschickt worden!

"Ein Pärchen war an Siris Stand stehen geblieben!" (S. 33)
Ja, nur dass es sich im den Stand von Crazy Laze handelt.

Ich höre jetzt auf. Das geht von Anfang an und die ganze Zeit so weiter. Inhaltlicher Vollkrampf mit katastrophalen Setzfehlern geben sich die Klinke in die Hand und vermengen sich zu einem absolut ungenießbaren Brei. Ich bin wirklich entsetzt. Und ihr, ist euch das allen wurscht? Und sagt mir jetzt bitte nicht: Das sind halt Groschenromane.


Geschrieben von woodstock am 18.09.2019 um 20:04:

Zitat:
Original von Wynn

Ein weiterer Punkt hier ist, dass es im ersten Weltkrieg gar keinen Seekrieg in der Bretagne gab, und schon gar nicht von deutschen U-Booten. Das ist einfach nur übelste Schlamperei und spätestens hier wird deutlich, dass es garantiert kein Lektorat gibt. Wahrscheinlich hat die Autorin den Heftroman selber schnell bei Amazon hochgeladen ... aber halt: er ist ja auch von Bastei in den Druck geschickt worden!


Da England und Frankreich eine Flotte hatte und die Deutschen auch wird es wohl auch in der Nähe der Bretagne das eine oder andere Gefecht gegeben haben großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Wynn am 18.09.2019 um 20:27:

smile Soso ...


Geschrieben von woodstock am 18.09.2019 um 21:04:

Joa Alt großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Loxagon am 19.09.2019 um 00:09:

Ein Lektorat für PZ ist vorhanden. Aber vielleicht wurde der unlektorierte Roman gedruckt?

Das mit 2WK muss aber kein Fehler sein. PZ hat längst eine Zeitlinie, die nicht mehr konform mit der Realität ist. So ist die Queen zB seit Jahren tot. Was also, wenns kein Fehler wäre? Redax, erleuchte uns.


Geschrieben von Wynn am 19.09.2019 um 08:08:

Es geht doch im Grunde nicht um dem WK 1 oder 2. Das zieht sich wirklich durch den ganzen Roman. Und nein - ich bin wirklich nicht spitzfindig und lese auch schon lange genug in diesem Bereich. Aber hier ist etwas völlig schief gelaufen ...


Geschrieben von Loxagon am 20.09.2019 um 19:58:

Diese Druckfehler gibts ja bei Bastei öfters ...

Zum Roman:

Wäre der Name nicht dabei, würde ich hier auf Borner tippen. Es liest sich seeeehr bornerhaft, im negativen Sinne. Und dieses Wesen am Ende ...der ganze Roman bornet ohne Ende.

Da bisher nichts zur Autorin bekannt ist: ist sie Simon Borner und bei diesem Band leider in alte Muster verfallen?

Ich kann nur ein MITTEL vergeben.

Und Crazy Laze soll schon mal dabei gewesen sein? Wann denn? Urks


Geschrieben von Myxin der Magier am 20.09.2019 um 20:31:

Es ist selbstverständlich nicht Simon Borner.

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Loxagon am 20.09.2019 um 20:55:

Weil?

Immerhin gibts nicht mal bei Google was über die Autorin. Nur ihre PZs. Sonst absolut nichts.


Geschrieben von Myxin der Magier am 20.09.2019 um 23:43:

Zitat:
Original von Loxagon
Weil?

Immerhin gibts nicht mal bei Google was über die Autorin. Nur ihre PZs. Sonst absolut nichts.


Da wird es wohl Gründe für geben.

Das es Simon nicht ist, weiß ich aus bester Quelle.

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Loxagon am 20.09.2019 um 23:47:

Weil du es bist?


Geschrieben von Myxin der Magier am 21.09.2019 um 00:49:

Zitat:
Original von Loxagon
Weil du es bist?


Noch falscher als vorher. großes Grinsen

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Loxagon am 21.09.2019 um 09:37:

Dann sags doch einfach.

Nebenbei ... ich vermisse immer mehr Zia.


Geschrieben von Myxin der Magier am 21.09.2019 um 11:11:

Zitat:
Original von Loxagon
Dann sags doch einfach.

Nebenbei ... ich vermisse immer mehr Zia.


Veronique Wille ist ... Veronique Wille. Ich sag nur, dass es nicht Christian Humberg ist und das ich es nicht bin.

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Wynn am 22.09.2019 um 15:16:

Ach Leute, ich wäre so gern bei Zamorra dabei, aber wenn der Verlag seine Leser so sehr hasst oder für absolut willfährige Trottel hält, vergeht mir zumindest die Lust. Ich schau mir das nächste Heft trotzdem wieder an.


Geschrieben von Alban de Bayard am 27.09.2019 um 11:12:

Neben den angesprochenen Fehlern wird dann gleich zu Anfang auch Atlantik und Pazifik miteinander vertauscht. Gut, kann passieren - trotzdem irgendwie nicht gut.

Ich habe aber ein anderes Problem. Irgendwie geht die Kurve von den Veronique Wille steil bergab. Ihr Erstling (mit dem Zirkus) war richtig spitze. Dann ging es mit der seltsamen Werwolf Story so richtig bergab und jetzt hänge ich seit einer Woche an dem Heft und breche immer wieder nach ein paar Seiten ab. Die Charaktere (Siri, Crazy Laze) sind einfach zu langweilig und schablonenhaft, als das sie mich fesseln könnten.

Umso verwirrende ist das, weil die Stimmung auf dem "Finger" immer mal wieder ganz gut rüberkommt. Mich erinnert das Heft irgendwie an manche Annika Klüver Romane, die ich ähnlich "abgestottert" habe - mir fehlt da irgendwie die treibende Kraft, die mich ans Heft fesselt...

Ich lese natürlich zu Ende, auch wenn es mühselig ist.


Geschrieben von Wicket am 27.09.2019 um 11:46:

Zitat:
Original von Wynn
Ich schau mir das nächste Heft trotzdem wieder an.


Und schon haben sie dich da, wo sie dich auch haben wollen... Böse großes Grinsen

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Myxin der Magier am 27.09.2019 um 12:01:

Zitat:
Original von Wicket
Zitat:
Original von Wynn
Ich schau mir das nächste Heft trotzdem wieder an.


Und schon haben sie dich da, wo sie dich auch haben wollen... Böse großes Grinsen


Wir kriegen euch alle! großes Grinsen

Demnächst dann mit so Werbung wie bei Müllermilch. "Finde den goldenen Werwolf und gewinne eine Bratwurst!"

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Wynn am 27.09.2019 um 12:22:

Zitat:
Und schon haben sie dich da, wo sie dich auch haben wollen...


Das ist so. Aber eben nur, weil ich mir denke, das sowas ein absoluter Ausrutscher sein muss. Die Autorin selbst werde ich mir aber merken und nie wieder etwas von ihr in die Finger nehmen. Ging mir ja bei Jason Dark genauso.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH