John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Maddrax (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=62)
---- 401-600 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=280)
----- Band 575: Zwischen den Sternen (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=19502)


Geschrieben von iceman76 am 03.01.2022 um 11:18:

Band 575: Zwischen den Sternen



Zwischen den Sternen

Als Professor Dr. Jacob Smythe in einer improvisierten Rettungskapsel von dem untergehenden Stadtraumschiff Exxus floh, hatte er auf schnelle Rettung gehofft. Das war nun Ewigkeiten her, und wenn er als Roboter mit der Bewusstseinskopie des Professors auch weder Nahrung noch Luft benötigte, trieb ihn allein die Ungeduld in den Wahnsinn.
So war er hocherfreut, im All auf etwas zu treffen, das die Monotonie unterbrach. Aber da ahnte er noch nicht, dass mit dieser schicksalhaften Begegnung der Wahnsinn gerade erst begonnen hatte...

Geschrieben von Sascha Vennemann

Erscheinungsdatum: 01.02.2022

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!


Geschrieben von Loxagon am 03.01.2022 um 15:31:

Da isser!


Geschrieben von Team Maddraxikon am 03.01.2022 um 16:01:

Als wir das Cover vor ein paar Tagen im Maddraxikon hochgeladen haben, dachten wir zuerst, dass wir aus versehen ein Perry Rhodan Cover bekommen hätten... Ohnmacht

__________________

Tanja & Holger vom
MADDRAXIKON

Wir freuen uns schon auf das Fantreffen am 20. Mai 2023 in Berlin!


Geschrieben von Herr der Finsternis am 10.02.2022 um 00:29:

Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Als wir das Cover vor ein paar Tagen im Maddraxikon hochgeladen haben, dachten wir zuerst, dass wir aus versehen ein Perry Rhodan Cover bekommen hätten... Ohnmacht

Das Cover finde ich wirklich klasse!!Ich hab erstmal auch erstmal an Perry Rhodan gedacht!
Leider lese ich die Serie nicht mehr!
Warum gibt es wie bei John Sinclair keine Classics Reihe bei Maddrax?!


Geschrieben von Team Maddraxikon am 10.02.2022 um 07:41:

Zitat:
Original von Herr der Finsternis
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Als wir das Cover vor ein paar Tagen im Maddraxikon hochgeladen haben, dachten wir zuerst, dass wir aus versehen ein Perry Rhodan Cover bekommen hätten... Ohnmacht

Das Cover finde ich wirklich klasse!!Ich hab erstmal auch erstmal an Perry Rhodan gedacht!
Leider lese ich die Serie nicht mehr!
Warum gibt es wie bei John Sinclair keine Classics Reihe bei Maddrax?!


Es gab ja mal eine Zeit lang eine Neuauflage in Form er Sammelbände. Leider haben die sich nicht so gut verkauft wie gewünscht, laut Verlag und deshalb wurden die wieder eingestellt.
Und da es auch keine eBooks geben wird, haben wir uns der Sache in Form von offiziell genehmigten Hörbüchern angenommen. Die kommen zwar nicht aus einem professionellen Tonstudio, aber ein Einstieg in die Serie von Anfang an wird damit immerhin wieder ermöglicht. Hier gibt es eine Übersichtsseite mit Links zu allen verfügbaren Hörbüchern: https://t1p.de/MXHB

__________________

Tanja & Holger vom
MADDRAXIKON

Wir freuen uns schon auf das Fantreffen am 20. Mai 2023 in Berlin!


Geschrieben von Herr der Finsternis am 11.02.2022 um 11:14:

Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Zitat:
Original von Herr der Finsternis
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Als wir das Cover vor ein paar Tagen im Maddraxikon hochgeladen haben, dachten wir zuerst, dass wir aus versehen ein Perry Rhodan Cover bekommen hätten... Ohnmacht

Das Cover finde ich wirklich klasse!!Ich hab erstmal auch erstmal an Perry Rhodan gedacht!
Leider lese ich die Serie nicht mehr!
Warum gibt es wie bei John Sinclair keine Classics Reihe bei Maddrax?!


Es gab ja mal eine Zeit lang eine Neuauflage in Form er Sammelbände. Leider haben die sich nicht so gut verkauft wie gewünscht, laut Verlag und deshalb wurden die wieder eingestellt.
Und da es auch keine eBooks geben wird, haben wir uns der Sache in Form von offiziell genehmigten Hörbüchern angenommen. Die kommen zwar nicht aus einem professionellen Tonstudio, aber ein Einstieg in die Serie von Anfang an wird damit immerhin wieder ermöglicht. Hier gibt es eine Übersichtsseite mit Links zu allen verfügbaren Hörbüchern: https://t1p.de/MXHB


Fande ich allerdings sehr schade das damals die Sammelbände eingestellt worden ist!
Die hab ich auch gelesen!
Trotzdem währe es mal schön wenn ihr Maddrax Classics machen würdet!
Mein Vorschlag währe es wenn ihr beim 25 jähriges Jubiläum machen würdet,also in 3 Jahren!
Da könnt ihr mal sehen ob das klappen könnte!


Geschrieben von Team Maddraxikon am 11.02.2022 um 15:59:

Zitat:
Original von Herr der Finsternis
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Zitat:
Original von Herr der Finsternis
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Als wir das Cover vor ein paar Tagen im Maddraxikon hochgeladen haben, dachten wir zuerst, dass wir aus versehen ein Perry Rhodan Cover bekommen hätten... Ohnmacht

Das Cover finde ich wirklich klasse!!Ich hab erstmal auch erstmal an Perry Rhodan gedacht!
Leider lese ich die Serie nicht mehr!
Warum gibt es wie bei John Sinclair keine Classics Reihe bei Maddrax?!


Es gab ja mal eine Zeit lang eine Neuauflage in Form er Sammelbände. Leider haben die sich nicht so gut verkauft wie gewünscht, laut Verlag und deshalb wurden die wieder eingestellt.
Und da es auch keine eBooks geben wird, haben wir uns der Sache in Form von offiziell genehmigten Hörbüchern angenommen. Die kommen zwar nicht aus einem professionellen Tonstudio, aber ein Einstieg in die Serie von Anfang an wird damit immerhin wieder ermöglicht. Hier gibt es eine Übersichtsseite mit Links zu allen verfügbaren Hörbüchern: https://t1p.de/MXHB


Fande ich allerdings sehr schade das damals die Sammelbände eingestellt worden ist!
Die hab ich auch gelesen!
Trotzdem währe es mal schön wenn ihr Maddrax Classics machen würdet!
Mein Vorschlag währe es wenn ihr beim 25 jähriges Jubiläum machen würdet,also in 3 Jahren!
Da könnt ihr mal sehen ob das klappen könnte!


Also von UNSERER Seite solltest Du Dir da nicht zu viele Hoffnungen machen... Wir sind selbst nur verrückte Fans. ;-)
Und von Seiten des Verlags... Man unterschätzt dort wohl das Potenzial einer Genre Mix Serie...^^

__________________

Tanja & Holger vom
MADDRAXIKON

Wir freuen uns schon auf das Fantreffen am 20. Mai 2023 in Berlin!


Geschrieben von Herr der Finsternis am 12.02.2022 um 11:49:

Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Zitat:
Original von Herr der Finsternis
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Zitat:
Original von Herr der Finsternis
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Als wir das Cover vor ein paar Tagen im Maddraxikon hochgeladen haben, dachten wir zuerst, dass wir aus versehen ein Perry Rhodan Cover bekommen hätten... Ohnmacht

Das Cover finde ich wirklich klasse!!Ich hab erstmal auch erstmal an Perry Rhodan gedacht!
Leider lese ich die Serie nicht mehr!
Warum gibt es wie bei John Sinclair keine Classics Reihe bei Maddrax?!


Es gab ja mal eine Zeit lang eine Neuauflage in Form er Sammelbände. Leider haben die sich nicht so gut verkauft wie gewünscht, laut Verlag und deshalb wurden die wieder eingestellt.
Und da es auch keine eBooks geben wird, haben wir uns der Sache in Form von offiziell genehmigten Hörbüchern angenommen. Die kommen zwar nicht aus einem professionellen Tonstudio, aber ein Einstieg in die Serie von Anfang an wird damit immerhin wieder ermöglicht. Hier gibt es eine Übersichtsseite mit Links zu allen verfügbaren Hörbüchern: https://t1p.de/MXHB


Fande ich allerdings sehr schade das damals die Sammelbände eingestellt worden ist!
Die hab ich auch gelesen!
Trotzdem währe es mal schön wenn ihr Maddrax Classics machen würdet!
Mein Vorschlag währe es wenn ihr beim 25 jähriges Jubiläum machen würdet,also in 3 Jahren!
Da könnt ihr mal sehen ob das klappen könnte!


Also von UNSERER Seite solltest Du Dir da nicht zu viele Hoffnungen machen... Wir sind selbst nur verrückte Fans. ;-)
Und von Seiten des Verlags... Man unterschätzt dort wohl das Potenzial einer Genre Mix Serie...^^

Mal sehen was die Zukunft bringt!


Geschrieben von Knollo am 03.07.2023 um 18:30:

Da die Frage nach dem Cover elementar zu sein scheint... Kein Mythos! Oktober 2020 - PR 3088,
für das MX Titelbild wurde jedoch der Teddy entfernt...

Hier haben wir also eins meiner absoluten damaligen Favoritenhefte in der MX Serie... Ein Highlight für mich bevor sich der Autor zu seinen Robben auf die Venus absetzte...

Wer die Anfänge vom Fremdweltzyklus kennt, weiß um die Geschicke vom einzigartigem Original Jacob Smythe und seiner bezaubernden Liebreizenden... genau darum, und auch fast ausschließlich dreht es sich hier bei dieser Story, zumindest wird recht ausführlich erklärt was sie so umtriebig im Sog des Streiters tun...

Vom feinsten, diesmal komm ich nicht um das Top herum, Danke...

Kleines, aber feines PS.: bei einer Sichtung der MX HC vielen mir natürlich inzwischen die beiden besonderen Titel des Autor hier ins Auge... (ein Schelm wer arges dabei denkt) ''Die Macht im See'' und ''Muerto Rico'' [grinst wie eine satte Katze]

__________________
Dem Wunder der Siebziger auf der Spur!


Geschrieben von Wicket am 03.07.2023 um 20:01:

Zitat:
Original von Knollo
Da die Frage nach dem Cover elementar zu sein scheint... Kein Mythos! Oktober 2020 - PR 3088,
für das MX Titelbild wurde jedoch der Teddy entfernt...


Es stimmt. Cover von Dirk Schulz. Schönes Cover, auch mit dem Teddy (Gucky begleitet uns schließlich seit Anbeginn der Serie.)

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Team Maddraxikon am 04.07.2023 um 06:11:

Heißt das Dirk Schulz = GrandeDuc? Oder arbeitet Dirk Schulz mit shutterstock Grafiken als Grundlage für seine Werke? Will das mal jemand im Maddraxikon aufklären?

__________________

Tanja & Holger vom
MADDRAXIKON

Wir freuen uns schon auf das Fantreffen am 20. Mai 2023 in Berlin!


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 03.09.2023 um 18:50:

Das letzte Viertel des Zyklus beginnt nach dem „Back to the roots“ gleich SF-lastig im Fremdweltsystem. Das Raumschiff ANTILIUM ist mit seiner Alien-Besatzung auf Energiefarm-Mission und die Sernsoren haben eine leckere Tachyonen-Wolke geortet. Nanu, das klingt aber weniger nach bekannter Fremdwelt und mehr nach „noch tiefer in den unendlichen Weiten des Alls“.

Robo-Smythe und der Sexroboter Lybreyz stecken seit Monaten in einer Rettungskapsel im All fest. So haben sie immerhin den 400er-Zyklus überlebt. Nun hat irgendetwas Kontakt zu ihnen aufgenommen und die Kapsel mit einem Tachyonennebel langsam auf irgendeinen Kurs gebracht. Schließlich wird auch klar, wieso Robo-Smythe bei seiner Flucht einen zweiten Cyborg an seine Seite gestellt bekommen hat. Damit die mysteriöse Macht den zur Kontaktaufnahme übernehmen kann. Es handelt sich dabei natürlich um einen Streiter, das hätte man als Leser des Zyklus ahnen können. Robo-Smythe als Finder einer Streiter-Entität. Daraus kann man was machen. Leider zieht sich die Entmystifizierung wie ein roter Faden durch die gesamte Serie. Erst wusste man nicht, was der Komet mit den grünen Kristallen bedeutete. Dann wurden die Daa’muren enthüllt. Danach der Komet als Wandler. Als nächstes der Uluru als Bewusstsein. Als Finder eines Streiters, wie sich später herausstellte. Und der wird jetzt auch immer menschlicher. Hat Hunger und in seinem Hunger denkt er auch wie ein Mensch. Klar, man muss dem Leser diese kosmischen Existenzen irgendwie begreiflich machen. Das ist schwer. Sie in ihrem Verhalten zu vermenscheln ist aber nur ein Weg. So ziemlich der simpelste Weg. Hält MX seine Leser für zu dumm, abstraktere und metaphorischere Konzepte zu verstehen?

Das aber allgemein zur Serie. Zurück zum spezifischen Heft hier. Die ANTILIUM begeht den Fehler, sich der Streiter-Tachyonenwolke zu nähern. Der Streiter sendet seine neuen Diener aus, um das Schiff zu übernehmen. Das zieht sich etwas, für ein Alienvolk, das nach diesem Roman vermutlich eh nicht mehr wichtig werden wird. Ich bezweifle, dass MX lange beim Raumschiff-SF verweilen wird. Robo-Smythe und Lybreyz haben mit einiger Gegenwehr zu kämpfen, beenden ihre Mission aber erfolgreich. Der Streiter verleibt sich das Raumschiff ein. Smythe und Lybreyz entkommen in einem kleineren Erkundungsschiff.

Dann zeigt Smythe dem Streiter wie versprochen den Weg zu einem Wandler. Jedoch nicht zu dem im Fremdweltsystem, sondern zur Erde, wo mal ein Wandler war. Sein Plan geht auf, der Streiter öffnet ein Wurmloch und nimmt sie mit dorthin. Der Streiter nimmt die Witterung des Wandlers auf und Robo-Smythe freut sich, dass er endlich wieder daheim ist und seine Weltherrschaftspläne weiterverfolgen kann. Wie Kormack und Parallelwelt-Smythe. Jetzt haben wir also schon drei von den Klischeeantagonisten, toll.



Ich mag weder diese Entmystifizierung bei MX noch die Vermenschlichung des Wandlers. Der wird vor Hunger fast wahnsinnig, aber wie er das äußert, lässt ihn wie ein x-beliebiges Alien wirken. Außerdem passt Hochglanz-SF nicht zu MX, dafür gibt es andere Reihen. Naja, für ein Heft geht das schonmal.

An sich hat Sascha Vennemann seinen Job sehr gut gemacht. Man spürt, woher er kommt und in welchem Genre seine Stärken liegen. Das Abenteuer hat als kleiner SF-Ausflug und Brückenband Spaß gemacht. Nun ist ein weiterer Smythe hier, aber auch der übermächtige Streiter.

SEHR GUTe großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff (7 von 10 Kometen) Komisch, da hat mir gerade ein Heft echt gefallen, das kein richtiger MX ist.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH