John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Gespenster-Krimi (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=3)
---- GK401-597 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=21)
----- Band 442: Tony Ballard - Der Drachenmann - Autor: A.F.Morland (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=2149)


Geschrieben von Habibi am 10.11.2008 um 14:22:

Band 442: Tony Ballard - Der Drachenmann - Autor: A.F.Morland



Eigentlich wollte ich mich nicht um den Fall kümmern.
Ich bin zwar Privatdetektiv, aber ich beschäftige mich mit Fällen, in denen die Hölle ihre Hände im Spiel hat. Einen gewöhnlichen Mord können auch andere aufklären. Das war meine Meinung. Aber mein Partner Tucker Peckinpah dachte anders über die Sache, und um ihm gefällig zu sein, ließ ich mich von ihm breitschlagen.
Sehr schnell kam ich dahinter, daß dies sehr wohl ein Fall für Tony Ballard, den Dämonenhasser, war, und mein Leben hing mehr als einmal nur noch an einem seidenen Faden. Doch lassen Sie sich berichten, wie alles begann ...

Erscheinungsdatum: 02.03.1982

Autor: Fritz Tenkrat

Titelbild von Ertugrul Edirne
(Künstler ermittelt von Shadow)

Tony Ballard Nr. 58


Geschrieben von woodstock am 04.04.2015 um 05:46:

Also Hector Bose hat ja echt Pech. Gerade noch in der Wüste von Silver gerettet worden und kaum in England fällt Rufus über ihn her. Aber so werden wir dann bestimmt noch mal etwas von ihm hören.
Auch so war es ein spannender Roman der gut zu lesen war.

++++

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 15.02.2016 um 18:35:

Zurück von einem Highlight der GK-Ballards wird in London leider wieder das bekannte Niveau erreicht.

Silver ist übermächtig, die Gegenspieler sind dumm. Vor allem von Rufus bin ich immer mehr enttäuscht. Ein Übergegner der Serie, ein Aushängeschild. Warnt erstmal in Ruhe Tony, sich ja nicht einzumischen, weil er ihn sonst töten wird. Stand das im Autorenhandbuch der 80er? Dieses Phänomen zieht sich serienübergreifend durch viele Hefte dieser Zeit. Langweilig aber in Ordnung. Schlimm finde ich die Szene auf dem Friedhof. Ein Zweikampf, ein direktes Handgemenge zwischen Rufus und Tony. Der Dämonenhasser kann den Übergegner tatsächlich in die Flucht schlagen. Ich bin mir sicher der Schwarze Tod oder Leonardo de Montagne würden darüber nur lachen. So ein Würstchen, dieser Rufus. Da kann man nur den Kopf schütteln.

Obwohl der Drachenkult mystisch erscheint und vor allem in der zweiten Hälfte der Geschichte einige starke Auftritte hat, bleibt er weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Es ist klar, dass die Haupthelden nicht sterben dürfen. Aber wenn die Gegner aus diesem Grund künstlich dumm vom Autor geschrieben werden ist das nicht schön.

Dann ist da noch Hector Bose. Ich hätte nicht gedacht, dass er noch wichtig wird. Klasse Einführung in die Serie. So schreibt man guten Stoff. Aber auch er wird hier klein gehalten. Als Tony und Silver woanders mit den Kultisten zugange sind hätte er Vicky angreifen können. Rufus schickt ihn aber dorthin, als das Duo wieder daheim ist und er es ungleich schwerer hat. Und normalerweise spürt Silver feindliche Dämonen sofort, hier aber nicht. Morland gibt und nimmt dem Silberdämon Kräfte, wie er es für den Handlungsverlauf braucht.

Ich hoffe ja, dass sich der hochgelobte Autor in den GKs noch nicht austoben durfte und auch handwerklich in seiner eigenen Serie noch dazu lernte. Gute Ideen hat er, interessante Monster der Woche zeichnet er. Aber wie ich es schon von Dark kenne bleibt das Potential ungenutzt. Die Handlung ist eben wirklich eine Groschenhefthandlung.

Das klingt jetzt hart. Aber ohne Rufus hätte ich dem Roman knappe 3 von 5 Punkten gegeben. Gerade wegen dem enttäuschenden Rufus werden es nur 2.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Loxagon am 15.02.2016 um 18:50:

Richtig los geht's in der Serie so ab Band 10 rum, da die eigene Serie recht überraschend kam und AFM natürlich nicht noch alles umschreiben konnte. Vor allem ab den 30er Bänden (Professor Kull) wird es richtig geil! Dagegen kann John-Boy Wal... Sinclair dann einpacken.

In den GKs wurde AFM ja sogar an die Leine gelegt, da seine ersten Romane zu brutal waren. Fand zumindest der Verlag und sogar der Jugendschutz.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 15.02.2016 um 18:53:

Ich weiß, du bist totaler Fan von Ballard. Aber du preist irgendwie immer wieder die gleichen Dinge an. Augenzwinkern


Mir geht es nicht darum dass ich eine erwachsenere Serie suche. Und dauernde Seitenwechsel und Überraschungen können auch schlecht sein, wenn sie übertrieben sind und keiner Logik folgen.

Dinge nur um der Dinge willen mag ich bei Unterhaltungsmedien überhaupt nicht.




Was ich suche ist eine richtig gut geschriebene Serie abseits vom Groschenheftklischee. Keine strahlenden Helden und Gegner die halt böse sind weil sie böse sind. Aber vielleicht war das zu der Zeit einfach so. Vampira erschien ja auch erst Mitte der 90er, deren Neuauflage hat mich total überzeugt. Aber wenn ich die jetzt wieder anfange wird es schwer an die späteren Bücher ranzukommen.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Loxagon am 15.02.2016 um 18:55:

Ich bin sogar Fan des Autors Augenzwinkern

Und ja, im nachhinein sind die GK-TBs wirklich nicht soooo toll. Aber naja, jeder fängst mal klein an. Und immerhin: Ballard und JS laufen immer noch, was vor 40 Jahren niemand dachte. Achja, unser Professor läuft ja auch schon so lang. Sogar länger als Sinclair. 3 Monate oder so. (Von GK1 ausgegangen)


Geschrieben von Wicket am 15.02.2016 um 21:25:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Was ich suche ist eine richtig gut geschriebene Serie abseits vom Groschenheftklischee. Keine strahlenden Helden und Gegner die halt böse sind weil sie böse sind.


Da biste bei Ballard aber an der falschen Adresse... Die Serie ist genauso klischeelastig wie Brent, Sinclair & co. Hin und wieder bringt das Spaß, wenn man aber etwas ANDERES lesen möchte, dann sollte man vielleicht lieber doch BÜCHER vorziehen.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von woodstock am 15.02.2016 um 22:35:

Oder Dr. Morton lesen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Loxagon am 15.02.2016 um 23:41:

Nur das es schon fast einem Weltwunder gleicht, die Serie vollständig zu bekommen. Aber der Doc lohnt sich auf alle Fälle. Aber wie gesagt: spring bei Ballard doch in die eigene Serie so ab Band 10 rum. Oder eben schneller lesen, dann biste bald bei den richtig geilen Romanen.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 16.02.2016 um 12:58:

Morton tu' ich mir nicht an. Davon habe ich genug gelesen um zu wissen, dass es nichts für mich ist.

Zitat:
Original von Wicket
wenn man aber etwas ANDERES lesen möchte, dann sollte man vielleicht lieber doch BÜCHER vorziehen.


Ich bekomme eigentlich bei den aktuellen PZ das was ich will.


Heftromane sind für mich in meiner Wunschwelt sowas wie Serien, während Bücher sowas wie Filme sind. Und es gibt saugeile Serien, die wöchentlich nur 40 Minuten lang sind.

Deshalb suche ich auch aktuelle neue Heftromanserien. Die alten hatten wirklich ein ganz anderes Ziel. Wie gesagt, die neuen PZ machen noch nicht alles richtig, aber sie lesen sich schon ganz gut wie eine qualitative Fernsehserie.

Ballard und Zamis werde ich weiter verfolgen. Allein weil ich das Zeug gekauft habe und nun auch weglesen muss. Zunge raus

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Wicket am 17.02.2016 um 13:18:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Heftromane sind für mich in meiner Wunschwelt sowas wie Serien, während Bücher sowas wie Filme sind. Und es gibt saugeile Serien, die wöchentlich nur 40 Minuten lang sind.

Deshalb suche ich auch aktuelle neue Heftromanserien. Die alten hatten wirklich ein ganz anderes Ziel. Wie gesagt, die neuen PZ machen noch nicht alles richtig, aber sie lesen sich schon ganz gut wie eine qualitative Fernsehserie.

Ballard und Zamis werde ich weiter verfolgen. Allein weil ich das Zeug gekauft habe und nun auch weglesen muss. Zunge raus


Ich verstehe deinen Standpunkt. Obwohl es ja auch im Buchbereich ziemlich geile Zyklen gibt, die sich ähnlich wie eine Serie lesen lassen. Aber mit Zamorra hast du dann ja wenigstens etwas Trost gefunden. Was denkst du über die aktuellen Maddrax?

Zu Ballard werde ich mich demnächst wohl auch mal wieder aufraffen Augenzwinkern

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 18.02.2016 um 12:54:

Maddrax lese ich nicht mehr, da dieser Fremdwelt-Zyklus absolut nichts für mich ist.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH