John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Macabros (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=47)
---- Zaubermond-Verlag (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=85)
----- Band 4: Die Verfluchten von Trutzmorodor (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=4451)
Band 4: Die Verfluchten von Trutzmorodor
Das Titelbild wurde aus 2 Titelbildern kreiert.
Die an den Pfahl gefesselte Frau stammt vom Larry Brent-Roman Nr. 53 "Schrei, wenn dich der Hexentöter würgt" und ersetzt somit den gefesselten Butler Parker. Denn der andere Teil des Titelbildes stammt wohl vom Butler Parker-Roman Nr. 58 der 3. Auflage "Parker spielt mit Todesengeln". Wobei Günther Nawrath aus dem angreifenden Krokodil diese spezielle Riesenschlange konzipiert hat, die sich ihr Opfer holen will ...
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Hm, habe gerade entdeckt, dass der Kopf der Riesenschlange dem Kopf des angreifenden Haies vom Larry Brent-Titelbild Nr. 168 "Todesfalle Bermuda-Dreieck" nachempfunden worden sein könnte.
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Die Entstehungsgeschichte dieses Titelbildes wurde in einer Ausgabe der Mystery Press äußert akribisch nachgezeichnet. Der Artikel war echt interessant!
__________________
"Rosebud" C.F.Kane
Waldfee, jetzt wo Du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein. Du hast recht, es gab da eine Ausgabe der Mystery Press, in der es genau beschrieben wurde.
Leider habe ich diese nicht mehr!
Aber ich denke doch, dass ich nicht wesentlich falsch liegen werde mit meinen Recherchen ...
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Ich habe die Mystery Press-Ausgabe wiedergefunden: es handelt sich um die Nr. vom März 2008.
Butler Parker 58 und Larry Brent 53 sind korrekt. Der Hai allerdings ist nicht der vom Larry Brent-Roman, sondern stammt von Butler Parker Nr. 172. Und Günther Nawrath gibt noch einen weiteren Hinweis (auf den ich niemals gekommen wäre): Der Teil des Schlangenleibes der unten links im Bild zu sehen ist, stammt vom Titelbild zu Silber-Grusel-Krimi Nr. 294.
__________________
"Rosebud" C.F.Kane
Sehr gut, Waldfee!
Tja, man sollte wirklich jedes Futzerl Papier aufbewahren, das man einmal in den Fingern hatte, aber dann dauert es nicht lange und man ist ein Messie, und das brauche ich auch nicht!
Ja, auf dem Bild zu BP 172 ist eindeutig der Kopf des Hais, aber sag einmal, was soll denn diese Monsterwolke mit dem Gesicht und den Krallenfingern hinter dem Butler? Ist das ein Gruselroman? Aber nicht doch – oder doch?
Wenn man sich die Bilder zu den Macabros-Büchern so anschaut, so bestehen sie zu weit über 50 % aus Butler Parker-Motiven! Somit hätten sie ja schon eher Schmunzelhorror-Bücher werden sollen ...
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Urgh! Mit Band 4 verhält es sich ähnlich wie bei Band 3.
Nicht wirklich fesselnd oder gar spannend, es dümpelt eigentlich nur so vor sich hin.
Die eigentlich Macabros-typische Zweithandlung verkommt hier übrigens auch zu einer reinen Nebenhandlung.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß der Verfasser sich auch gerne die Herr-Der-Ringe-Trilogie zu Gemüte führt, was man dem Roman auch anmerkt. Allerdings wirkte es hier eher wie ein Herr-Der-Augenringe.
Morodor... hat man das nicht in ähnlicher Form schon mal gelesen? Auch ein müder Gandalf-Abklatsch, hier namens Gugalon, fehlt nicht.
Nichts für ungut, aber wo der einstige Dan Shocker die Gratwanderung zwischen Schmarrn und gutem Trash gekonnt meisterte, stürzt der Leser hier an so mancher Stelle in den gähnenden Abgrund des Unerträglichen (z.B. die edlen Recken der Feste Morodor).
Zum Cover: sehr gelungen
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH