John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1601-1700 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=72)
----- Band 1621 : Die Verdammten (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=3915)


Geschrieben von Michael am 23.07.2009 um 17:03:

Band 1621 : Die Verdammten



Father McCallum wusste nicht, ob es noch Sinn hatte, in seine Kirche zu gehen und zu beten. Er hatte verloren, er wusste, dass es zu spät war, denn diese uralte Macht war letztendlich stärker gewesen. Sogar in Rom hatte man ihm nicht helfen können.
Und doch war die Kirche seine letzte Hoffnung und Zufluchtstätte. Er hatte ihr immer vertraut, und das tat er auch jetzt.
Ihn erfasste so etwas wie ein Zögern, als er vor seiner Kirche stand. Er fühlte sich klein vor diesem imposanten Bauwerk. Zwar war die Kirche nicht besonders groß, Father McCallum empfand sie aber so. Sie wirkte mächtig, beinahe abweisend. Der Turm erinnerte ihn an einen Finger, der drohend in die Höhe gestreckt war, als wollte er den Mann davon abhalten, sich in den Schutz dieser Mauern zu begeben …

Erscheinungsdatum: 4.8.2009

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Dämonengeist am 23.07.2009 um 19:57:

Das Titelbild kenne ich schon länger von Candy Kays Webseite und hatte eigentlich gehofft, dass es nicht den Weg auf einen JS-Roman findet. Ich finde es wieder zu steril, durch die Künstlichkeit fehlt dem Cover auch jede Gruselatmosphäre.
Aber immerhin kann man sich dadurch denken, um was für Wesen es sich bei den 'Verdammten' handelt. Augenzwinkern
Die Einleitung dagegen finde ich ziemlich gelungen.

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 24.07.2009 um 11:13:

Ich sehe das Cover wieder mal naicht, aber die Verdammten...da war doch was...eigentlich waren das die Diener dieses Kerls, den Raniel vor einigen Romanen gekillt hat. Aber die wurden alle vernichtet.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Dämonengeist am 24.07.2009 um 19:05:

Das waren eindeutig andere Typen wie die Gestalt aus dem Cover. Augenzwinkern
Außerdem gabs ja schon verdammt viele Verdammte:
'Die Verdammte'
'Zwei Verdammte aus Aibon'
eine 'Verdammte Totenbrut'
'Die Verdammten der Nacht
einen 'Weg der Verdammten'
oder alternativ 'Die Verfluchten'

großes Grinsen

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von Dämonengeist am 05.08.2009 um 18:24:

Achtung SPOILER

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, was ich von dem Roman halten soll.
Bis S. 22 etwa ist er doch ziemlich gut - insbesondere das Erscheinen des ersten Nephilim in der Kirche ist gut in Szene gesetzt. Eigentlich passiert nicht allzu viel, aber das wird durch die Spannung und die Frage ersetzt, ob der Father überlebt.
Danach allerdings legt der Roman eine 10-seitige Pause ein. Endlose Gespräche zwischen Father McCallum und John, John und Father Ignatius (ja, der spielt auch endlich mal wieder mit...) sowie Father Ignatius und einem Kardinal Maurizius bremsen die Handlung komplett aus. Insbesondere die Gespräche zwischen den letztgenannten, die auch später noch vorkommen, sind vollkommen unnütz und dienten wohl nur der Zeilenschinderei. Es sei denn, dass der Kardinal später noch eine Rolle spielen soll, aber irgendwie glaube ich nicht daran.
Außerdem haben mich letztendlich die vielen Hinweise darauf gestört, dass die Nephilim so eine große Macht sind, dass sie die Weiße Macht angreifen könnten und dass noch eine ganze Horde von ihnen irgendwo lauern könnte. Und wie viele Nephilim tauchen schlussendlich auf? Gerade mal zwei.
In der zweiten Hälfte nimmt der Roman dafür endlich Fahrt auf. Die Aktionen der beiden Nephilim sind wirklich perfide, und als einer von ihnen sogar das Kreuz unbeschadet in die Hand nehmen konnte, wurde klar, welches Potential in diesen Wesen steckt. Leider mussten sie am Ende doch dran glauben, durch den Eingriff der Erzengel, und von weiteren Nephilim ist keine Rede mehr. Immerhin, das Kreuz hat wieder seine seit Band 1601 neue Reaktion gezeigt und die Gegner haben Luzifer als Hintergrund und nicht den abgenutzten 'Teufel'.
Nebenbei bemerkt ist es schon auffallend, wie in letzter Zeit die 08/15-Erklärung, dass hinter dem Dämon der Woche meist der Teufel steckt, dankenswerterweise in den Hintergrund gedrängt und durch den viel interessanteren Luzifer ersetzt wird.
Ein Fünkchen Hoffnung bleibt mir zwar noch, dass irgendwann noch einmal einige Nephilim auftauchen könnten, aber allein in diesem Roman wurde bei diesem Thema viel Potential verschenkt. Trotzdem, ein unterhaltsamer Roman war Band 1621 allemal.

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von Orgow am 10.08.2009 um 12:38:

Mir ergeht bei diesem Romn ähnlich wie Dämonengeist. Eigentlich ist der Anfang wirklich gut und spannend. Auch die Geschichte ist sehr interessant. Doch zwischen durch kommt dann der Durchhänger. Und dieses ewigen Dialoge zwischen John und Father Mc Callum und die Telefongespräch machen das ganze dann doch wieder langweilig. Auch erschließt sich mir nicht warum Father Ignatius John beim ersten Anruf nicht direkt informiert und Ihn dumm darstehen läßt. Zum Ende hin wird der Roman dann wieder besser, so dass für mich noch ein durchschnittlicher Roman rauskommt. Aber vielleicht hört man ja noch was von den Nephilim


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 09.10.2009 um 12:03:

Erstmal einige Dinge zu meinen Vorpostern

Zitat:
Außerdem haben mich letztendlich die vielen Hinweise darauf gestört, dass die Nephilim so eine große Macht sind, dass sie die Weiße Macht angreifen könnten und dass noch eine ganze Horde von ihnen irgendwo lauern könnte. Und wie viele Nephilim tauchen schlussendlich auf? Gerade mal zwei.


Die Viecher verstecken sich udn werden sich hüten, sich zu zeigen. So zumindest habe ich das verstanden. Die beiden Verdammten im Roman mussten ja zwangsläufig handeln, da man ihnen auf die Schliche gekommen ist. Dass eine ganze Armee von denen über die Weiße Macht herfällt, war von Anfang an für mich nur einen(falsche) Vermutung.

Zitat:
Auch erschließt sich mir nicht warum Father Ignatius John beim ersten Anruf nicht direkt informiert und Ihn dumm darstehen läßt.


Er wollte das einfach geheimhalten und hatte bis zum Schluss darauf gehofft, dass es doch keine Nephilim sind. Natürlich ist John ein vertrauter Freund für den Father, aber es gibt Dinge, welche man nur ungern preisgibt. Nicht umsonst hat man das Jahrhunderte lang unter den Teppich gekehrt. Stell dir mal vor, er hätte John eingeweiht und es wäre herausgekommen, dass die Verdammten was anderes sind. Dann hätte John unnötiger Weise verbotenes Wissen und das müsste der Father erstmal seinen Vorgesetzten im Vatikan erklären. Augenzwinkern



Jetzt aber zum Roman. Ich fand den Anfang auch sehr gut und auch mich haben manche der langen Dialoge gestört. Allerdings geht es mit den Romanen wieder aufwärts und wir fangen an, verwöhnt zu werden, wie ich merke.^^ Denn die Dialoge waren beiweitem nicht so nervig und platzraubend, wie in früheren Zeiten. Es kann ja nicht nur Action geben. Die Nephilim waren interessante Gegner, hoffentlich ist das Thema damit nicht beendet. Das Ende hat mir leider nicht gefallen, da hätte John schon ein bisschen mehr kämpfen können. Starke Gegner müssen ja nicht unbedingt die Erzengel/Aibon/das Böse in die Hand nehmen.


Insgesamt ein guter Roman. Aber das Cover war wieder einmal zu deutlich computergeneriert. Außerdem hat Jason völlig vergessen, die Hörner zu erwähnen. Ständig ging es nur um die Flügel und den Verwesungsgeruch.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von dark side am 24.04.2010 um 16:55:

Zitat:
Original von Orgow
Mir ergeht bei diesem Romn ähnlich wie Dämonengeist. Eigentlich ist der Anfang wirklich gut und spannend. Auch die Geschichte ist sehr interessant. Doch zwischen durch kommt dann der Durchhänger. Und dieses ewigen Dialoge zwischen John und Father Mc Callum und die Telefongespräch machen das ganze dann doch wieder langweilig. Auch erschließt sich mir nicht warum Father Ignatius John beim ersten Anruf nicht direkt informiert und Ihn dumm darstehen läßt. Zum Ende hin wird der Roman dann wieder besser, so dass für mich noch ein durchschnittlicher Roman rauskommt. Aber vielleicht hört man ja noch was von den Nephilim



Kann Orgow's Fazit so zu 100% übernehmen und stehen lassen Augenzwinkern. Dem ist von meiner Seite
nur noch eins hinzuzufügen: Wieso sagt Father Ignatius am Telefon zu John (S.11) es wäre
nur "seine" Angelegenheit und er soll den Auftrag alleine durchziehen. Ist Suko denn nicht
genauso vertrauensvoll und schweigsam verwirrt . Das müsste der Chef der weißen Macht doch mittlerweile eigentlich wissen Augen rollen böse.
Kann den Roman am Ende aber leider nur mit Durchschnitt benoten. Bei einer guten Grundidee
wird leider viel vorhandenes Potenzial verschenkt böse.


Cover: Die Szene kommt so in dem Roman vor. Nur der Engel wurde nicht gerade als weiblich
beschrieben ( hier mit BH ). Die Kleidung besteht ausserdem auch nur aus alten
Lumpen. Was mich noch ein wenig stört sind die beiden Vampir-Hauer des Engel.


Geschrieben von starchild-2006 am 13.09.2012 um 11:26:

Roman ist guter Durchschnitt, hoffe das die Verdammten etc. noch einmal vorkommen, Potential verschenkt aber da könnte noch was kommen :-)

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH