John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- Frage und Antwort (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=30)
----- Was denn nun? Oder: die kleinen Widersprüche (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=4357)


Geschrieben von Horror-Harry am 05.10.2009 um 00:52:

Was denn nun? Oder: die kleinen Widersprüche

Was mich momentan stört, sind diese kleinen Widersprüche. Einfach nur nervig. Wie geht ihr damit um? Überlest ihr das einfach? Ist es euch egal?

Hier mal ein paar Beispiele:
JS 1600, S.4 (bei der Sprengung): "Es wurden KEINE Steine in die Höhe geschleudert,..." Dann auf S. 6: "Die Explosionen hatten das Gestein weit bis in die Landschaft geschleudert." - Ja, was denn nun?
JS 1603, S.26: "...sie lebte...in einer Seitengasse, die RECHT SCHATTIG war, sodaß sich auf der Fahrbahn noch eine Eisschicht hatte halten können..." Dann auf S.27: "Da die Sonne gegen das Haus schien, fror sie auch nicht." - Ja, was denn nun?
JS 1604, S. 6: "Die Sonne hatte NICHT WENIGE Menschen ins Freie gelockt." Dann auf S.7: "Bei dieser Kälte sind NICHT VIELE Menschen unterwegs." - Ja, was denn nun?

Solche Beispiele lassen sich in fast jedem Roman finden, was das Lesevergnügen doch stark schmälert. (Dazu kommen noch all die Logikfehler, von denen ich gar nicht erst anfangen will). Bin daher auch nach 20 Romanen wieder zu einer anderen Serie gewechselt, was mich aber nicht hindert, JS weiter zu sammeln. Werde dann zu einem späteren Zeitpunkt mal wieder einsteigen und sehen, ob dieses Problem immer noch vorhanden ist (vielleicht ist's ja nur eine Phase).


Geschrieben von Michael am 05.10.2009 um 01:04:

Tja, dazu kommen noch sehr viele rhetorische Eskapaden in den Dialogen und viele Wiederholungen. smile

Manchmal wundert es mich wirklich, dass die aus einem bekannt schwachen Roman, anscheinend ein halbwegs brauchbares Hörspiel zustande bekommen. Das wird dann oft sogar noch als sehr gut bewertet. Ist eigentlich die gleiche Geschichte. Augen rollen

Ich lese sehr wenige der aktuellen Romane. Ich greife lieber zu den alten Bänden. Daher kam mir auch die Idee mit dieser automatischen Auswahl.

Regelmäßige Leser der aktuellen Romane, die auch im Web davon berichten (möchten), würde ich so bei 5 - maximal 10 Leuten schätzen. Wobei 10 sicher eine sehr optimistische Dunkelziffer ist. Augenzwinkern

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.10.2009 um 08:57:

5-10...glaube ich nicht. Hier sind es schonmal Dämonengeist, Orgow und ich. Ab und zu auch ein paar andere. Dann auf gruselromane.de um die 7 Leute (die neutürlich nicht immer posten, seltsamer Weise), Und dann in den tieefen weiten des Internets noch genug andere.


Es mag sein, dass JS so seine kleinen Fehlerchen hat. Aber erstens ist einem die Serie doch ans Herz gewachsen und zweitens sind die Grundideen immer gut. Was will man auch von einem Groschenroman erwarten? JS soll mir in der Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt die Zeit vertreiben. Wenn ich was ordendliches Lesen will, komme ich an einem richtigen Buch nicht vorbei. Augenzwinkern

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Habibi am 05.10.2009 um 11:44:

Überlesen kann ich die Fehlerchen auch nicht, aber sie lassen mich schmunzeln. Irgendwie gehört das zu Sinclair dazu.

Auch in den Anfängen der Serie kamen wunderschöne Stilblüten vor, zB. in GK 34 - Friedhof der Vampire - Sechs Gesichter starrten ihn an. Vier Männer und drei Frauen ..... und diese beiden Sätze hingen im Roman zusammen !

Jetzt könnte man evtl. daraus folgern, dass der Lektor der heutigen Romane auch damals schon gearbeitet hat und mit Jason älter wurde. Im Alter werden die Augen schlechter, lässt die Konzentrationsfähigkeit nach etc. ..... Augenzwinkern


Geschrieben von Michael am 05.10.2009 um 11:46:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
5-10...glaube ich nicht. Hier sind es schonmal Dämonengeist, Orgow und ich. Ab und zu auch ein paar andere. Dann auf gruselromane.de um die 7 Leute (die neutürlich nicht immer posten, seltsamer Weise),


Orgow, wo ist Orgow ? - Der war leider schon lange nicht mehr online. Das sind oft die selben Leute. Viele springen auf jeden Zug auf und sind irgendwann ganz verschwunden. Das ist leider der Trend der letzten zwei Jahre.


Zitat:

Und dann in den tieefen weiten des Internets noch genug andere.


Deinen Optimismus möchte ich haben. Augenzwinkern

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Skywalker76 am 05.10.2009 um 16:34:

Mich stören diese Fehler gewaltig und haben mir auch den Lesespaß verdorben und mich ebenfalls zu einer anderen Serie wechseln lassen, auch wenn ich ab und zu noch alte JS Hefte lese.

Es ist richtig, dass es solche Fehler früher auch schon gab, aber damals haben wenigstens noch die Spannung und die Geschichte gestimmt, zudem gab es einen roten Faden. Heute trifft dies eben kaum noch zu, daher stören mich dann eben auch diese Fehler mehr als früher.

Die Argumentation, dass es Groschenromane sind, lasse ich nicht gelten, denn die Hefte sind mittlerweile ganz schön teuer geworden und für den Preis von drei Heften bekomme ich ein guten Roman, der zudem noch mehr Seiten hat und bessere Qualität.


Geschrieben von woodstock am 05.10.2009 um 16:43:

Ja aber wird darüber nicht schon seit Jahrzehnten gemeckert. Bastei will Geld machen und das mit so wenig Aufwand wie es nur geht. Wir kaufen die Romane trotzdem um so mehr meine Bewunderung für dich Skywalker76 das du es nicht machst. Mir würde es auch nicht einfallen mir am Kiosk ein JS zu kaufen, da stimmt einfach der Preis nicht. So sammel ich einfach nur die Älteren, so bin ich zwar nicht auf dem laufenden aber muss mich auch nicht all zuviel ärgern.

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Skywalker76 am 05.10.2009 um 17:19:

Zitat:
Original von woodstock
Ja aber wird darüber nicht schon seit Jahrzehnten gemeckert. Bastei will Geld machen und das mit so wenig Aufwand wie es nur geht. Wir kaufen die Romane trotzdem um so mehr meine Bewunderung für dich Skywalker76 das du es nicht machst. Mir würde es auch nicht einfallen mir am Kiosk ein JS zu kaufen, da stimmt einfach der Preis nicht. So sammel ich einfach nur die Älteren, so bin ich zwar nicht auf dem laufenden aber muss mich auch nicht all zuviel ärgern.


Nun es ist einfach so, dass ich nicht mehr soviel Zeit wie frueher habe und jetzt Romane zum Entspannen lese und mich nicht ärgern möchte, wenn ich Abends etwas lese. Von daher habe ich beschlossen lieber PZ von hinten aufzurollen und mich nicht mehr von den aktuellen JS Romanen ärgern zu lassen, wobei ich jeden auch verstehen kann der JS die Treue hält, vielleicht kehre ich in einigen Jahren ja auch wieder zu JS zurück.


Geschrieben von engelbert am 05.10.2009 um 17:24:

Mit der Aburteilung eines Groschenromans ist für mich keine Entschuldigung, denn
selbstverständlich möchte ich auch in Heftform etwas "ordentliches" lesen.
Die Unstimmigkeiten sind bei JS gravierend hoch aber sie begleiten uns durch alle Heftromane, Zamorra und Maddrax keinesfalls ausgeschlossen.
Wenn ich nun einen aktuellen JS lese bin ich mir bewusst, dass ich zwangsläufig darüber stolpern werde. Keineswegs ärgere ich mich darüber, sondern habe es wie zuletzt, mit einen lächeln quittiert.
Es gibt für den Leser von JS leider keine Handhabe einer Besserung zu erzielen, nur die Konsequenz sich dafür oder mit den Kauf dagegen zu entscheiden und gerade das finde sehr schade.
Bei MX oder Zamorra kann ich mich direkt an die Verantwortlichen wenden, ob es etwas bringt ist natürlich eine andere Sache aber zumindest werde ich angehört.

Eine Reaktion ist für mich auch mit diesen Unstimmigkeiten auseinander zu setzten, andernfalls könnte ich den Spaß an dieser Form des Lesens verlieren und die Konsequenz daraus wäre es zu beenden, und ich denke darin besteht eine große Gefahr, allgemein für den Heftroman.

__________________


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.10.2009 um 18:06:

Mein ungeschlagener Favourit: "Wir trennten uns, denn wir wollten nur gemeinsam zuschlagen." großes Grinsen

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Michael am 05.10.2009 um 18:26:

Wer Band 1066 - Avalons Riesen in Kürze lesen möchte, sollte den Spoiler auslassen.





Man kann solche Klöpse gelassen übersehen. Es wird aber auch Leute geben, die gibt es ganz sicher, die dann mal kurz zu einer anderen Serie umsteigen. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von woodstock am 05.10.2009 um 19:19:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Mein ungeschlagener Favourit: "Wir trennten uns, denn wir wollten nur gemeinsam zuschlagen." großes Grinsen


Also der ist doch nun wirklich gut großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von iceman76 am 05.10.2009 um 21:29:

Also mich persönlich stört das überhaupt nicht! So etwas überlese ich einfach. Ausserdem findet man solche "Fehler" ja auch in anderen Büchern, Heften etc.
Ich ziehe mich an sowas nicht hoch und den lesespass vermiest es mir auch nicht!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!


Geschrieben von Skywalker76 am 06.10.2009 um 00:01:

Zitat:
Original von iceman76
Also mich persönlich stört das überhaupt nicht! So etwas überlese ich einfach. Ausserdem findet man solche "Fehler" ja auch in anderen Büchern, Heften etc.


Ich weiss ja nicht welche Bücher Du liest, aber Fehler wie sie seit 1-2 Jahren bei JS vorkommen gibt es nicht in Büchern, noch nicht mal in Schmuddelheften großes Grinsen Es sind ja nicht nur Rechtschreibfehler, sondern in nahezu jedem Roman Verständniss- und Sinnfehler.

Ich glaube im Bastei Forum wurde von offizieller Seite mal zugegeben, dass man momentan noch nicht einmal einen Lektor für Sinclair hat bzw. dieser nur tlws. JS korregiert.

Im Übrigen ist dies nicht nur Kritik an JD selbst, sondern massgeblich auch am Verlag. Ich wette, wenn man verschiedene Hefte von Bastei vergleicht, findet man bei JS mit Abstand die häufigsten Fehler...


Geschrieben von Michael am 06.10.2009 um 14:34:

Ich sehe da auch oft grinsend drüber weg. Wenn es keine Abwechslung in Form anderer Roman-Serien gäbe, bräuchte ich aber auch irgendwann eine Packung Rennie.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von woodstock am 06.10.2009 um 14:48:

Also da ich ja jetzt die ersten 250 gelesen habe von JS kann ich halt nur sagen das es sich nun einmal nicht um Reclam-Hefte handelt. Und in den meisten fällen finde ich es sehr witzig wie die Beispiele vom Gleichgewicht oder Habibi. Also kann man sich ja freuen das sich in den Jahren nichts geändert hat und die noch immer keinen Lektor haben

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Horror-Harry am 07.10.2009 um 01:52:

Die Verallgemeinerung, daß derlei Widersprüche für Romanhefte üblich sind, möchte ich so nicht gelten lassen. Als Beispiel möchte ich (als Fan derselben) die Ballard-Serie nennen. Dort gab es keine solche Widersprüche. (Und die Serie ist auch bei Bastei erschienen.) Bei anderen Serien hin und wieder. Aber bei JS ist es extrem.

Vielleicht fängt der nächste JS möglicherweise so an:

Dunkel war's, der Mond schien helle,
als ein Wagen blitzeschnelle
langsam um die Ecke fuhr...


Geschrieben von Habibi am 07.10.2009 um 10:52:

Zitat:
Original von Skywalker76
Ich glaube im Bastei Forum wurde von offizieller Seite mal zugegeben, dass man momentan noch nicht einmal einen Lektor für Sinclair hat bzw. dieser nur tlws. JS korregiert.


Vielleicht sollten wir uns mal bei Bastei als JS Lektor bewerben? - natürlich gegen Entgeld Augenzwinkern


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 07.10.2009 um 11:31:

In einem Radio-Interview hat Jason mal gesagt, dass er einen Lektor hat. Und man konnte heraushören, dass er damit zufrieden ist. Wahrscheinlich bekommt er nicht einmal mit, wie viele Fehlerchen in seinen Werken stecken. Schließlich ist der Lektor dafür zuständig, die rauszufiltern und nicht der Schriftsteller.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Habibi am 07.10.2009 um 11:46:

Die Lektoren von Bastei waren aber nicht immer auf Zack .... selbst in den Gespenster-Krimis die nichts mit Sinclair zu tun haben, kamen ettliche Rechtschreib- oder Tippfehler vor.
Deswegen wundert es mich auch, das dies bei Zamorra und Ballard nicht der Fall ist.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH