John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1401-1600 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=29)
----- Band 1575 : Luzifers Angriff (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=318)
Band 1575 : Luzifers Angriff
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
RE: Band 1575 : Luzifers Angriff
Bis auf die ärgerlich Wortwiederholung eine sehr interessante Vorschau. Dies könnte tatsächlich wieder ein Roman sein, den ich lesen würde. Mal sehen wie er sich anfühlt, wenn ich ihn in Händen halte. Wahrscheinlich wird der Begriff "absolutes Böse" in jedem dritten Satz vorkommen, aber wir wollen mal abwarten. Vielleicht ist dies der Beginn des langerwarteten "Bibel des Baphomet"-Zyklus
Kann ich mir nicht vorstellen. Die Vorschau klingt weder nach Templer, noch nach Baphomet. Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, wie du bei dieser Vorschau auf die Bibel des Baphomet kommst.
Diese Wortwiederholung klingt zwar nicht so schön, ist aber kein sprachlicher Fehler. Dafür hätten beide Sätze mit 'das absoulte Böse' aufeinanderfolgen müssen.
Sorry, war etwas klugscheißerisch.
Ansonsten freue ich mich einfach auf den und darauf, dass es wieder mal zu einer direkten Konfrontation zwischen John und Luzifer kommt. Wenn ich mich nicht irre, war die letzte doch in 'Luzifers große Stunde', oder?
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das mit der Wortwiederholung war auch nicht als sprachlicher Patzer gemeint, sondern eine Spitze gegen Darks Einfallslosigkeit.
Jason meinte vor einiger Zeit auf der Leserseite, dass nach Band 1500 die Bibel des Baphomet eine größere Rolle spielen sollte. In Zusammenhang mit der Weißen Macht.
So, ich habe den Roman gerade in einem Zug durchgelesen - und kann eine 100%ige Leseempfehlung geben!
Ohne mit Superlativen um mich werfen zu wollen, aber das war einer der besten Sinclair-Romane, die ich je gelesen habe. Wow.
Mehr sage ich jetzt mal nicht dazu.
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Ich hab den Roman auch in einem Zug gelesen. Meiner fuhr nach Hamburg .
Und ich muss sagen, mir hat der Roman ausnehmend gut gefallen. Keine Längen, eine spannende Handlung ein starker Gegner, nur ein ganz kleiner Logikfehler und wegweisend für die Zukunft. Ich habe nicht bereut diesen Roman gekauft und gelesen zu haben.
Was mir erst hinterher auffiel. Mein allererster John-sinclair-roman ist genau 1000 Wochen her.
Eine Rezi zum Roman von mir gibt es natürlich wieder auf LITERRA:
http://www.literra.info/rezensionen/rezension.php?id=3017
Interessant. Mit 9 Jahren hast du schon Sinclair gelesen. Tja, früh übt sich.
Ist ja selten genug, dass wir mal beide einen Roman gut finden.
Aber ... wo war denn eigentlich jetzt der Logikfehler? In der Rezi hab ich davon jedenfalls nichts gelesen.
Schöne Rezi übrigens, nur mal nebenbei bemerkt.
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Entschuldige. Logikfehler ist der falsche Begriff. Ich meinte Ungereimtheit oder einfach überstrapazierter Zufall: Ausgerechnet während Matthias in der Kapelle herumspukt taucht dieser Fotograf auf, der just in diesem Augenblick Fotos von dem Gemäuer machen will.
Außerdem frage ich mich, wieso Luzi nicht öfter Menschen oder Priester derart manipuliert, wenn sie denn so mächtige Gegner darstellen.
Also ich kam mich nur anschliessen dieser Roman war ein absolutes Highlight. Hier passte eigentlich alles. Schon der Anfang war klasse. Vor allen Dingen als John in dem alten Haus auf Luzifer trifft. Auch die Jagd nach Bruder Matthias ist wirklich gut gelungen. Das Ende hat mich dann wirklich überrascht. Ich habe eigentlich damit gerechnet das Bruder Matthias das Zeitliche segnet. Das er dann doch entkommen fand ich ziehmlich überraschend. Ich hoffe das dieser Bruder Matthias noch den einen oder anderen Auftritt hat. Als neuer Gegener gefällt er mir ganz gut. Also dieser Roman ist auf jedenfall empfehlenswert.
Was den Zufall betrifft fand ich das mit dem Fotografen jetzt nicht gerade unlogisch. Zumindestens kann ich mit der Erklärung leben die JD für das Erscheinen des Fotografens geliefert hat.
Ja der neue Gegner, der ja einst zur Weißen Macht gehörte ist schon gut aufgebaut worden. Bedauerlich nur, dass Dark immer wieder 10 bis 20 Windeier zwischen seine guten romane einschieben muss .
Zitat:
Original von Silker
Ja der neue Gegner, der ja einst zur Weißen Macht gehörte ist schon gut aufgebaut worden. Bedauerlich nur, dass Dark immer wieder 10 bis 20 Windeier zwischen seine guten romane einschieben muss .
Da du die Romane schon seit einiger Zeit nicht mehr alle liest, kannst du das doch pauschal überhaupt nicht sagen - du legst dich da einfach auf die Meinung von ein paar Typen im Bastei-Forum fest, die eh immer nur dasselbe schreiben.
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Ich lese seit 1989 John Sinclair. Kenne die Serie bis Band 1400 ziemlich gut und kann einen Roman von Jason Dark auch einschätzen, wenn ich ihn im Handel durchblätere und zwei/drei Textproben nehme.
Ansonsten zählt hier auch das Gesetz der Stichprobe.
Das Gesetz der Stichprobe, soso. Und ich lese Sinclair erst seit 2002 durchgehend, kennne die Serie von Band 1261 bis heute auch ziemlich gut. Das ist dann wohl das Gesetz der Spätergeborenenen, oder wie?
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Also, ich habe zwar auch weit über 1000 John Sinclair Bäne in meinem Besitz, aber richtig kennen tue ich die Serie wohl nur so bis Band 500. Ich hab soo viele Bände die ich noch lesen muss, hatte nur in den letzten Jahren aus beruflichen Gründen kaum Zeit dazu. Aber jetzt habe ich mir gesagt, die Zeit nehm ich mir jetzt einfach mal! Deshalb kann ich leider nicht wirklich mitdiskutieren was die hohen Bänd angeht!
__________________
@Dämonengeist
Das interessiert eigentlich bei dieser Debatte nicht seit wann Du Sinclair liest. Du hast in Frage gestellt, wie ich die romane einschätzen kann wenn ich sie nicht lese und ich habe geantwortet. Fertig
Was solls. Ich mag es nun mal einfach nicht, wenn jemand seine eigene Meinung verallgemeinert. Mehr sag ich dazu jetzt auch nicht mehr...
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Freut mich zulesen, dass eure Fehde immer noch besteht.
Also ich kann diesen Roman auch nur wärmstens empfehlen. Auch wenn Luzifer diesmal nur in Form eines großen Augenpaares erscheint und diesen Pater Matthias zu seinem Vasall macht.
Und es spielt schon wieder in Polen. JD scheint sich auf dieses Land regelrecht "einzuschießen". Allgemein scheint JD ein Fan von ehemaligen Ostblockländern zu sein. Russland, Tschechien, Rumänien und Polen.
Die Verbindung zu dem Baphomet Kontext kommt wohl durch Folgeroman, wo Godwin de Sailer und seine Frau ein Kind finden und dieses Kind die beiden vor dem Vasall Luzifers Matthias warnt.
Also, das war mal wieder ein Super Roman. Schön ekelig erzählt JD da, wie die Geschwüre aufplatzen
TOP
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH