John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Gespenster-Krimi (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=3)
---- GK201-400 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=20)
----- Band 232: Voodoo-Hölle Haiti - Autor: Brian Elliot (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=2461)


Geschrieben von Habibi am 25.11.2008 um 14:32:

Band 232: Voodoo-Hölle Haiti - Autor: Brian Elliot



Ein silberner Mond strahlte auf die Wipfel des Palmengartens herunter. Der warme Nachtwind der Tropen fächelte in den Bananenstauden, und der schwere Duft des Rhododendron drang bis an den Pavillon, vor dem Denise Latour auf einer Bank aus Rohrgeflecht saß. Ihre dunklen Augen verfolgten den Tanz der Nachtschmetterlinge, und auf ihrem Gesicht lag ein glückliches Lächeln.
Sie trug noch vom Nachmittag her den weißen Tennisdreß und hatte die hübschen Beine bequem ausgestreckt. Heute beim Tennis im Princess Garden hatte sie ihn kennengelernt. Ihn, der der Mann ihres Lebens werden könnte.
Plötzlich schrak sie zusammen. Aus der Ferne drang der dumpfe Trommelwirbel des Voodoo an ihr Ohr, und sie wußte, daß der Friede ringsherum trügerisch war. Die Trommeln erweckten die schrecklichen Geister der Insel zum nächtlichen Leben. Nacht für Nacht traten sie ihre unheimliche Herrschaft an, von der kein Fremder etwas ahnte, der als Tourist auf die scheinbar so friedliche Insel kam. Der dumpfe Trommelwirbel kam näher und näher, und das Mädchen horchte mit einem Gefühl des Grauens in die Nacht.

Erscheinungsdatum: 21.02.1978

Autor: Brian Elliot (= Gerhard Hundsdorfer)

Titelbild von Carlos Prunés i Álvarez
(Künstler ermittelt von Shadow)


«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»


Geschrieben von iceman76 am 20.12.2013 um 18:29:

Also in diesem Roman ist eigentlich ne ganze menge vertreten. Angefangen bei einer Liebesstory über Voodoozauber und auch politische Verstrickungen sind Inhalt dieser recht unterhaltsamen Geschichte.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen. Hat mich gut unterhaten und der Hauptprotagonist "Captain Ralph Scott" wusste zu gefallen!

Was andernorts schonmal angesprochen wurde und was beim lesen sofort auffällt: das Wort "Neger" wird häufig gebraucht! Ok, der Roman ist von 1978, da wurde das Wort wohl noch nicht als abfällig betrachtet. Heutzutage muss man sich ja schon mit rassistischen Vorwürfen auseinandersetzen wenn man das Wort "Neger" benutzt!

Nichtsdestotrotz eine Geschichte die mir zugesagt hat!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!


Geschrieben von woodstock am 27.05.2017 um 05:55:

Ein richtig guter und spannender Roman. Ein sympathischer Held und ein fieser Schurke. So muss es sein.

+++++

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von van Aalst am 12.06.2024 um 19:49:

Sehr Gut von mir bekommt


Geschrieben von Shadow am 27.10.2024 um 12:07:

Dieses Titelbild wurde 1983 auch für den Kelter Geister-Killer Band 26 "Rick kämpft ums Überleben" für die Serie "Rick Masters" verwendet, geschrieben von Andrew Hathaway (= Richard Wunderer).

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 2001-2004 WoltLab GmbH