John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Maddrax (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=62)
---- 601-heute (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=420)
----- Band 654: Metamorphosen (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=22167)


Geschrieben von Team Maddraxikon am 18.01.2025 um 08:29:

Band 654: Metamorphosen



Metamorphosen
Matt hatte sich verschätzt. Als er den aufziehenden Sturm über der Küste Britanas ausmachte, hatte er gedacht, es würde reichen, ein paar Kilometer nach Südosten auszuweichen, um ihn zu umfliegen. Doch das Unwetter über dem Ärmelkanal hatte schnell apokalyptische Ausmaße angenommen. Erneut wurde der Gleiter von einer Sturmböe erfasst, die ihn durchschüttelte, als hätte ihn eine Titanenfaust gepackt. Matt versuchte ihn zu stabilisieren. Neben sich hörte er Aruula tief ein- und ausatmen. Obwohl sie sich in den langen Jahren, die sie gemeinsam über die Erde zogen, an fliegende Untersätze jedweder Art gewöhnt hatte, verlangte der Sturm ihrem Magen einiges ab. Als Air-Force-Pilot ging es ihm deutlich besser. "Keine Sorge", sagte Matt, dabei bemüht, den Gleiter in ruhigere Gefilde zu steuern. "Wir schaffen das."
© Bastei-Verlag

Geschrieben von Oliver Müller
Erscheinungsdatum: 08.02.2025

Weitere Infos zum Heft: https://t1p.de/MX654

Wer Parallelen findet, weil der Roman in Aarachne (ehemals Aachen) spielt, liegt genau richtig. Es wird der Roman zur weltweit ersten MaddraxCon!

__________________

Tanja & Holger vom
MADDRAXIKON

Wir freuen uns schon auf das Fantreffen am 20. Mai 2023 in Berlin!


Geschrieben von engelbert am 14.02.2025 um 00:52:

Trommelwirbel!
25 Jahre Maddrax!
So steht es geschrieben, hier ist das Jubiläumsband!


Da sieht man wieder wie gut ich drauf bin, das war jetzt wirklich kein Problem - bin einfach 25 Jahre älter geworden - solange bin ich bei Maddrax mit dabei. Love
Was für ein Jubiläum 25 Jahre Maddrax!
Kann mich noch gut erinnern wie ich Nummer Eins in den Händen gehalten habe. War ein Freitag, danach schnell mit zwei Beinen die 10 km runtergespult und gleich zur Arbeit. Das mach ich jetzt nicht mehr, Love ok, die Arbeit ist geblieben.
Zuerst musste ich immer das Chaos im Universum regeln. Damals habe ich die erste und fünfte Auflage von PR konsumiert, dann erst wollte ich das Chaos auf der Erde ordnen. Ich habe MX Nr.1 erst nach zwei/drei Woche gelesen. Ich gab der Serie zwei Jahre, nicht weil es uninteressanter Lesestoff gewesen wäre, sondern einfach der Zeit geschuldet, gute Serien eingestellt wurden und viele schon gar nicht mehr am Markt waren.

25 Jahre Maddrax!
Würdiges Innencover und noch geileres Preisrätsel!
Darf ich den ersten Platz schon mal reservieren?
Vielen Dank!
Möchte mich mal hier bedanken, nicht nur an die Autoren die manchmal mein „grünes Blut“ quälen durften und auch mussten, sondern auch speziell an den Redakteur. Es ist nicht selbstverständlich das die Teilnahmebedingen auch für Österreich gelten. Vielleicht ist das auch eine Verlagssache, habe keine Ahnung, bin hinter den Ohren zu grün um es beurteilen zu können, aber ich kenne das von anderen Verlagen auch anders.
Lieber Mad Mike herzlichsten Glückwunsch zu diesen Vierteljahrhundert-Jubiläum, natürlich den Autoren und Lesern, ich freue mich mit euch und schön das ich 25 Jahre dabei sein durfte!
In diesen Sinne bin ich natürlich bei den näschten 25 Jahre dabei, sofern die Melange des Lebens es arrangiert, aber vorher feiern wir den 1000er und dazwischen die Feste wie sie fallen!

Vielen, vielen Dank für die tollen Geschichten in den 25 Jahren, weitermachen!

__________________


Geschrieben von Team Maddraxikon am 18.02.2025 um 17:34:

Im Maddrax-Forum habe ich es bereits geschrieben, aber da sich der Autor auch hier im GRF rumtreibt, gerne auch nochmal hier: Danke für die Huldigung als Tan'jarrr, Hol'grrr, Ajnat, Regloh! dass wir jeweils gleich zwei Rollen in einem Roman bekommen haben, ist, denke ich, einmalig und so noch nicht vorgekommen. Danke!

__________________

Tanja & Holger vom
MADDRAXIKON

Wir freuen uns schon auf das Fantreffen am 20. Mai 2023 in Berlin!


Geschrieben von Myxin der Magier am 19.02.2025 um 10:31:

Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Im Maddrax-Forum habe ich es bereits geschrieben, aber da sich der Autor auch hier im GRF rumtreibt, gerne auch nochmal hier: Danke für die Huldigung als Tan'jarrr, Hol'grrr, Ajnat, Regloh! dass wir jeweils gleich zwei Rollen in einem Roman bekommen haben, ist, denke ich, einmalig und so noch nicht vorgekommen. Danke!


Gern geschehen, sagt der sich tummelnde Autor. smile

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!


Geschrieben von engelbert am 24.02.2025 um 22:12:

Na, das hat schon mal Spaß gemacht!
Sehr schöne Geschichte, gradlinig und auch mit einem echten MX-Feeling!
Schon wie einst musste eine Mutation nicht zwingend bösartig sein, es geht auch miteinander. Boah, 24 Jahre und ein paar zerquetschte Monate. Ein würdiges Jubiläumsband!
Mal Gratulation zu Tan´jarrr und Hol´garr, cool, gut eingebaut aber schnell vergänglich und das lebenslänglich. 😊
Schon der Beginn mit den vier gehäuteten Zwergen mit verrenkten Körperteilen lässt schon erahnen was dieses Unrecht einiges an Spannungen heraufbeschwören könnte.
Doch dazwischen „ich habe mich geirrt“ das Grußwort von Wolfgang Hohlbein – bin ja in bester Gesellschaft, weil ich mich auch geirrt habe – und oberflächlich betrachtet die hinterhältige Tat gegen die Zwerge aus Platzmangel unaufgeklärt bleiben wird.
Die Würmer sind ja im MX-Universum nicht neu. Schon zu beginn der „kurzlebigen Serie“ gab es bereits riesige Würmer, kann mich erinnern, auf den sich Matt setzte, so wie ein Arrakis-Sandwurm vom dritten Planeten Canopus. Würmer sind im Allgemeinen schon ekelerregend und zum Überdruss mit scharfen Zähnen und riesigen Maul. Der arme Matt in der Erdröhre hinterlässt ein Urgefühl einer Panikattacke.
Die Königin der Metamorphosen, theoretisch könnte die Verpuppende somit auch die relative unsterblich erlangen. Faszinierendes Machtpotenial und dennoch wird mit den Schädlingselixier schnell ihre Grenzen aufgezeigt. Dann zur Einser Frage: Woher kommen ihre Gegner? Hatte vordergründig den Eindruck das der tiefere Konflikt gegen das Insektenvolk ursprünglich mehr beinhaltete als die bloße Aneignung ihrer Chintinpanzer. Obwohl beide Seiten im Konflikt standen, war mir das Soldatenvolk nie unsympathisch. Einfache militärische Struktur und klares Ziel einer Gemeinschaft, nur die Feigheit Koleptraa weniger begreiflich, passte nicht. Dem General je gebührt, was mutig der Soldat vollführt.

Natürlich freue ich mich das die Serie weiter geht, was für ein Vorankündigung: Zurück in die Zukunft!
Wie in alten Zeiten, ein echter MX, SEHR GUT und bitte weitermachen! Daumen_hoch

__________________


Geschrieben von Knollo am 03.03.2025 um 14:46:

Glückwunsch Maddrax! Genialer Schachzug vom Autor mit dem Einbau des Milliardenheeres so an den Anfang zurück zu spulen. Gedanklich hat das Jubiläum damit während der Lektüre herrlich auf der Kopfhaut geprikelt. Wenn auch mein Serieneinstieg mit der Nummer 1 erst weit nach dem Kometeneinschlag 2012 stattfand, werde ich seither wunderbar unterhalten.

Was die Story betrifft kann ich diesmal meinem Vorredner eindeutig zustimmen. Sogar bis einschließlich den Gegner betreffend, das warum und wieso blieb aus welchen Gründen auch immer kläglich auf der Strecke. Eigentlich für mich das einzige Manko an der Geschichte, aber nun kein Grund von einer Sehr Guten Bewertung abzugehen.

Auch das ich laut der Vorschau, am Ende des Heftes in einer Endlosschleife die letzten Vier Bände nun immer wieder lesen soll erschließt sich mir daraus nun nicht wirklich. Vielleicht auch nur ein Test der Schleue von Maddrax-Lesern. Aber hehe, soll doch Mad Mike auch seinen Spaß haben! Ist ja schließlich sein Baby...

Auf jeden fall noch Danke an alle Autoren für die jetzt schon Jahrelange wirklich fast schon perfekte Unterhaltung durch MX! Weitermachen!!!

__________________
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH