John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- Sonstiges (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=53)
----- Sammelmappe, oder wie? (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=5699)
Sammelmappe, oder wie?
Hallo liebe Community
Ich habe vor ca. 1 Jahr angefangen John Sinclair Romanhefte zu sammeln. In meinem Besitz befinden sich zur Zeit ca. 700 Romane. Das Sammeln an sich ist wirklich klasse und macht eine Menge Spass.
Ich habe nur leider ein kleines Problem. Wie um Himmels willen soll man eine solche Menge an Romanen lagern und aufbewahren??
Ich hatte sie in ein Bücherregal gelegt, welches aber sehr schnell zu klein wurde. Vernünftig sortieren ist auch ein Problem, wenn die Romane liegen.
Wie bewahrt ihr eure Romane auf? Habt ihr Sammelmappen, oder riesen Regale? Vielleicht in Boxen, oder ähnlichem?
Ich wäre euch für eure Erfahrungen sehr dankbar.
Mit gruseligem Gruß
Bouba
Hallo bouba,
erstmal ein herzliches Willkommen bei uns im Forum - aus Bremen haben wir schon User
Also ich sammle meine diversen Serien in den Romanboxen von der www.romantruhe.de
Die sind zwar nicht gerade super günstig, aber erfüllen vollkommen ihren Zweck. Außerdem habe ich sie dort drinnen sortiert und kann schnell mal auf ein bestimmtes Heft zurückgreifen, wenn ich möchte.
Hab viel Spaß hier bei uns.
Hallo bouba, auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns im Forum. So langsam aber sicher können wir das Forumtreffen ja nach Bremen verlagern . Bouba, es gibt wohl nur zwei platzsparende Möglichkeiten: entweder das Regal an der Wand weiter ausbauen oder die erwähnte Variante von Habibi in Erwägung ziehen. Der Vorteil mit dem Regal ist, dass du immer deine Sammlung bewundern kannst. Der Nachteil , die Hefte verstauben schneller ;(. Meine werden zurzeit hochkant in Kartons gelagert (in Folie mit Pappe versteift). Werde demnächst wohl auch Regale anbringen müssen
.
PS. mal ne Frage am Rande. Hat dein Nick was mit Sanogo zu tun ?.
Hallo
Tausend Dank für die fixen Antworten. Die Boxen auf Romantruhe.de hab ich auch schon gefunden. Finde die aber zu teuer und irgendwie sehen die auch unpraktisch aus. Vielleicht sollt ich mir aber auch einfach mal eine bestellen, und gucken wie die sind . Kann man die da auch hochkant reinstellen, oder muss man sie hinlegen?
Danke euch auch für die nette Begrüßung hier, gibt es nicht mehr allzu oft heutzutage
Der Nick stammt tatsächlich von Sanogo. Der Name ist einfach Weltklasse, was man vom Spieler am Ende leider nicht mehr behaupten konnte
Gruß Bouba
Auch von mir ein kurzes HALLO
Die Boxen kann man auch stellen und sind auch praktisch, wenn man sie erst einmal zusammen gebaut hat
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Zitat:
Original von bouba
Kann man die da auch hochkant reinstellen, oder muss man sie hinlegen?
Danke euch auch für die nette Begrüßung hier, gibt es nicht mehr allzu oft heutzutage
Huhu bouba,
die Romane kannst du dann auch hochkant in den Boxen hinstellen, oder auch liegend lagern, wie du möchtest. Ich persönlich habe sie hochkant, das ist für mich platzsparender Nur gehen mir langsam die Schränke dazu aus - bekomme 50 Stück ohne Lesefalz und mit Romanhüllen in eine Box ... um etwas besser sortieren zu können empfehle ich dir max. 45 Stück pro Box und Hüllen.
Kannst natürlich auch solche Boxen selberbauen ... aber da habe ich kein Händchen für
Und vielen Dank für das Lob mit der Begrüßung ...
Also ich habe mal nachgeschaut. Mit den Sammelordnern bekomme ich in ein Billyregal (soll keine Werbung sein ) 2700 Hefte untergebracht.
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier . Ich verweise an dieser Stelle wie immer unverbindlich auf den Rezi-Bereich,der motivierte Amateur-Rezensisten gebrauchen kann
Ich habe irgendwann mal meine Sammlung fotografiert und das Bild gepostet. Mhhh...ich suche es eben.^^
Na bitte:
Wie ihr seht, bin ich kein Fan von qualitativer Aufbewahrung. Einfach alle Hefte in einem Regal im Arbeitszimmer gestapelt. Sie wellen sich zwar ein klein wenig, aber lesen kann man sie noch problemlos. Außer die Lexika, Abenteuerbücher und noch zu lesenden Hefte ist da alles untergebracht.
Wenn ich das alles in den Sammellordnern packen würde, würde ich wohl noch mehr Platz brauchen und dann würde meine Freundin die Hefte wohl verbrennen. Sie sagt immer "Das ist wie ein Schuhtick, nur eben für diese Hefte."
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich persönlich habe auch auf die Sammelordner verzichtet.
Meine Romane stehen senkrecht, nebeneinander in 3 Regalen. Die Romane sind alle in Folien verpackt, also hat man auch kaum Probleme mit Staub. So alle 100 Romane hab ich eine Karteikarte mit Nummerierung zwischengeschoben, so fällt einen das suchen leichter.
__________________
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH