John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ201-400 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=33)
----- Band 317: Der Seelenschmied (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=4034)


Geschrieben von Habibi am 03.09.2009 um 10:14:

Band 317: Der Seelenschmied



Eine Welt jenseits dessen, was die menschliche Phantasie erahnen kann ... Glut, Feuer und Schwefeldämpfe, die Qualen ohnegleichen bereiten ... Trostlose Öde einer Wüste ohne Ende ... Undurchdringlicher Fieberdschungel, der keinen Ausweg hat ... Unübersehbare Eisfelder mit klirrender Kälte, die jegliche Existenz unmöglich macht ...
Die Hölle hat unzählige Gesichter. Jeder, den der Spruch des Ewigen Richters hierher verbannt, erlebt sie so, wie er sie am meisten fürchtet ... Ewigkeit ... Unvergänglichkeit ... Die Hölle hat kein Ende...

Erscheinungsdatum: 22.07.1986

Autor: Rolf Michael

Cover: Prieto Muriana







Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50




Geschrieben von Skywalker76 am 29.07.2013 um 01:32:

Inhalt: Nach dem überstandenem Abenteuer mit der Teufelskrake unternehmen Prof. Zamorra, Nicole, Carsten und Michael eine Kreuzfahrt durch die Südsee. Doch der Dämon Astaroth und dessen Kanzler Uromis sinnen auf Rache für den Verlust ihres Dämons Manonas (Band 316) und beauftragen Nomuka, den Dämon von Tahiti, mit dem Kampf gegen Zamorra. Dieser erinnert sich an ein Geisterschiff das die Zeiten mit entseelter Besatzung überdauerte und hetzt die leblosen Piraten auf das Kreuzfahrtschiff…

Fazit: Ein Geisterschiff und eine verfluchte seelenlose Piratencrew- ein klassisches Konzept vieler Gruselromane aus den 80ern. Auch wenn dieser Roman durchaus seine Längen hat, ist er nicht schlecht, wenn auch zeitweise etwas wirr. Mir hat gefallen, dass nicht nur die Vergangenheit der Piraten in mehreren Rückblicken widergegeben wurde, sondern den Piraten eine eigene Identität gegeben wurde und der Piratenkapitän sich teilweise gegen den Dämon stellt. Völlig deplatziert wirkt dagegen der Plot um den Seelenschmied, der anscheinend nur in die Geschichte integriert wurde, um den Titel zu rechtfertigen. Auch wenn der Roman nichts Besonderes ist, hoffe ich doch, das wir wieder von Astaroth und Uromis hören.

Ein solider Roman, wenn er auch nicht lange in Erinnerung bleiben wird: 2 von 5 Kreuzen

Titelbild: Hat absolut nichts mit dem Roman zu tun. Schwach.


Geschrieben von Shadow am 20.01.2015 um 14:41:

Dieses Titelbild wurde ursprünglich auf dem Gespenster-Krimi-Roman Nr. 389 "Im Schloß der toten Seelen", geschrieben von Frederic Collins (= Richard Wunderer), abgebildet.

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH