John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Gespenster-Krimi (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=3)
---- Gespenster-Krimi 2.0 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=349)
----- Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 149: Die Nacht des Cargyro (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=20480)


Geschrieben von Michael am 06.07.2024 um 13:13:

Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 149: Die Nacht des Cargyro



Die Menschen im Raum erstarrten. Etwas Ungeheures ging vor sich. Die Leute ahnten es mehr, als dass sie es sahen. Ein Brummen und Grollen erfüllte den Raum, brachte die Luft und den Boden zum Vibrieren, als arbeiteten gewaltige Kräfte.
„Er kommt!“, stieß einer der Anwesenden hervor. „Cargyro kommt! Wehe uns, und wehe dieser Welt!“
Ein schauriges Gelächter gellte auf. Eiskalt lief es den Zuhörern den Rücken hinunter. Plötzlich bewegte sich etwas in der Ecke des Raumes, schwärzer noch als Finsternis …

Autor: Brian Elliot (= Walter Appel)

Titelbild von Roman Kybus
(Künstler ermittelt von Shadow)

Erscheinungstag: 22.06.2024

Besonderheit: Dieser Roman erschien erstmalig 1975 als Gespenster-Krimi Band 75 mit dem Titel "Das Monster aus dem Jenseits"
(Info ermittelt von Shadow)

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 21.10.2024 um 19:36:




Die 156 mit dem Wolfmenschen war für mich ein Klassiker, wie für den modernen GK gemacht. Halt wirklich ein Klassiker, der sich nicht frisch liest, aber schön nostalgisch als altmodischer Grusel. Diese Geschichte ist eher ein Beispiel dafür, was man besser begraben hätte lassen sollen. Handwerklich in der Schreibe angestaubt und als Geschichte hoffnungslos veraltet. Wer auf sowas steht kann sich besser den originalen Gespenster-Krimi irgendwo gebraucht organisieren. Nach kurzer Recherche erschien das Heft erstmalig als GK 75 „Das Monster aus dem Jenseits“ und ich bin mir sicher, das war auch in den 70ern nur ein solider Monstergrusler der Woche und keine Offenbarung.


großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff Baff Baff Baff (4 von 10 Totenköpfen) und ein SCHLECHT. Durch diese damals üblichen Sammelpseudonyme kann ich nicht einmal die anderen GKs von Brian Elliot auslassen, weil vielleicht ein anderer Autor dahinter steckt. Naja, das sind halt so meine eigenen Probleme…

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Olivaro am 21.10.2024 um 20:16:

Um solche Recherchen zu erleichtern, gibt es diese Seite:

https://www.gruselromanforum.de/thread.php?threadid=20276&page=1&sid=

Augenzwinkern

Der Frank deLorca bei der Geschichte um den Wolfsmenschen ist Holger Friedrichs, der wiederum der Roy Palmer vom Dämonen-Killer ist.

Bei Brian Elliot von Cargyro/Das Monster aus dem Jenseits hingegen handelt es sich um Walter Appel (dem Earl Warren ebenfalls aus dem Dämonen-Killer)

Ist halt immer ein Stück weit verwirrend mit den Sammelpseudonymen beim Gespenster-Krimi, das kommt immer auf den einzelnen Roman an.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 22.10.2024 um 16:28:

Wow, danke. smile
Da ist das Forum leider ein klein wenig unübersichtlich, was da an tollen Infos überall verteilt ist.
Aber für die Wiki sind das tolle Daten, die man ergänzen kann. großes Grinsen

Walter Appel als Autor dieses GK passt total.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH