John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
---- PZ801-1000 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=36)
----- Band 953: Der Fluch von Eden (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=5945)


Geschrieben von Habibi am 23.11.2010 um 13:23:

Band 953: Der Fluch von Eden



Unter London lebte das Böse – und Zamorra konnte es eindämmen. Dachte er jedenfalls, bis es Anzeichen gibt, dass das doch nicht der Fall gewesen sein könnte. Gibt es wirklich Indizien dafür, dass das Böse unter London wieder erwacht ist? Oder deuten die Hinweise auf etwas ganz anderes hin?

Teil 1/2

Erscheinungsdatum: 07.12.2010

Autor: Adrian Doyle

Cover: Arndt Drechsler







Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50




Geschrieben von cedeos am 07.12.2010 um 13:50:

Zamorra und Nicole werden von einer Unbekannten in eine Pension bestellt, die sich offensichtlich auch an die Vorgänge von London vor einigen Monaten erinnert. Als sie in der Pension ankommen, werden sie von Dämonen angefallen, die bereist ein Massaker angerichtet haben. Mit Hilfe des E-Blasters und Merlins Stern können sie sich derer erwehren und treffen in der Pension Nele Großkreutz an, die ihnen ihre Geschichte erzählt.
Nele war im Köln des beginennden 13. Jahrhundert die Tochter eines reichen Kaufmanns und hatte ein entbehrungsreiches Leben. Als ihr Vater starb, kam die Inquisition auf den Plan, die herausfand, dass ihr Vater Leichen ausgrub und als Zombies zum Leben erweckte. Er wollte ein Lebenselixier entwickeln und starb offensichtlich bei einem Selbstversuch. Nachdem Neles Mutter Selbstmord beging, konnte sie sich und ihre beiden Brüder Julius und Noah durch ihre neu entdeckte Gabe, sie kann sich in einen unsichtbaren Geist verwnadeln, alles was sie anfasst wird unsichtbar, vor der Inquisition retten. Ihr Bruder Noah starb an seiner Verzweiflung über das Geschehene in einem Dorf nahe Kölns, sie und ihr Bruder Julius kehrten nach Köln zurück, wo sie den charismatischen Nikolaus kennenlernten. Dieser sammelt Kinder ums ich, um nach Jerusalem zu ziehen und die Sarazenen friedlich aus Jerusalem vertreiben will. Nele verliebt sich in ihn und gemeinsam ziehen sie über die Alpen nach Genua. Nach großen Entbehrungen und vielen Toten, gibt es in Genua erstmal kein Weiterkommen, das Meer teilt sich nicht, wie von Nikolaus prophezeit. In seiner verzweifelten Suche nach einer Überfahrt gerät Nikolaus an den skrupellosen Sklavenhändler Adamo Rossi, der ihm und den tausenden Kindern offenbar selbstlos eine Überfahrt nach Alexandria anbietet. Trotz der Bedenken von Nele, deren Bruder Julius sie mittlerweile enttäuscht verlassen hat, willigt Nikolaus ein. Als Rossis Absicht offensichtlich wird, kann Nele die Kinder durch ihre Gabe, mit der sie Rossi bedroht, allerdings retten. Daraufhin verläßt sie Nikolaus, welcher mit den Kindern in Jerusalem scheitert.
60 Jahre später kann er seine geliebte Nele, die ihre Spuren immer sehr sorgfältig verwischt hat, wieder aufspüren. Er ist kaum gealtert und erzählt ihr, dass er das Paradies Eden auf seiner Flucht entdeckt und von der Frucht des Lebens gegessen hätte. Er hat Nele eine Frucht mitgebracht, die sie ist. Die Samen der Frucht konserviert sie in einem Amulett aus Bernstein. Seit dem Tag wird sie immer wieder von Dämonen gejagt, denen sie aber durch ihre Gabe immer entkommen kann.
Sie zeigt Zamorra das Amulett, welcher sie zum Chateau bringt, um sie vor den Dämonen zu schützen. Da erhält er einen Anruf von Hogarth aus London, der ihm mitteilt, dass ein Baum des Lebens aus dem Boden des Tate-Museums hervorgebrochen ist.

Ein toller Roman von Manfred Weinland, ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung. Auch wenn die Ereignisse um die Hölle hier auch keine Rolle spielen, zumindest bisher nicht, war ich begeistert. Die wenigen Szenen zwischen Nicole und Zamorra waren sehr glaubwürdig und die Geschichte von Nele sehr interessant. Was hat es mit ihrer Gabe auf sich? Was mit der Frucht? Was ist mit Nikolaus passiert? Und was hat das Böse unter dem Tate damit zu tun? Viele Fragen, so dass ich es kaum erwarten kann, bis die Geschichte in zwei Wochen fortgesetzt wird.

9 von 10 Amuletten
großes Grinsengroßes Grinsengroßes Grinsengroßes Grinsengroßes Grinsengroßes Grinsengroßes Grinsengroßes Grinsengroßes GrinsenNeutral

__________________
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair


Geschrieben von Horror-Harry am 07.12.2010 um 21:13:

Zitat:
Original von cedeos
Ein toller Roman von Manfred Weinland, ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung


Bin dann auch mal gespannt, wenn ich zum ersten PZ von "Adrian Doyle" (M.Weinland) komme (PZ941). Ich war damals schon von seiner "Vampira"-Serie begeistert. Love Hoffe mal, dass seine PZ in diese Richtung tendieren, dann kann's nur klasse werden. smile


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.09.2011 um 16:43:

Zitat:
Original von HorrorHarry
Bin dann auch mal gespannt, wenn ich zum ersten PZ von "Adrian Doyle" (M.Weinland) komme (PZ941).

Soll das heißen, du liest auch Zamorra, HorrorHarry?


Na jetzt aber erstmal zu meiner Rezi. Erwartet hatte ich eine Fortführung der "Unheiliges London"-Thematik. Das wird der Zweiteiler zwar wohl auch, aber den Großteil des ersten Teils nimmt eine ausufernde Vergangenheits-Passage um den Kinderkreuzzug ein. Objektiv müsste man kritisieren, dass es kein richtiger Zamorra ist, der spielt nur 14 Seiten mit. Der Rest ist nur eine schöne Geschichtsstunde mit einem kleinen Hauch Mystik. Tja, damit hat Adrian aber genau meinen Geschmack, mein Genre und meine Epoche getroffen. Subjektiv vergebe ich daher ein SEHR GUT. Der Kinderkreuzzug ist ein unverbrauchtes und spannendes Thema, welches Adrian perfekt rüber bringt.

Beim Cover erschließt sich mir nicht, was es mit dem Roman zu tun hat, aber gefallen tut es mir.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Loxagon am 05.09.2011 um 17:46:

Die PZ Cover sind eh immer reichlich mies.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.09.2011 um 20:06:

Zitat:
Original von Loxagon
Die PZ Cover sind eh immer reichlich mies.


Och, es geht. Die alten Zeiten der gezeichneten Cover sind vorbei. Die Sincllairs sind auch nicht unbedingt besser. Ich komme aber damit zurecht.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von dark side am 05.09.2011 um 20:45:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Die Sincllairs sind auch nicht unbedingt besser. Ich komme aber damit zurecht.

Das ist doch jetzt nicht dein ernst oder ?. Zwischen den PZ -und den JS-Covern liegen zurzeit Welten. Du bist ja selber von den meisten angetan . Wie kommt es jetzt zu diesem Wiederspruch ?.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 05.09.2011 um 21:00:

Zitat:
Original von dark side
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Die Sincllairs sind auch nicht unbedingt besser. Ich komme aber damit zurecht.

Das ist doch jetzt nicht dein ernst oder ?. Zwischen den PZ -und den JS-Covern liegen zurzeit Welten. Du bist ja selber von den meisten angetan . Wie kommt es jetzt zu diesem Wiederspruch ?.


Stimmt. Aber vergleicht man die aktuellen Sinclairs mit den alten Ballestars kommen die auch nicht dagegen an. Unabhängig von meinem persönlichen Geschmack.

Und unter den PZ-Covern sind schon einige dabei, die mir gefallen.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von dark side am 05.09.2011 um 21:09:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht stimmt


Die Antwort reicht mir großes Grinsen .


Geschrieben von Horror-Harry am 06.09.2011 um 03:31:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von HorrorHarry
Bin dann auch mal gespannt, wenn ich zum ersten PZ von "Adrian Doyle" (M.Weinland) komme (PZ941).

Soll das heißen, du liest auch Zamorra, HorrorHarry?


Schau mal auf's Datum. Die Bemerkung hatte ich seinerzeit geschrieben, als ich mal wieder mit PZ angefangen hatte (PZ 928 - 931, die Kommentare hast du vermutlich gelesen). Aber so, wie die Dinge sich entwickelt hatten, war ich recht schnell wieder draußen.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass sich die Serie so weit von ihren Ursprüngen entfernt hat. Anfänglich war es eine Gruselserie wie JS oder TB.
Wenn Bastei allerdings die Zügel für PZ in die Hände von AD/MW legen würde und dieser den Hauptteil an Romanen beisteuern würde, wäre ich sofort wieder dabei! Daumen_hoch

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH