John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1601-1700 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=72)
----- Band 1605 : Blutnacht - Liebesnacht (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=3319)


Geschrieben von Michael am 31.03.2009 um 18:18:

Band 1605 : Blutnacht - Liebesnacht



Eine Liebesnacht hatten sich die jungen Frauen versprochen, die sich mit dem geheimnisvollen Darius trafen. Dass dieser Treffpunkt auf einem einsamen Friedhof lag, störte sie nicht weiter, denn Darius hatte sie in ihrem Bann gezogen.
Keine von ihnen ahnte, dass sich hinter dem Galan eine Unperson verbarg, die es nur auf das Blut der Frauen abgesehen hatte, um sie zu seinen Bräuten zu machen...

Erscheinungsdatum: 14.4.2009

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Michael am 31.03.2009 um 18:19:

Vampire, Potential für einen guten Roman. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 31.03.2009 um 19:32:

Da besteht aber auch die Gefahr, dass es ein 0815-Thema wird. Evtl. ist Daruis nur ein standartvampir, der am Ende des Romans vom Kreuz vernichtet wird.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Dämonengeist am 31.03.2009 um 22:37:

Einzelroman und Normalvampir hin oder her, Titel und Vorschau suggerieren in jedem Fall eine Story mit großem Grusel-Potential. Es wäre auch mal wieder schön, einen Vampirroman zu lesen, der nichts mit Will Mallmann und Justine Cavallo zu tun hat.

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von Dämonengeist am 14.04.2009 um 16:56:

SPOILER-Warnung


Tja, hätte der Roman das Niveau des ersten Heft-Drittels gehalten, hätte das wirklich ein echtes Highlight werden können. Schaurige Vampiratmosphäre, ein geheimnisvoller Gegner und ein (im wahrsten Sinne des Wortes) schwerer Schlag für das Sinclair-Team: Harry Stahl fällt ins Koma.
Im zweiten Drittel ist der Roman nicht mehr ganz so intensiv geschrieben. Das Leiden von Dagmar Hansen geht einem zwar schon nahe und auch Johns Gefühle sind ganz gut beschrieben, aber es passiert nicht mehr allzu viel. Einzig die Szene, in der John die zum Vampir gewordene Bauerstochter erlösen muss, weiß noch etwas zu fesseln. Die Beschreibungen von Anne Höllers Erwachen als Wiedergängerin ist zwar auch nicht schlecht, aber doch ziemlicher Standart.
Mit der Einführung von Moni Schmitz (die das nächste Opfer des Vampirs werden soll) geht der Roman dann leider endgültig den Bach runter. Unnötige, langweilige und teilweise sogar peinliche Dialoge strecken die Story derart, dass aus einer scheinbaren Zwischenszene schließlich bereits das Finale wird.
Dabei läuft alles ziemlich vorhersehbar ab: Die Vampire werden vernichtet, Moni Schmitz gerettet und Harry Stahl erwacht natürlich auf der letzten Seite wieder aus dem Koma. Wer hätte das gedacht!?
Dabei passiert Jason Dark noch ein für die Serie ziemlich typischer Schnitzer: Zunächst sagt Darius zu Anne Höller als sie sich in seinem Versteck, einer alten Burg, befinden, dass das Adelsgeschlecht, dass dort gelebt hat, zwar für die Menschen längst ausgestorben zu sein scheint, aber er der letzte Überlebende sei. Später allerdings erklärt er gegenüber John, dass er eigentlich noch ziemlich jung ist und ihn Dracula II zum Vampir gemacht hat. Das ist gerade deshalb sehr schade, weil ich gehofft hatte, der Roman würde einmal etwas anderes als das typische 08/15-Mallmann-Ende bieten.
Positiv kann ich aber noch erwähnen, dass dies endlich einmal ein Fall ist, indem John Sinclair und Dagmar Hansen als Ermittler-Duo arbeiten.
Dennoch ist der Roman für mich nicht mehr als Durchschnitt.

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von Lüttge am 17.04.2009 um 19:09:

So langsam habe ich mich glaube von meinem "Willkommen im Hades"-Schock erholt, den ich so schlecht fand, dass ich gleich auf Teil 2 verzichtet habe. großes Grinsen

Ich denke, dsas ich nun wieder soweit bin, mal wieder zuzugreifen, wenn das Thema passt. Wenn ich allerdings schon in der Vorschau lese "Er spürt etwas und grübelt seit 2 Jahren, was es ist...", dann weiß ich doch ganz genau, dass allein das Grübeln bis zum Erbrechen auf mindestens drei Doppelseiten beschrieben wird - jener Roman, der bald kommt, wird also sicher nicht meine Wahl sein. großes Grinsen


Zum aktuellen Heft: Auf der Leserseite wurden zwei neue Zweiteiler angekündigt? Steht da auch, wann die erscheinen werden? (hoffentlich nicht wieder mit Handlung eines halben Romans, ausgedehnt auf das Vierfache)


Geschrieben von Orgow am 20.04.2009 um 10:15:

Im Gegensatz zu Dämonengeist fand ich diesen Roman richtig gut. Ich fand die Story um Darius gelungen. Auch hat hier in meinen Augen die Einbindung des Internets diesmal gut gepasst. Das Harry ins Koma fällt war zwar nichts neues und hat mich stark daran erinnert als in Band 1567 Dagmar Hansen im Koma lag. Aber es passte tortzdem gut in dioe Story und das er am Ende wieder erwacht hat mich auch nicht weiter gestört. Auch der Auftriit von Moni Schmitz war in meinen Augen gut gelungen. Sie hat mich keineswegs genervert und ich fand es sogar gut das Dagmar und John Sie mit Gewalt abführen mussten. Also ich habe mich bei diesem Roman gut amüsiert. Zumal es in meinen Augen mal endlich wieder eine klassische Vampirgeschichte war, die mich von den Schauplätzen an die gute alte Zeit erinnert hat.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 01.05.2009 um 17:22:

Meine Wenigkeit schwankt so zwischen den Meinungen von Dämonengeist und Orgow.

Die Geschichte mit Harry im Koman hat mich erstmal stark an den Roman "Der russische Rambo" erinnert, aber da war die Geschichte mit dem Koma spannender dargestellt. Zumindest hatte ich am Anfang des Romans noch die Hoffunung, dass Harry auch eine Weile im Koma bleibt, um dem Roman mal wieder eine Chronologie zu gönnen. Diese wurde am Ende aber zerschlagen.

Der Anfang des Romans hat mich wirklich überrascht und an die gute, alte Zeit erinnert Augenzwinkern Doch wie Dämonengeist finde auch ich, dass der Roman später nachlässt, allerdings erst auf den letzten 20 Seiten und auch nur kurzzeitig. Denn das Gespräch mit Moni Schmitz hätte deutlich kürzer Ausfallen können, zugunsten eines spannenderen Endes, welches mich auch nicht wirklich begeistern konnte. Dass Darius von John so geschubst wird, dass er punktgenau auf das Kreuz auf dem Grabstein fälllt, halte ich für übertrieben und unwahrscheinlich.

Der Roman ist ansonsten gut gelungen und im Großen und Ganzen durchaus lesbar. Wer einen "oldschooligen" Roman lesen möchte, wird hier seine Freude haben. Aber wer wie Dämonengeist eine innovative Story mit unverbrauchten Schauplätzen und Geschehnissen haben möchte, sollte die Finger davon lassen.


Mhh, in letzter Zeit häufen sich die Cover, die guter Durchschnitt sind. Man kann auch sagen, dass Cover von Spoerr seltener werden^^


@Orgow

Das war Karina Grischin in Band 1567 Augenzwinkern

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Orgow am 04.05.2009 um 09:25:

@ Das Gleichgewicht

Du hast natürlich Recht. Weiss auch nicht wie ich Dagmar Hansen gekommen bin.


Geschrieben von dark side am 21.03.2010 um 15:25:

Kann diesen Roman leider nur mit Durchschnitt bewerten.
Der recht gute Beginn mit einem klassischen Schauplatz (einsamer abgelegener Friedhof
auf dem Lande), dazu die düstere Atmosphäre und einem geheimnisvollen Vampir.
Läst einem auf einen spannenden Roman hoffen.
Leider ist es nicht der Fall . Sondern die story verflacht ziemlich schnell und wartet mit
langen Dialogen und wenig action auf.
Zwei Dinge sind mir besonders sauer aufgestoßen:
1. S.60 Wieso steckt Dagmar Hansen ihre Waffe in die Tasche geschockt , um beide Hände
frei haben zu müssen verwirrt , obwohl sie nicht weis ob die Vampirin tödlich verletzt ist.
Hätte es auch mit einer Hand schaffen können, die Blutsaugerin zu drehen.
Kann diesen Anfängerfehler und das naive Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen böse.
2. Die Gruftie-Else-Moni Schmitz ging mir tierisch auf dem Sack, hätte sie gerne als
Nahrung für die Blutsauger gesehen großes Grinsen großes Grinsen. Sie kostete nicht nur ein paar kostbare
Seiten, sondern auch meine Nerven Teufel.


Cover: gut gelungen

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH