John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Gespenster-Krimi (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=3)
---- Gespenster-Krimi 2.0 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=349)
----- Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 41: Blutnacht der Skelette (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=18275)


Geschrieben von woodstock am 20.04.2020 um 20:17:

Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 41: Blutnacht der Skelette




Die Gewitterfront näherte sich dem kleinen französischen Dorf Carcassac wie ein drohendes Unheil. Der Wind trieb dunkle Wolkenberge über den Himmel, die sich zu bizarr aussehenden Massiven übereinander türmten und so vor den Mond schoben, dass es aussah, als würde der Erdtrabant in einem Meer aus schwarzer Tinte ertrinken. Gleichzeitig wurde es merklich kühler. Hunde und Katzen verkrochen sich mit gesträubtem Fell, in den Ställen wurde das Vieh unruhig. Es schien, als spürten die Tiere instinktiv die unsichtbare Bedrohung, die die Luft förmlich zum Knistern brachte.
Dann brach das Gewitter mit voller Wucht los und nahm Ausmaße an, dass man hätte glauben können, die Welt würde untergehen. Tatsächlich aber stand in dieser Nacht etwas weitaus Schlimmeres bevor: Die Hölle öffnete ihre Pforten, um das Böse auf die Erde zu entlassen!

Autor: Philippe Pascal

Erschienen am: 05.05.2020

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Loxagon am 20.04.2020 um 21:24:

War das nicht der, wo fast alles in bzw. um eine Kirche spielt?


Geschrieben von Wolf55 am 06.05.2020 um 08:51:

RE: Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 41: Blutnacht der Skelette

Positiv: Ein Schreibstil, der mir sehr gefallen hat. Kaum abgehackte Sätze, nur wenige Ungereimtheiten, eine Story, die lesetechnisch Spaß machte.

Und: Mal kein Happy-End, bei dem sich am Schluss alle glücklich in den Armen liegen!

Negativ: Als die Geschichte spannend wird, ist sie auch schon wieder vorbei - dazwischen gibt's eine Menge Leerlauf, in der Kirche viel planloses Gewusel und konzeptloses Kampfgewühl.

Wertung: "Mittel".


Geschrieben von JensIch am 17.05.2020 um 15:19:

Ich muss mich ja immer noch daran gewöhnen,das es Romane gibt,die immer unterschiedliche Protagonisten/Helden haben !

Habe Jahrzehnte lang an Heftchen nur John Sinclair gelesen und war am anfang verwirrt ,das bei Gespenster Krimi,ja keinen Helden in diesem Sinne gibt,der immer und immer wieder auftaucht. Darum war ich hier schon etwas erschrocken,das es kein Happy End in diesem Sinne gab !

Aber es war gut zu lesen.Danke


Geschrieben von Wolf55 am 17.05.2020 um 23:41:

Zitat:
Original von JensIch
Ich muss mich ja immer noch daran gewöhnen,das es Romane gibt,die immer unterschiedliche Protagonisten/Helden haben !

Habe Jahrzehnte lang an Heftchen nur John Sinclair gelesen und war am anfang verwirrt ,das bei Gespenster Krimi,ja keinen Helden in diesem Sinne gibt,der immer und immer wieder auftaucht. Darum war ich hier schon etwas erschrocken,das es kein Happy End in diesem Sinne gab !

Aber es war gut zu lesen.Danke


Dies ist allerdings auch in solchen "Einzelromanen" nicht gerade üblich, weshalb ich es extra vermerkt habe.
Du hast also zufällig eine der eher selteneren Alternativen erwischt. Auch im Horror/Gruselroman-Genre scheinen die Leser auf märchenhafte Endszenarien zu stehen.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 18.05.2020 um 17:59:

Mhh, das ist doch gerade das gute an Serien wie dem Gespenster-Krimi. Es kann jeder sterben, sogar der Protagonist der Erzählung.

Schade, ich hatte die Hoffnung, dass die neuen GKs mehr solcher Geschichten bereithalten. Wie es zum Beispiel beim Gruselkabinett gerne ist.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax


Geschrieben von Herr der Finsternis am 16.08.2021 um 15:08:

Cover
Das Cover find ich persönlich top!

Story
Die Geschichte fand ich ungewöhnlich sehr gut!Vor allen als die Skelette erst die Gaststätte überfallen und dann die Schlacht bei der Kirche fand ich sehr gut!

Gut fand ich das die 4 Studenten nach und nach jeder sein Leben verliert!

Na jedenfalls hat der Gastwirt überlebt!


Geschrieben von Herr der Finsternis am 17.08.2021 um 21:39:

Frage mal
Ich kenn den Autor nicht,was hat er bis lang so geschrieben?
Gibt's irgendwie Info über Philippe Pascal?!


Geschrieben von geisterwolf am 12.01.2022 um 14:50:

Philippe Pascal heißt mit bürgerlichem Namen Thomas Klaus, stammt aus Österreich und hat unter seinem zweiten Pseudonym "Timothy Kid" auch Western veröffentlicht.


Geschrieben von Herr der Finsternis am 13.01.2022 um 00:02:

Zitat:
Original von geisterwolf
Philippe Pascal heißt mit bürgerlichem Namen Thomas Klaus, stammt aus Österreich und hat unter seinem zweiten Pseudonym "Timothy Kid" auch Western veröffentlicht.

Danke für die Info!


Geschrieben von Schneedrache am 13.07.2022 um 08:21:

RE: Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 41: Blutnacht der Skelette

Die Dorfbewohner hätten sich wahrscheinlich vor allem mit Feuer gegen die Teufelsritter wehren können, abgesehen vom Schwarzen Serge, dem das nichts anhaben konnte, aber dann waren es die mutigen Studenten und Studentinnen, die von außen kommend das Dorf von dem Fluch befreiten. Auf der einen Seite stehen die Dorfbewohner, die sich ängstlich in ihre Opferrolle fügen, auf der anderen Seite die Studenten, die sich mutig für das Dorf aufopfern.

Zitat:
Original von Wolf55
Negativ: Als die Geschichte spannend wird, ist sie auch schon wieder vorbei - dazwischen gibt's eine Menge Leerlauf, in der Kirche viel planloses Gewusel und konzeptloses Kampfgewühl

Abgesehen von diesem konzeptlosen Kampfgewühl fand ich den Roman top geschrieben. Der Autor (Philippe Pascal = Thomas Klaus) ist eine echte Entdeckung.


Geschrieben von van Aalst am 03.06.2024 um 20:02:

Ein Top Roman.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH