John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Hörbares (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=8)
--- Das Kino fürs Ohr (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=59)
------ John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=9)
------- WortArt (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=55)
-------- 162 - Das Vampir-Internat (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=19959)
162 - Das Vampir-Internat
Handlung: Nach dem Fall in Wien entschließt sich John das sogenannte Vampir-Internat, auf das Bill Conolly stieß, genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei ihrem Eintreffen werden John und Bill Zeuge, wie ein Schüler eine Lehrerin angreift. Entgegen seiner Überzeugung kann John bei dem Angreifer aber keine Vampirzähne erkennen. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf ein rätselhaftes Spiel, sowie die Namen von Rasputin und den Sternenvampir Acron. Wie passt alles zusammen und wer ist der Unbekannte, der das Spiel dem Internat schenkte und sich um den freigeworden Posten des Direktors bewarb?
Meinung: Entgegen der Romanfassung wurden die Hörspiele "Jenseits-Melodie " und das "Vampir-Internat" zumindest locker miteinander verknüpft. Darüber hinaus gab es weitere Unterschiede zwischen der Roman und der Hörspielfassung. Im Roman waren es Chips die das Kristallblut von Acron enthielten, durch das Schüler und Bill zu Vampiren wurden. Hier war es ein Brettspiel in das gleichzeitig noch Rasputin eingebunden wurde, der als Einziger Acron kontrollieren konnte. Akim Samaran als Drahtzieher im Hintergrund gab es in beiden Fassungen. Nur der Homunkulus, der im Hörspiel ebenfalls eine wichtige Rolle spielte, kam im Roman nicht zur Geltung.
Alles in allem war es aber ein gutes und spannendes Hörspiel. Die Änderungen dienten zweifellos dazu, die Einführung von Rasputin zu verkürzen. So wurde aus einer eigentlich, für die Gesamtserie nicht besonders wichtigen Einzelfolge, irgendwie doch noch eine wichtige Episode für die Folgeserie. Persönlich fand ich die Änderungen nachvollziehbar und stimmte für dieses Hörspiel mit Gut ab.
Die Länge des Hörspiels war ca. 51 Minuten.
__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Ich schließe mich der Meinung an, dass man hier die Protagonisten Safran, rasputin und Akron interessant zusammengeführt hat, alles mit Hilfe des Homunkulus, ohne es zu überfrachten. Hier war es die Würze, aber ich fand auch, dass das Campi-Internat von der Story her etwas hinter der Jenseits-Melodie zurücklag, somit vergab ich hier ein Mittel mit 4 Sternen.
LG Lessy
__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH