John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Gespenster-Krimi (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=3)
---- GK1-200 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=17)
----- Band 89 : John Sinclair - Horrorfest am Galgenhügel (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=1988)


Geschrieben von Habibi am 24.10.2008 um 16:26:

Band 89 : John Sinclair - Horrorfest am Galgenhügel



Satan selbst hatte seine Hand im Spiel!
Hell loderten die Flammen der Pechfackeln, streiften haßverzerrte, von Mordgier gezeichnete Gesichter.
Die Nacht des Schreckens war angebrochen. Die Meute wollte ihr Opfer.
Schwül und feucht war die Witterung. Unheil lag in der Luft. Irgendwo zuckte ein Blitz. Vorbote eines nahenden Gewitters. Ein vereinzelter Schrei durchbrach die Stille. Es war das Signal für die Meute. Die Blutnacht konnte beginnen ...

Erscheinungsdatum: 27.05.1975

Cover: Antonio Bosch Penalva


«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»


Geschrieben von Habibi am 20.08.2009 um 14:02:

Ich liebe Romane die mit einer Rückschau auf das Mittelalter beginnen. Dieser spielt in Irland.

Hier startet die Story im Jahre 1574 mit der Vernichtung des Tyrannen Noah Kilrain und seiner 12 Gefolgsleute durch den Hexenjäger Horace Kennon. Nicht jedoch ohne vorher noch einen Fluch zurück zu lassen.
400 Jahre später erfüllt sich der Fluch und John wird eingeschaltet. Er fliegt nach Irland, um sich dort einen Mietwagen zu leihen ...... natürlich wieder einen Bentley.

Der Anfang ist mitreißend spannend geschrieben, jedoch hängt die Story meiner Meinung nach kurz in der Mitte etwas durch, da sie sich nur um die Familie Young dreht. Spannung kommt aber wieder auf nachdem der "universal Soldier", sprich Schreiner, Bestatter und Sargtischler des Ortes, O'Donell, durch schwarze Magie und Beschwörungen den Hexenjäger wieder auferstehen lässt.
Die geheimen Kellerräume von O'Donell sind klasse beschrieben und setzen einen Gruselfaktor des Besonderen. Auch der Galgenhügel läd zum gruseln ein.

Die wiedererweckten Dämonen bestehen nur in Geistkörpern, sind also nicht existent sondern man kann durch sie durchlangen. Trotzdem kann sie John mit seinen Silberkugeln vernichten, was etwas wiedersprüchlich in der Logik ist.

Trotzem eine spannende Geschichte die durchaus lesenswert ist und von mir eine 2 bekäme. Obwohl hier John im Alleingang unterwegs ist und auch jede Menge Blessuren davon trägt. Das Finale ist flüssig geschrieben und passt.

Hier im Roman wird zum allerersten Mal der Einsatzkoffer von John erwähnt. Er würde Spezialwaffen enthalten die immer wieder aufgefüllt oder ergänzt würden. John hätte sich diesen Spezialkoffer erst in letzter Zeit zugelegt. In den vorherigen Gespenster Krimis lagen Johns Waffen meistens in einem doppelten Boden im Koffer oder er trug sie am Mann.
Weiterhin wird zum ersten Mal seine sehr redselige Putzhilfe, Mrs. Paddelton, im Londoner Appartement erwähnt.
Auch tötet hier im Roman John seinen ersten Menschen in Notwehr mit einer Silberkugel.

Das Cover der Gespenster Krimi Auflage hat mal wieder nichts mit der Romanvorlage zu tun. Monster die vor Frauen in durchsichtigen Negligés aus Särgen steigen kommen nicht vor. Deswegen ein no go für das Cover.

Das Titelbild der 2. Auflage ist mindestens genauso grottenschlecht wie das Originalcover. Nur ist hier das Negligé nicht ganz so durchsichtig und der "Gute" versucht erst den Sargdeckel zu öffnen. Geht auch nicht durch bei mir.



Klasse gezeichnet und auch stimmig mit dem Roman finde ich allerdings das Titelbild der 4. Auflage. Der Galgenbaum trifft genau auf die Beschreibung zu und auch die Anzahl der Schlingen haut hin. Nur hat sich der Zeichner etwas verzählt was die Anzahl an Dämonen betrifft. Es waren insgesamt 13 !!! Augenzwinkern
Trotzdem finde ich dieses Cover sehr gelungen.


Geschrieben von Jane am 24.05.2011 um 21:37:

Super Roman unbedingt Lesen ist echt Spannend bis zum schluß.

Bei diesem Roman geht es um 12 Leute die von einem Hexenjäger gehängt wurden und diese dann einen fluch aussprechen, worauf sie dann alle 100 Jahre wie auferstehen und 12 neue Morde begehen....

Spannende geschichte entwickelt sich gut bis zum schluß wo dann der große Show down ist.... will nicht zuviel verraten Lest ihn einfach.

5 von 5 Punkten

Gruß Alexandra


Geschrieben von Reverend am 09.08.2011 um 16:12:

Auch von mir ein deutliches "Daumen hoch" Daumen_hoch für diesen Roman. Er war gut geschrieben und auch sehr spannend. Besonders das Finale war schon richtig klasse.

Habe jetzt meine ersten 16 Sinclairs gelesen - und bin richtig gut unterhalten worden!!!

Es bleibt am Ball und grüßt Euer
Reverend


Geschrieben von Rossi am 09.12.2011 um 00:48:

Kurzbeschreibung

Der Roman beginnt in der Vergangenheit,genauer gesagt im Jahre 1574.
Der Hexenjäger Horace Kennon hängt den Tyrannen Noah Kilrain und 12 seiner Gefolgsleute am Galgenhügel.Dieser jedeoch spricht noch bevor er erhängt wurde einen Fluch aus,wonach er und seine Leute alle 100 Jahre erscheinen sollten und 13 Menschen des Ortes zu hängen.
400 Jahre Später wird John nachdem bereits die ersten 5 Menschen verschwunden sind auf dem Fall angesetzt.
John reißt nach Irland wo er das Frischvermählte Ehepaar Young trifft die in den Flitterwochen einen Besuch bei den Eltern abstatten wollen und in den Teufelskreis der Dämonen hineingeraten.
Mit Hilfe von schwarzer Magie und Beschwörungen gelingt es den Sargtischler des Ortes, O'Donell auch den Hexenjäger wieder zu leben zu erwecken.......

Fazit

Sehr lesenswert,besonders der Beginn im Mittelalter hat es in sich.
Nicht so toll fand ich das die Dämonen,die in Geisteskörpern auftraten mit Silberkugeln vernichtet werden konnten,obwohl sie ja nicht Existent waren und mann durch ihnen hindurch langen konnte.

Besonderes

Zum erstenmal wird von John Einsatzkoffer berichtet

Bewertung

Sehr Gut großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Neutral

Cover (2.Auflage)

Schlecht Neutral Neutral Neutral Neutral Neutral großes Grinsen

Nicht nur das mir das Bild überhaupt nicht gefallen hat,hat es auch schlichtweg überhaupt nichts mit dem Roman zu tun.


Geschrieben von Tommy am 15.08.2012 um 23:21:

Fazit
Ich kann mich groesstenteils der guten Rezi von Habibi anschliessen, wobei ich nicht das Gefuehl hatte, der Roman wuerde in der Mitte etwas durchhaengen. Ansonsten passt es aber. Mich hat die von Jason Dark geschaffene Atmosphaere gefesselt. Besonders die Szenen, in denen Menschen gehaengt worden sind, waren klasse beschrieben. Dabei waren die Szenen aus dem Mittelalter schon grossartig, kamen aber trotzdem nicht an die Szene heran, in der John den auf- und abpendelnden Koerper von Freds Vater findet, der an der Kirchenglocke aufgeknuepft worden war. Eine sensationelle Szene.
Von mir gibt´s volle Punktzahl.

Cover
Passt nicht zum Roman, wie so haeufig. Ist aber abgesehen davon gar nicht so schlecht. Besonders gefaellt mir der zerfetzte Arm der Kreatur im Sarg.

__________________
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire


Geschrieben von Tokata1973 am 11.09.2012 um 18:23:

Ich vergebe 5 von 5 Sternen.Hat alles zu bieten was ein "Top-Roman" braucht...
Alles Übrige ist oben schon ausführlich beschrieben worden


Handlungsort:
Foynes-Irland


Nächster Roman:John Sinclair 553-Totenlade mit dem Satan


Geschrieben von iceman76 am 17.09.2014 um 11:42:

Fazit: Mir hat diese Geschichte "sehr gut" gefallen! Das die Geister mit den Silberkugeln vernichtet werden konnten hat mich jetzt nicht wirklich gestört! Ließ sich sehr flüssig lesen!
Kann ich nur weiter empfehlen!
Vier von fünf Sternen!

Siehe auch: https://www.gruselromanforum.de/thread.php?sid=&postid=65887#post65887

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!


Geschrieben von spooky007 am 18.11.2015 um 14:45:

John darf sich diesmal mit einigen Rachegeistern aus dem Mittelalter herumschlagen. Auch sonst geht es hier in klassischer Gruselmanier fröhlich zur Sache: ein kleines rückständiges Dorf in Irland mit seiner eigenen schaurigen Spukgeschichte. John wird dabei von den Gespenstern aufs Heftigste gebeutelt, und auch der eine oder andere Dorfbewohner kriegt ganz schön was ab, wenn er denn nicht gleich auf dramatische Weise den Tod findet. Vor allem der bedauernswerte Fred Young dürfte sich nach dieser Geschichte erst einmal für längere Zeit in psychische Betreuung begeben, nachdem alle beiden Elternteile innerhalb von 24 Stunden auf brutale Weise ausgelöscht wurden.
Insbesondere der Anfang mit dem Rückblick ins Mittelalter und der Hinrichtungen am Galgenbaum hat mir gut gefallen. Zusammengenommen jedoch für mich nur eine kurzweilige durchschnittliche Spukgeschichte.

Wertung:
3 von 5 Sternen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cover 1:
Hat überhaupt nichts mit der Story zu tun. Trotzdem finde ich das Cover von der Atmosphäre her gar nicht so schlecht.
Wertung:
3 von 5 Sternen

Cover 2:
Das Cover der Zweitauflage gefällt mir von den dreien am wenigsten, auch wenn das Motiv sehr an dem Cover des Gespenster-Krimis angelehnt ist. Aber zeichnerisch finde ich es deutlich schlechter.
Wertung:
1 von 5 Sternen

Cover 3:
Das Cover der Viertauflage gefällt mir von den dreien am Besten. Es passt perfekt zur Story und auch zeichnerisch ist es gut gelungen.
Wertung:
4 von 5 Sternen

__________________
Schaurige Grüße :-)


Geschrieben von Spätaufsteher am 31.01.2018 um 16:58:

Der Roman hat eine gruselige Atmosphäre. Durch die Rückblende was vor 400 Jahren geschah war es auch von der ersten Seite an spannend. Auch John kommt mit S.14 relativ früh zum Einsatz. Als Handlungsort mal Irland zu nehmen gefiel mir sehr gut, ebenso die Beschreibung des in der Zeit stehen gebliebenen Dorfes.

Mit den Dämonen, dem Hexenjäger und John bekämpfen sich drei Fronten. Dazwischen noch die Dorfbewohner, welche mal unter einem Bann stehend John ans Leder wollen, sich dann wieder in ihren Häusern verstecken.
Das Finale war in Ordnung. Johns Einsatzkoffer wird zum ersten Mal erwähnt. Auch tötet er zum ersten Mal einen Menschen mit einer Silberkugel.

Das Cover war nichts. Insgesamt 4 Sterne smile


Geschrieben von kualumba am 14.11.2024 um 16:38:

Ich vergebe ein "gut". Nette Atmosphäre und ein gruseliges Finale.

__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 11, Die Vagabunden 10, Atlantis Legenden 6

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH