John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ801-1000 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=36)
----- Band 923: Ice Road Shockers (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=4338)


Geschrieben von Habibi am 30.09.2009 um 12:10:

Band 923: Ice Road Shockers



Es gibt Orte, da glaubt man kaum, dass sich Dämonen wohl fühlen. Zum Beispiel die Tundra im Norden Kanadas. Dan Rydell ist Truckerfahrer, und eigentlich will er nichts weiter, als seinen Auftrag ausführen: Seine Fracht von Yellowknife nach Dellinger’s Point zu bringen wie jedes Frühjahr, kurz bevor das Eis schmilzt und die Straßen unpassierbar werden.
Doch das erweist sich als nicht ganz so einfach, denn in Dellinger’s Point scheint sich ein Dämon absolut wohl zu fühlen ...

Erscheinungsdatum: 13.10.2009

Autor: Simon Borner







Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50




Geschrieben von engelbert am 24.10.2010 um 21:41:

Zomorra ist auf seinen Selbstfindungtrip im Trucker Konvoi auf einen zugefrorenen entlegenen Seitenarm einer Eisstraße nach Dellingers Point unterwegs. Die ehemalige Goldgräbermine soll wieder in Betrieb genommen werden. In der Mine hat sich Rachban, ein Irrwisch, manifestiert. Rachbarn wurde seiner Vergangenheit beraubt aber mit dämonischen Kräften von Asmodis aufgewertet aber. Nicht nur als menschliche Nahrung erkannte es die wertvolle Energie und steigerte seine mentalen Kräfte, zusätzlich bereitete es Spaß, seine Opfer zu Quälen und ihren Willen zu brechen. Es erweiterte zunehmend ihren Einflussbereich unter Mithilfe von beeinflussten Eingeborene.
Ein Angriff beim letzten Zwischenstopp der Trucker und des begleitenden Fernsehteam. Es sterben zwei Lenker und ihrer Trucks verbrennen. Es kommt zu einen zweiten Anschlag auf die Trucker, der Kameramann des Fernsehteam wird beeinflusst und entwickelt eine unheimliche Eigendynamik, eine spontane Sonnenfinsternis, kein Funk, kein Handyempfang, die Macht der Finsternis scheint unbezwingbar. Zwei weitere Fahrer kommen zu Tode bis sie die Mine erreichen. Zamorra unternimmt mit seinem Dhyarra und der Mithilfe eines medial begabten Indianer einen Gegenangriff und versagen.
Die Fürstin der Finsternis erscheint und identifiziert das dunkle Wesen als Rachban, ein ehemaligen Irrwisch. Stygia erhofft sich von Rachban die Antworten auf ihr Schwangerschaft, wer sie ist für ihre unwürdige Situation verantwortlich? Doch auch sie versagt und Zamorra ergreift die Initiale. Er schließt mit der Fürstin der Finsternis eine Allianz, und drei übersinnliche Wesen gewinnen gemeinsam den letzten Kampf gegen Rachban.

Tolle Idee, einfache Geschichte und so auch der Inhalt, sollte man einfach meinen? Der Autor macht es meiner Meinung sehr geschickt und offenbart die Angelegenheit gleich vor vollendeten Tatsachen. Dabei aber lässt er den Leser in unklaren um welche Hintergründe es sich tatsächlich handelt. Der Spannungsbogen lebt, die Handlungsbombe tickt zusehends, wird immer schneller bis sie explodiert und überrascht dann doch noch den Leser als sich die zwei Handlungsebenen vereinen.
Die vielschichten Charakteren erzählen ihre Perspektiven und was Zamorra betrifft, so bleibt er bei seiner Charakterisierung mehr oder weniger im Hintergrund. Auf die Einbeziehung der Trennung geht der Autor ein, aber die Geschichte selbst, erzählen die Nebendarsteller. Jedenfalls ist der Roman unterhaltsam geschildert, aufgebaut als unterschwelligen Horror. Mir erscheint es aber fast, als würde der Autor mehr in die Tiefe zur Bösartigkeit eingehen wollen, was aber letztendlich nie dazu kam und sich als bloße Gewalt darstellt.
Augenscheinlich ist das Böse selbst, was sich als Gott bezeichnet, ein spezieller Lesegenuss.
Interessanterweise habe ich eine Seite, um einen übersinnlich begabten Schamanen vergeblich (nach)gesucht, doch sie ist verloren.
Zuerst hatte er seine Visionen, danach hatte er (s)eine Aufgabe -woraus sie auch immer bestand- und schlussendlich war er Beifahrer des Konvois.
Was letztlich etwas zu kurz kam, sind die Eingeboren Indianer - ob besessen oder nicht- ihre Charakterisierung wird nur angedeutet oder gestreift und auch dies hätte mich mehr interessiert als eine karrieregeile Fernseh-Tussie.

Story: 5,00/3,00
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Neutral Neutral Neutral Neutral


Das Cover ist eine Sache für sich Selbst!
Mein Bezug war auf den ersten Blick, etwas ernüchternd. Nach dem Genuss dieses Romans, sehe ich diese Szenerie – was als Zwischenspiel, so im Roman nicht vorkam - aus anderer Perspektive.
Als eine Episode eines gedanklichen- bildlichen Kunstspiel.

Cover: 5,00/4,00

__________________


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 26.07.2011 um 21:03:

Und wieder eine einfache Gruselgeschichte ohne sofort einen Zusammenhang zu den Haupthandlungsfäden zu haben. Die Umgebung der Geschichte ist gut gewählt, Kanada ist mal was anderes. Bei den momentanen Temperaturen kam mir das gerade gelegen. Augenzwinkern

Auch gut, wie Stygia in den Roman eingeflochten worde, um doch noch einen kleinen Bezug zur Hauptgeschichte um die Schwefelküste und die Machenschaften derer Bewohner herzustellen. Hätte nicht sein müssen, aber besser so als die Passagen in Kanada unnötig in die Länge zu ziehen.

Die Identität des Bösewichts hat mich dann völlig überrascht. Das wie und warum bleibt leider offen, aber vielleicht erfährt man da zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

Insgesamt ist die Geschichte für mich gutes/gehobenes MITTELmaß und völlig zufriedenstellend.

Das Cover passt hier und hat mich nicht weiter gestört.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH