John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ1001-1200 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=184)
----- Band 1184: Zeit der Phantome (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=17576)


Geschrieben von Michael am 15.10.2019 um 19:50:

Band 1184: Zeit der Phantome



„Legt das Geld dort in die Schatulle.“
„Wollt Ihr denn nicht nachzählen?“
„Ihr würdet mich nicht betrügen. Ihr wisst ja, was sich die Leute über mich sagen.“
Die Besucher erbleichten. Der Mann trat vor und legte den Beutel mit den Münzen in das dafür bereitstehende Kästchen.
„Und jetzt das Kind. Macht schon, her damit! Sagtet ihr nicht, es sei dringend?“
Nun war es an der Frau, der Heilerin das mitgebrachte Bündel auszuhändigen. Dort blieb der Säugling aber nicht lange, sondern wurde brüsk an die Mutter zurückgereicht.
„Oh, ihr Elenden! Ihr hättet früher kommen müssen, nun ist es zu spät. Nehmt euer Geld zurück und geht. Ich vermag vieles, aber nicht den Tod zu betrügen!“

Geschrieben von Adrian Doyle
Erscheinungstag: 15.10.2019

Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Wynn am 15.10.2019 um 21:00:

Im Chateau verschwinden die Regenbogenblumen. Carrie und Dylan tauchen quasi aus dem Nichts in der Gegenwart auf ...

Adrian - ich weiß, dass du dich hier rum treibst - hat einen exzellenten Roman hingehauen - und ich spreche hier als absoluter Nichtkenner der Zamorra-Materie, der nur sporadisch reinschaut. Zamorra-Kenner mögen die Sache also anders betrachten. Ich selbst kann nur von der Qualität des mir Vorliegenden schwärmen.

Die Qualitätsschwankungen sind in der Serie recht brutal, aber ich lasse nicht locker, und wenn mir dann jemand sowas wie hier auftischt, weiß ich auch, warum. Viele hier zu erkennenden Verbindungen drücken allerdings den Speichel aus meinem Schnabel und ich will mehr davon erfahren. Ein Autor, der seine Geschichte so gut im Griff hat und so gut wie gar keine Fehler im Text hat - das sollte die Norm sein, ist es aber nicht. Adrian Doyle ist so einer. Nebenbei haut er hier auch noch eine Geschichte raus, die mich persönlich absolut in die Zange nahm. Respekt dafür.

Mancher mag sich jetzt über meine Kapriolen wundern, aber wo Mist ist, sage ich es, und wo Substanz ist, sage ich es auch. Adrian - schreib mir eine Heftserie!

Wenn die Serie auf diesem Niveau liefe... ich würde schmelzen.


Geschrieben von Horror-Harry am 15.10.2019 um 21:16:

Zitat:
Original von Wynn
Adrian - schreib mir eine Heftserie!
Wenn die Serie auf diesem Niveau liefe... ich würde schmelzen.

Ähem... Vampira noch nicht gelesen? Augenzwinkern Dann ahnst du vielleicht, was dir bisher entgangen ist... Love


Geschrieben von Wynn am 15.10.2019 um 22:39:

Da hast du völlig Recht, Harry. Ich versuche schon die ganze Zeit an die Hefte zu kommen. Wird bestimmt noch.


Geschrieben von Wolf55 am 16.10.2019 um 01:56:

Gibt's hier komplett: https://www.sammlerecke.de/bestands-shop/romane/v/va/vampira/


Geschrieben von Adrian Doyle am 16.10.2019 um 06:26:

Wynn: Freut mich, dich gut unterhalten zu haben. Danke für die wohlwollende Kritik.


Geschrieben von Wynn am 16.10.2019 um 09:17:

Zitat:
Original von Wolf55
Gibt's hier komplett: https://www.sammlerecke.de/bestands-shop/romane/v/va/vampira/



Muss ich mir tatsächlich überlegen, auch wenn es nur die Neuauflage ist (Taschenhefte finden sich auch überall, will ich aber nicht,)


Geschrieben von Wolf55 am 16.10.2019 um 10:10:

Zitat:
Original von Wynn
Zitat:
Original von Wolf55
Gibt's hier komplett: https://www.sammlerecke.de/bestands-shop/romane/v/va/vampira/



Muss ich mir tatsächlich überlegen, auch wenn es nur die Neuauflage ist (Taschenhefte finden sich auch überall, will ich aber nicht,)


Auch die Erstauflage gibt's kpl.! Du musst schon auch die zweite und dritte Zeile lesen. Alt

Und wenn Du die gelesen hast, willst Du auch die Taschenhefte. Love


Geschrieben von Wynn am 16.10.2019 um 15:13:

Mäh... bei solchen Mondpreisen rede ich doch gar nicht mit smile


Geschrieben von woodstock am 16.10.2019 um 15:21:

Zitat:
Original von Horror-Harry

Ähem... Vampira noch nicht gelesen? Augenzwinkern Dann ahnst du vielleicht, was dir bisher entgangen ist... Love


Ein Softporno Alt

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Icho am 18.10.2019 um 06:13:

um mal wieder zum Thema zurück zu kommen großes Grinsen
Der vorliegende Roman hat mir prima gefallen...es kam wieder das typische PZ-Feeling rüber. Es wechselten sich Gegenwarts- und Vergangenheitspassagen ab und endete in einem echt fiesen Cliffhanger. Hoffentlich wird der nicht erst in 10 Romanen weiter gesponnen großes Grinsen
So darf es gerne mit PZ weitergehen!
Solide 8/10 Amulette.

__________________
Lese PR, Isaac Kane und was sich sonst ergibt
Racing is life, anything that happens before or after is just waiting


Geschrieben von Myxin der Magier am 18.10.2019 um 07:44:

Zitat:
Original von Icho
um mal wieder zum Thema zurück zu kommen großes Grinsen
Der vorliegende Roman hat mir prima gefallen...es kam wieder das typische PZ-Feeling rüber. Es wechselten sich Gegenwarts- und Vergangenheitspassagen ab und endete in einem echt fiesen Cliffhanger. Hoffentlich wird der nicht erst in 10 Romanen weiter gesponnen großes Grinsen
So darf es gerne mit PZ weitergehen!
Solide 8/10 Amulette.


Ich glaube, es sind weniger. Aber leider bin ich im Rechnen nicht mehr so gut wie früher. großes Grinsen

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von Adrian Doyle am 18.10.2019 um 08:43:

Und ich würde sagen: So in soliden 8 bis 10 Amu… äh, Bänden. Augenzwinkern


Geschrieben von Icho am 18.10.2019 um 08:48:

Zitat:
Original von Adrian Doyle
Und ich würde sagen: So in soliden 8 bis 10 Amu… äh, Bänden. Augenzwinkern

So falsch lag ich dann doch nicht meiner 10...bis dahin...abwarten und PZ lesen großes Grinsen

__________________
Lese PR, Isaac Kane und was sich sonst ergibt
Racing is life, anything that happens before or after is just waiting


Geschrieben von Adrian Doyle am 18.10.2019 um 09:30:

War nur ein Joke. Ich glaub, es sind dann doch lediglich 7 ... Buch


Geschrieben von Spätaufsteher am 18.10.2019 um 18:22:

Zitat:
Original von Wynn
Mäh... bei solchen Mondpreisen rede ich doch gar nicht mit smile

Ich hatte die Erstauflage Vampira (1-50) mal für 24,50 € in ungelesenem Zustand bekommen. Musste aber auch lange suchen und habe das glücklicherweise 1 Jahr vor dem geplanten Lesebeginn gemacht. Wenn man die Hefte jetzt sofort haben möchte, ist das natürlich so eine Sache...


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 21.10.2019 um 19:02:

Das ist das tolle an Vergangenheitsabenteuern. Ganze elf Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Fall sucht Arsenius Hall die gealterte Carrie auf. Rufus Agadir ist wieder da! Dass ein Städtebewusstsein zu Arsenius spricht, ist eine Idee, auf die ich mich immer noch nicht einlassen kann. Überhaupt gar nicht. Aber es passt zu den epischen Überwesen-Elementen, die der Autor gern in seinen Geschichten unterbringt.

Wie sich heraus stellt, hat man es doch nicht mit dem alten Gegner zu tun. Der Magier Algernon Crawry ist inzwischen Träger von Agadirs Amulettkopie. So schickt die Stadt London die beiden paranormal Begabten aus, um den Pub auszuspionieren, in dem der Fiesling und sein Gehilfe untergekommen sind. Der bemerkt das und startet umgehend einen Gegenangriff. Carrie erkennt, dass die Konfrontation nun unvermeidbar ist. Zum Glück greift London beschützend ein. Es übernimmt sowohl Arsenius und als auch Carrie und mit der seltsamen Magie der Stadt kann Crawry besiegt werden. Das Amulett nimmt Carrie an sich. Oh, ein ganz heißes Eisen, ob das eine gute Idee war?



In der Gegenwart spielt eine komplett andere Handlung. Nach längerer Pause machen die Regenbogenblumen wieder Ärger. Sie werden durchscheinend und haben starke Schmerzen. Dann verschwinden sie in einer Explosion komplett. Dafür tauchen Dylan und Carrie hier auf. Die Frau aus der Vergangenheit erzählt dem Meister des Übersinnlichen alles. Aha, diese Ereignisse schließen an eine Szene an, an die ich mich gar nicht mehr erinnere. Ok, da war was. Jetzt, wo es wieder erwähnt wird. Aber die Zusammenhänge habe ich aus meinem Gedächtnis gelöscht. Damals in London trafen Vergangenheits-Dylan und Gegenwarts-Dylan aufeinander. Durch diese unglückliche Zeitanomalie verschmolzen sie miteinander. In ihrer Verzweiflung benutzte Carrie mit Dylan die Regenbogenblumen und nun sind sie hier gelandet. Den Blumen hat das aber überhaupt nicht gut getan, wie Zamorra selbst erlebt hat. Und auch an anderen Orten auf der Welt sind die so praktischen Transportblumen verschwunden.

In einem Epilog scheint es so, als würde die Amulettkopie Carrie manipulieren und hätte sie auf die Gegenseite gezogen. Sie hat nicht alles erzählt oder schlichtweg gelogen. Denn sie verfolgt einen bösen geheimen Masterplan. Den kann man mit den beiden neuen Gästen im Château leider nicht weiter verfolgen, weil PZ ja keine zusammenhängende Handlung erzählt. Die nächsten Monate erzählen die anderen Autoren ihre Geschichten. Deshalb verschwindet Carrie mit Dylan auch am gleichen Abend, pünktlich in Manfreds nächstem Roman wird sie dann wieder auftauchen. Das ist sehr konstruiert, geht aber wohl nicht anders, solange die Serie sich nicht ändert oder die Romane der verschiedenen Autoren sehr aufeinander abgestimmt sind.



Wann gibt es endlich ein „Was bisher geschah“ am Anfang jedes Heftes? MX hat sowas, obwohl die Haupthandlung dort alle zwei Wochen konsequent weiter erzählt wird und man die Geschehnisse locker im Gedächtnis behalten kann. PZ hätte das nötiger, weil eben jeder Autor alle paar Monate seine eigene Baustelle fortsetzen kann. Sorry, aber die paar Fußnoten sind ziemlich nutzlos. Wenn wenigstens ein paar inhaltliche Sätze als Erklärung dazustehen würden, statt nur auf die betreffenden Hefte zu verweisen. Soll ich die dann nochmal komplett durchblättern? Ernsthaft, das darf sehr gern mal von den hier mitlesenden Autoren an die Redaktion oder Verantwortlichen weiter getragen werden. Kann man sich die ein bis zwei Extraseiten nicht leisten? Natürlich nur dort, wo es nötig ist. Bei Manfreds wie gewohnt verzweigten und komplexen Plots wäre es immer nötig.

Zur Geschichte an sich. Abgesehen von diesem London-Bewusstsein konnte mich der Roman von vorn bis hinten unterhalten. Vor allem das Vergangenheitsabenteuer. Die Passage in der Gegenwart ist kürzer gehalten und (nicht negativ gemeint) ich hatte den Eindruck, dass sie eher dazu da ist, den Plot um die Regenbogenblumen voran zu bringen. Muss ja auch mal sein, Manfred kann nicht nur seine Figuren einzelne Gegner der Woche im viktorianischen London verkloppen lassen. Ok, für mich würde das total reichen, aber ich glaube, das ist nicht sein Anspruch.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff (8,5 von 10 Amuletten)


PS. Ja, Herr Autor. Schreiben Sie mir eine Heftserie! Von mir aus auch in einem der ebook-Verlage, der die gesammelten Abenteuer mit Verzögerung als Taschenbuch drucken lässt. Entweder mit einem zeitreisenden Helden der Abenteuer in vergangenen Epochen erlebt oder mit historischen Abenteuern, die irgendwie miteinander verknüpft sind. Nein? Keine Zeit? Mh ok, Schade.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Adrian Doyle am 22.10.2019 um 08:48:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Wann gibt es endlich ein „Was bisher geschah“ am Anfang jedes Heftes?


Du wirst lachen und es wahrscheinlich nicht glauben, aber ganz unabhängig von deinen Zeilen wurde Selbiges bereits für meinen nächsten Band vorgesehen und wird auf Seite 5 erscheinen.


Geschrieben von Adrian Doyle am 22.10.2019 um 08:52:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Dass ein Städtebewusstsein zu Arsenius spricht, ist eine Idee, auf die ich mich immer noch nicht einlassen kann. Überhaupt gar nicht.


Tja, was soll ich dazu sagen. Neu ist es jedenfalls ganz bestimmt nicht und taucht bereits in Folge 905 "Die Anstalt" erstmals auf - nur nicht als "die Stadt". Dahinter verbirgt sich - eigentlich erkennbar für Leser der Serie - die "Hall-Linie", die ja als Lebende und Verstorbene sozusagen über London wachen - was so ja auch mehrfach und ausgiebig geschildert wurde.

Das nur für alle anderen, denen gegenüber du mit deinen Zeilen ja den Eindruck erweckst, das sei alles neu und an den Haren herbeigezogener Überwesen-Käse. Ist es vielleicht auch, aber es liegt wohl im Auge des Betrachters, ob er es so sehen will oder nicht.


Geschrieben von Wynn am 22.10.2019 um 09:38:

Da bin ich ganz anders - das mit der Stadt interessiert mich so brennend, und ich empfinde das als absolut geniale Idee. Es kommt aber eben wie immer darauf an, was man daraus macht.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 � 2001-2004 WoltLab GmbH