John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1-200 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=22)
----- Band 43 Der Vampir von Manhattan (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=425)


Geschrieben von iceman76 am 01.10.2008 um 17:28:

Band 43 Der Vampir von Manhattan


Der Vampir von Manhattan

Der Vampir von Manhattan ist auf die Erde zurückgekehrt, um endlich seinen teuflischen Plan zu verwirklichen. In New York, auf der Insel Manhattan, will er mit seinen Gehilfen ein Reich des Schreckens begründen, ein Königtum der Vampire.
Vampyrodam.


*Autor: Walter Appel*

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!


Geschrieben von iceman76 am 30.11.2009 um 12:51:

Frank Harper steht unter dem Einfluss eines Vampires, dabei handelt es sich um seinen Ur-Ahn. Harper schafft es diesen mit einer Beschwörung zu erwecken. Der erweckte Vampir will aus Manhattan eine Stadt der Vampire machen.

Die Reporterin Laurie Ball (Das Horror-Taxi von New York) bekommt Wind von einigen seltsamen Vorfällen die wohl auf Vampirismus schliessen lassen. Sie alarmiert ihren Freund John Sinclair in London.

John und Suko reisen in die Staaten um sich der Sache anzunehmen...

Fazit: Eine recht solide Geschichte, kann man mal gelesen haben! Das Ende ist leider recht kurz gehalten aber ansonsten doch lesenswert.

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!


Geschrieben von Bernie2603 am 31.03.2012 um 15:26:

Naja. Also wirklich umgehauen hat mich dieser Roman nicht.
Schwache Story und auch die Handlung war nicht gerade toll.
Bekommt von mir ein "mittel" Buch

__________________
Lesen, bis der Arzt kommt... Buch


Geschrieben von Loxagon am 17.07.2017 um 14:31:

Bis aufs Ende wirklich toll, aber das Ende ...

Da schreibt Appel seitenlang wie mächtig der Vampir doch sei und dann? Quasi in einem Nebensatz wird er gekillt.

Ich vergebe dennoch ein GUT, aber mehr geht nicht.


Geschrieben von spooky007 am 30.11.2017 um 09:10:

Am Anfang bis hin zur Mitte dachte ich noch: Wow, endlich mal ein guter Roman eines Fremdautoren. Aber dann ging es leider immer mehr bergab bis hin zum grottenschlechten Ende.
Der Beginn mit der Suche von Frank Harper nach dem Grab seines Vorfahren, dem Hexer Montague Harper, und dessen Erweckung und seiner Vampir-Hexe Asenath hat mir sehr gut gefallen. Etwas haben mich Montague Harper und Asenath an Javutich und Asa aus dem Film "Die Stunde, wenn Dracula kommt" erinnert großes Grinsen Auch dass Laurie Ball wieder mitspielt hat mir gefallen. Dann lässt es aber auch schon nach. Die Errichtung eines Vamirreiches mir dem Namen "Vampyrodam" finde ich etwas lächerlich. Auch den dümmlichen "Bie... hm, Coca Cola" saufenden Sergeant McCandle fand ich etwas albern. Der Schluss war jedoch ganz grauenvoll: Alleine die Methoden, mit denen es John und Suko versuchen, sich gegen die Blutsauger zu behaupten, sind sehr unkonventionell, teilweise auch recht albern. John und Suko (wie eine Mumie bandagiert) rasen auf einer Harley, mit Kreuz auf der Lederjacke, einer gnostischen Gemme auf den Helm gepappt, vollgestopft mit Knoblauch, Holzpflöcken und Weihwasser durch eine riesige Gruppe von Vampiren im Central Park Augen rollen Auch "interessant und speziell" fand ich die zwei unterschiedlichen Arten von Vampiren: Die klassischen Vampire und die vampirischen Diener. Diese wurden nach Montagues Vernichtung gleich wieder zu Menschen und die gefährliche Art erst wieder, nachdem John Montagues Asche über New York verstreut hat Wall Völlig absurd!!! Und noch zum Abschluss: Ja, ich weiß, dieser Roman wurde Ende der 70ziger geschrieben, trotzdem zieht sich bei mir alles zusammen, wenn ich ständig das Wort "Neger" lese Motz

Wertung:
2 von 5 Sternen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cover:
Gefällt mir recht gut. Schlicht aber toll und stimmungsvoll gezeichnet. Passt auch zur Story.

Wertung:
3,5 von 5 Sternen

__________________
Schaurige Grüße :-)


Geschrieben von Marvin Mondo am 25.05.2018 um 20:54:

Hat mich nicht vom Hocker gerissen. Völlig berechtigt der Kritikpunkt, dass der Gegner erst mordsaufgebaut wird, um dann wie angepustet gekillt zu werden. Das ist mal völlig unglaubwürdig! Nudelholz
Sprachlich nicht das Gelbe vom Ei, gibt der Roman ansonsten Durchschnittskost her...das wäre zumindest so, wenn nicht dieses unsinnige Ende wäre. Ein "schlecht" von mir, würde empfehlen, die Finger davon zu lassen.

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...


Geschrieben von Spätaufsteher am 01.08.2018 um 13:19:

Vampirgeschichten mag ich sehr und auch der Schauplatz mit New York ist gut gewählt. Gefiel mir schon beim Horror-Taxi. Sogar Laurie Ball wird vom Fremdautor mit eingebracht.
Damit enden die guten Nachrichten. Es gibt haufenweise Logikfehler und viele Dinge passen einfach nicht zur Serie, wie sie Jason Dark erzählt. Laurie Ball wird ganz oft Lucy Ball genannt. Die Bedeutung der Zeichen auf Johns Kreuz ist angeblich noch unbekannt.(S.48 )

Zitat:
"Klar, Meister John...Dem Blutsauger wollen wir eins verplätten, daß er im Sturzflug abschmiert und den Vampirjob fristlos kündigt."
Das waren so Sukos Redensarten.(S.20)
Nein, sicher nicht!

Zum Finale wurde genug gesagt. Absolut lächerlich. Mit der guten ersten Romanhälfte ist dieses Werk aber kein Totalausfall.
Ein "mittel" kann man geben.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH