John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ801-1000 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=36)
----- Band 920: Welt der Stille (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=3925)
Band 920: Welt der Stille
Zum Inhalt sage ich dieses mal nichts, weil ich nicht für die Richtigkeit garantieren kann. Es passiert einfach zu viel auf verschiedenen Zeitebenen. Alle paar Seiten springt irgendjemand.
Gutenberg arbeitet weiterhin mit dem Druiden-Dämon, den Fischmenschen und den Tentakel-Titanen zusammen und druckt magische Bücher. In der Nebelwelt des Dämons kämpfen eine junge Frau und ein Lebemann aus unterschiedlichen Zeitepochen um ihr überleben. Dann gibt es da noch den Widerstand, einige Mönche die eine Zeitblasen-Arche erschaffen haben, welche gegen die Reaäitätsveränderungen immun sind. Nicole fällt 1455 den Mönchen in die Hände, während Zamorra vom Dämon gefangen wird. In der Gegenwart hat es der junge Eusebius Struttenkötters ebenfalls mit dem Mönchs-Widerstand zu tun. Tja, nach und nach laufen die Handlungsstänge zusammen. Bis Zamorra auf der letzten Seite friedlich im Bettchen in seinem Schloss liegt und sich an all das nicht erinnern kann, da die Zeitlinie wieder richtig verläuft. Da man hier kaum etwas kürzen kann, würde eine Inhaltsangabe für jemand schreibfaulen wie mich zu lange dauern.
Ich fand die Geschichte recht unterhaltsam. Dennoch gibt es aufgrund der vielen Zeitsprünge zum einen sehr wenig sinnvolle Action (nur dazwischengeschobene Kämpfe, wie ich es empfand) und zum anderen kleine Logikfehler. Vor allem ist es völlig unlogisch, dass die Geschichte mit einem vollkommenen HappyEnding endet, so viel Chaos hätte niemand in Ordnung bringen können. Aber all diese Sachen kann ich einem Groschenheft verzeihen. Da hat man sich eindeutig zu viel vorgenommen und ist gescheitert. Wo die Zeitsprünge in Teil 1 noch erträglich waren, sind es hier eindeutig zu viele.
Wie gesagt, dennoch
(5,5 von 10) für eine im Großen und Ganzen unterhaltsame Geschichte.
nicht nur die Bewertung, auch das Cover ist schlechter als in Teil 1 und stört mich hier schon wieder.
Und für alle, die sich meine Rezis tatsächlich durchlesen ein Hinweis: Das bisherige Wertungssystem ist mir zu kompliziert. Ich bewerte ab dem nächsten Roman mit den Sinclair-Bewertungen. Allerdings noch mit "GROTTENSCHLECHT" als Pendant zu "TOP"
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH