John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ801-1000 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=36)
----- Band 926: Preis der Macht (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=4641)
Band 926: Preis der Macht
Tan Morano, der uralte Vampir ist durch Starless Bibleback in den Besitz von Ted Ewigks Dyharra 13. Ordnung gekommen. Mithilfe des Machtkristalls will er den Blutruf initiieren und die Herrschaft über alle Vampire antreten. Seine Gefolgsleute Starless und Sinje Li unterstützen ihn dabei.
Starless kommt der Verdacht, dass Ewigk nicht auf Al Cairos Schiff umgekommen ist und er macht sich eigenmächtig auf nach no tears, um nach Ewigk zu forschen und ihn zu vernichten. Als er dort ankommt ist Ted, der nurmehr den Verstand eines sechsjährigen besitzt, zusammen mit Serhat in die Stadt, El Paso, aufgebrochen um Ewigks Stein (der Machtkristall), den er verloren glaubt, zu suchen. Starless tötet Manja Bannister, eine Pädagogin von no tears aber auch eine Informantin von Sinje Li, da er Ted nicht findet und diese mit einem Dolch bedroht.
Starless macht sich auf nach El Paso und findet schließlich Ted und Serhat in einem Spielsalon. Nur durch das Eingreifen von Dalius Laertes und Zamorra kann Schlimmeres verhindert werden, Starless flieht aber Laertes kann sein Muster aufnehmen. Zusammen mit Zamorra begibt er sich mittels zeitlosem Spriung nach Rom, wohin Starless sich zurückgezogen hat.
Dort begegnen sie Morano, der in einer alten römischen Villa den Blutruf durchführen will. Morano setzt den Machtkristall gegen Zamorra ein, dank der Magie des Uskugen Laertes, kann der Angriff aber abgewehrt werden. Auch kann Morano den Kristall noch nicht voll umfänglich einsetzen, es kostet ihn zu viel Kraft. Trotzdem versetzt er die römische Villa nach Korsika. Von dort aus will er sein Pläne umsetzen. Er stell aber fest, dass er einen hohen Preis für die Macht des Dyharras zahlen muss: Er altert!
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Auch wenn ich mit den bisherigen Romanen von Volker Krämer nicht viel anfangen konnte, da mir die Thematik der Weißen Städte etwas zu abstrakt vorkam, gefällt mir die neue Richtung, die sich mehr auf die DYNASTIE und jetzt wohl auch auf die Vampire konzentriert. Ich bin gespannt darauf, wie es weiter geht.
7 von 10 Amuletten
__________________
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair
Das Epos begann, eine Zwischenzeit der Erinnerungen und nachstehenden Schlussfolgerungen. Abhandlungen von Gedankengängen und charakterlichen Assoziationen. Ein Showdown wie er gegensätzlicher im Ausdruck von Macht und Hilflosigkeit nicht sein könnte.
Kinder auf der Flucht, Galaxien-Söldner mit Biss und ohne Sold, Angriff ist nicht die beste Verteidigung, Dämonenjäger wann bist du der Hase, Ruin der Vampir-Männlichkeit, der Preis der Macht und seine Ordnung.
Aus dem Kinde ein Schrei der Angst eröffnete die Suche nach der wahren Existenzangst. Die ewige Angst im Manne im tierischen Vergnügen ohne Liebe und Sonne, endet im stummen Schrei zur Einsamkeit.
Eigentlich wollte ich ganz was anderes schreiben. Von einer Vampir Geschichte die zu unterhalten versteht aber von einer Zamorra-Charaktere die alles andere als überzeugt. Von einer flüssigen Geschichte mit Vampir-Ideenreichtum der lebendig wirkt, aber von Spannungsbogen der an die Gefährlichkeit dieses tödlichen Trios nicht ganz heranreicht. Volker schreibt sicher einen gelungen Roman, aber wirklich angetan hat es mir nur eine Seite, weg ist die Kunst und vergänglich ist der Preis.
6 von 10 Amuletten
Auch das Cover kann mich nicht ganz so erreichen. Tan Morano zeigt sich als alles andere, als wie ein Vampirkönig. Keine greifbare Aura der Bedrohung.
Cover:5,00/2,50
__________________
Mir wiederrum hat die Geschichte ganz gut gefallen. Der selbstverliebte Vampir Morano ist zwat bisschen krass drauf (wie er lieber eine prunkvolle Römervilla schützt, statt die Chance zu erfreigen Zamorra zu töten), aber vielleicht muss das ja so sein.
Starless wurde aus dem SF-Zusammenhang zumindest zeitweise heraus gerissen und arbeitet jetzt auf der Erde. Sehr schön,
Dennoch im großen und Ganzen eine nur MITTELmäßige Geschichte mit einigen kleinen Höhen, zu mehr reicht es nicht. Ebenso mittelmäßig ist das Cover.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH