John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Internes (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=12)
-- Talk (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=15)
--- Commodore kündigt neuen C64 an (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=6004)


Geschrieben von iceman76 am 25.12.2010 um 22:21:

Commodore kündigt neuen C64 an

Commodore kündigt neuen C64 an

Commodore kann es anscheinend nicht lassen, schon wieder kündigten sie einen neuen C64 an. Diesmal jedoch haben sie nicht ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und ein Modell erschaffen, das nur im weitesten Sinne an den alten "Brotkasten" erinnert. Nein, diesmal sieht der neue C64 genau so wie der alte C64 aus den Achtzigern aus.

Ein erster Blick in den Prototypen des neuen C64.Leistungstechnisch muss man sich aber nicht mit einer 8-Bit-Maschine abgeben, denn im Inneren schlummert ein moderner PC. Somit bleibt also mal wieder nur die Optik, um die alten Zeit erneut aufleben zu lassen.

Am Anfang sollen der Atom-Prozessor D525 mit 1,8 GHz, ein Mini-ITX-Mainboard mit Intels NM10-Chipsatz und Nvidias Ion-2-Grafikkern mit 512 MByte DDR3-Grafikspeicher das Gerät antreiben. Als Hauptspeicher kommen 2 bis 4 GByte DDR2-RAM zum Einsatz.

Weitere Details zu den restlichen Komponenten fehlen noch, dafür aber ist bereits bekannt, dass man Unmengen an Schnittstellen haben wird. Unter anderem sind mit dabei ein Mini-PCI-Express-X1-Slot, Gigabit-Ethernet, HDMI, DVI-D und VGA. Die Stromversorgung funktioniert über ein externes Netzteil, ein Preis und auch der Verkaufsstart stehen noch nicht fest.

Das Interessante an dem Gerät ist aber sicherlich, dass man nicht nur die Linux-Distribution Workbench 5, sondern ebenfalls einen C64-Emulator mitgeliefert bekommt. Beim Start des PCs kann man sich entscheiden, welche Software gestartet werden soll. Wer möchte, darf aber auch Windows installieren.

Übrigens, das im April 2010 gegründete Unternehmen Commodore USA LLC wird sich auch der Amiga-Marke widmen. Leistungsfähigere PCs sollen in verschiedenen Amiga-Gehäusen ihren Platz finden - vom Amiga 1000 bis zum Amiga 3000.

Quelle: http://www.gamona.de/games/retro-gaming,commodore-kuendigt-neuen-c64-an:news,1877685.html

Freude Jaaa... wieder Maniac Mansion, Last Ninja und Co zocken!!! Freude

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!


Geschrieben von Habibi am 25.12.2010 um 22:59:

Wieso, ich kann Maniac Manson auch jetzt mit XP zocken ohne ruckeln - nicht zu vergessen ... Monkey Island und Indiana Jones .... Teil 1 bis 23 !!! großes Grinsen

Aber cool !


Geschrieben von Michael am 26.12.2010 um 00:51:

Ich hatte es schon kurz in einem anderen Forum gelesen. Commodore ging 1994 in Insolvenz. Danach wanderte der Name zwischen verschiedene Firmen. Da wurden Aktenvernichter, CD-Rohlinge, Telefone, PCs mit Emulator und überteuerte Gaming-PCs verkauft.
Das Resultat war bisher immer nur ein hoher Wertschwund des Markennamens. Das aktuelle Projekt wird jetzt schon als "gestorben" angesehen. Da fehlt scheinbar das Geld. Diese ITX-Boards im C64-Gehäuse wurden schon vor Jahren durch Umbauten von Privatleuten realisiert. Auch wenn es wie ein C64 aussieht. Da ist ein Standard-PC drin.
Als Betriebssystem soll ein angepasstes Linux verwendet werden. Der eigentliche C64 wird sicher mal wieder ein Emulator. Meistens wird der VICE : http://www.viceteam.org/ verwendet. Der läuft auf fast jedem Betriebssystem. Den kann man runterladen , installieren und schon hat man seine Emulation.
Btw. im XPET (CBM PET, Vorgänger der Homecomputer) dieses Paketes stecken auch zwei Entwicklungen von mir als Software-Emulation drin (PET-SID, PET-REU).

Auch wenn das mal fertig werden sollte. Der Verkaufspreis für dieses Gimmick wird am Ende mangels Stückzahlen sowieso viel zu hoch. Die werden damit dann sicherlich auch mal wieder Schiffbruch erleiden.

Es gibt eine echte Hardware-Emulation mit FPGA (programmierbarer Logik). Das Teil nennt sich C-One ( http://www.c64upgra.de/c-one/ ). Auch dieses Projekt ist sehr klein und hat den Entwickler ein paar Haare gekostet. Auch einige mehr ... Augenzwinkern

Gibt auch noch eine Joystick-Konsole namens C64 DTV. Für einen C64-Kenner ist das eine Zumutung. Die SID-Emulation (Audio-Chip) klingt sehr schmerzhaft und die Farben passen durch falsche Widerstände im Video-Kreis auch nicht. Ein Fall für die Tonne.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Michael am 26.12.2010 um 11:52:

Hier ist noch ein Remake: http://www.pcgameshardware.de/aid,706888/C64-Remake-von-Commodore-USA-Neuer-All-in-One-PC-mit-altbekannten-Massen-geplant/Komplett-PC/News/

Das wird doch nicht schon wieder ein Standard-PC sein ? Ohnmacht

Man kann immer wieder auf einen PC "Commodore 64" drauf schreiben. Es bleibt dennoch ein PC. smile

Und nochmal: http://www.commodoregaming.com/pcshop/Country.aspx

Gaming-PCs mit Retro-Design Gehäuse. Der Verkauf ist scheinbar schon beendet.

Ältere Versionen:

C64 Webit : http://www.c64-wiki.de/index.php/C64_WebIt

Die wurden zuletzt neu verramscht.

C64 DTV http://de.wikipedia.org/wiki/C64_DTV

Ist aus dem C-One entstanden. Die ursprüngliche Entwicklerin aus den USA ( http://de.wikipedia.org/wiki/Jeri_Ellsworth ) brauchte laut Gerüchten etwas Geld. Der C-One hatte sie fast Kopf und Kragen gekostet.

Nur mal zur Vollständigkeit ...

Besser gleich den Emulator runter laden. Spiele gibt es hier : http://www.gb64.com/ oder hier: http://c64games.de/index_p.php .

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 26.12.2010 um 14:11:

Aber wird das außer Nostalgikern und "Freaks" jemand kaufen? Für mich sind die DOS Spiele für den PC schon alt und Nostalgie pur. Dafür gibt es ja zum Glück die kostenlose DOS-Box. Daumen_hoch

C64 sagt mir zwar was, aber ich kenne kein einziges Spiel davon und würde es wohl auch nicht spielen wollen....

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von iceman76 am 26.12.2010 um 14:46:

Wenn das Gerät dieselben Leistungsmerkmale haben sollte wie ein "normaler" PC und nebenbei sogar noch dieses C-64 feature hat...
... warum sollte man es dann nicht kaufen? Wobei es natürlich drauf ankommt was so´´n Teil kosten soll!

Und wer weiss ob es dieses Teil jemals zu kaufen gibt...
... allerdings hab ich als erstes davon vor einer guten Woche im Radio gehört! Man darf gespannt sein!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

KLASSENERHALT 2024 /2025!!!!!


Geschrieben von Michael am 26.12.2010 um 15:25:

Gleichgewicht: Dafür bist Du einige Jahre zu jung. smile

Iceman: Eine Vorlaufzeit von um die drei Jahre sind in dem Bereich nichts ungewöhnliches. Meistens wird es nie oder nur sehr schleppend fertig.
Wenn das sowieso per Software-Emulator auf einem PC realisiert wird, kann man sich den auch kostenlos installieren. Die sind alle GPL, also frei verfügbar.

Amiga: http://www.chip.de/downloads/WinUAE_12996915.html (Amiga)
Mame: http://mamedev.org/ ( sehr viele Spielekonsolen)
Vice: http://www.viceteam.org/ (C64)

Das einzige kleine Problem sind die Joysticks. Viele USB-Teile können einen echten digitalen Joystick nicht gut nachempfinden. Die Schaltungen sind oft zu träge. Dafür gibt es mittlerweile aber auch Lösungen: http://www.c64-wiki.de/index.php/USB-Joystick-Adapter . Da kann man den alten "Competition Pro" einstecken und es funktioniert wunderbar.

Unter dem Strich zahlt man für diese Case-Moddings um die 200-300€ mehr. Wem das Design so viel wert ist, der kann sich so etwas natürlich kaufen.

Ich verwende immer noch am liebsten das echte Gerät: nothing beats the real thing. smile Spiele bekommt man heute leicht per SD-Card auf den C64.

Floppy-Bausatz: http://www.c64-wiki.de/index.php/MMC2IEC/PeterSieg-Platine ( http://www.c64-wiki.de/index.php/SD2IEC )
Cartridge: http://www.cbmhardware.de/mmc64/index.php
Floppy-Emulation: http://www.1541ultimate.net/content/index.php (auf FPGA-Basis)

Bald : http://www.vesalia.de/d_chameleon.htm

Auf das Chameleon warte ich schon sehr gespannt. Das Teil hat Superkuh-Kräfte. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH