John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Gespenster-Krimi (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=3)
---- Gespenster-Krimi 2.0 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=349)
----- Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 129: Die Nachstellungen des Teufels (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=20174)


Geschrieben von iceman76 am 01.10.2023 um 13:48:

Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 129: Die Nachstellungen des Teufels



Ihre seelenvollen blauen Augen waren angsterfüllt, als ihr der Keuschheitsgürtel um den Schambereich geschnallt wurde. Die hübsche Frau mit den blonden Locken war heute der Mittelpunkt einer spiritistischen Beschwörung im Kristalltempel am Stadtrand von London. Unter dem lieblichen Gesang der Anbetung wurde sie in einem Brautkleid zu einem Himmelbett geführt. So lange hatte sie auf diesen Moment gewartet, aber jetzt fühlte sie sich, als würde sie lebendig begraben. Ein durchsichtiger Dämon ließ sich auf ihr nieder, stach seinen Rüssel durch ihr Fleisch und hinterließ etwas Unheilvolles in ihrem Unterleib.

Die Nachstellungen des Teufels

Verfasst von Camilla Brandner

Titelbild von Jaime González
(Künstler ermittelt von Shadow)

Erscheinungsdatum: 16.09.2023

N E U

Besonderheit: Dieses Titelbild erschien (erst)malig 2000 für den Bastei Mitternachts-Roman Band 777 mit dem Titel "Die Macht über den Tod", geschrieben von Helen Perkins (= VP).
(Info ermittelt von Shadow)

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!


Geschrieben von Schneedrache am 28.12.2023 um 16:25:

Die Origin-Story eines neuen paranormalen Ermittlers namens Leander Sarrazin. Fand ich jetzt nicht ganz so originell oder spannend, besonders da Sarrazin selbst noch gar keinen Fall zum Lösen bekommt, aber die Autorin scheint ein gewisses Potential zu sehen und kündigt Fortsetzungen im letzten Abschnitt schon mal indirekt selbst an.

Der Antagonist, Lord Murgatroyd, eine Art Hexenmeister, der eigentlich im jungen Körper Sarrazins ein neues Zuhause beziehen wollte, ist an das Leben Sarrazins gekoppelt. Stirbt Sarrazin, stirbt auch er, also endgültig. Die beiden maßgeblichen Protagonisten (neben der Hebamme Bernadette), Father Jerome und Father Augustin, gehen davon aus, dass Murgatroyd nicht einfach besiegt werden kann.


Geschrieben von Knollo am 17.10.2024 um 10:08:

Ohne Frage ist der erste Band um den Anfang von Leander Sarrazin für mich der beste und entspannteste Grusel den ich in letzter Zeit gelesen habe. Ohne die zuvor gelesenen beiden anderen dazugehörigen Bände hätte es hier sicher schon fast für ein Top gereicht!

Und das obwohl es hier zu jeder Zeit um den Versuch eines alternden Schwarzmagiers geht, für sich ein neues und junges Gefäß zu erschaffen. So gesehen ist Leander nur Mittel zum Zweck. Da der Hexer aber keine Lust auf eine wiederholte Kindheit hat, wollte er seinen neuen Körper zwar schon erschaffen, aber so gesehen unter Beobachtung reifen lassen.

Das dabei so einiges schief läuft ist sehr erquicklich zu lesen. Da ist ja nicht nur der Geist in der Flasche, der sich ihm widersetzt sondern auch die Hebamme stellt sich dem schon von seiner neuen Zukunft träumenden Antagonisten hier quer, was er allerdings nicht ahnt und somit sein Ende einläutet.

So kommt es natürlich zu den beginnenden Erfahrungen und Fähigkeiten um Leander, was für mich sehr unterhaltsam dargestellt wurde. Daher gebe ich dieser Story ein Sehr Gut, was nun natürlich aus der Leseerfahrung um diese Drei Bände resultiert aber dies in keinster Weise schmälert. Also ich würde mich sogar freuen wenn es den irgendwann dann doch noch mal einen Band um Leander gebe.

__________________
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH