John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1601-1700 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=72)
----- Band 1700: Hüter der Apokalypse (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=6023)


Geschrieben von Dämonengeist am 13.01.2011 um 02:44:

Band 1700: Hüter der Apokalypse



Heimlich waren die Männer aus den verschiedenen Ländern gekommen und hatten sich in der Einsamkeit der Berge getroffen. Versteckt in einem tiefen Tal, wo das Gebäude stand, das einer gläsernen Pyramide glich.
Die Männer trugen dunkle Kutten und hatten die Kapuzen über ihren Kopf gezogen, sodass nur ihre Gesichter freilagen. Sie sahen einander, sprachen aber kein Wort, denn die Übereinstimmung war vorhanden. Sie schritten auf den Eingang der Pyramide zu und betraten sie schweigend.
Vor ihnen lag der gläserne Boden, über dem sie zu schweben schienen. Bis zu einer bestimmten Stelle gingen sie vor und bildeten einen Kreis, bevor sie stehen blieben.
Sie warteten auf das, was geschehen würde …

Erscheinungsdatum: 08.02.2011

Cover:

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 13.01.2011 um 12:53:

Jason hat wohl neuerdings ein Faible für Cover, die auch zu Sci-Fi-Romanen passen würden. Trotzdem halte ich dieses hier für sehr gelungen und passend.

Die Einleitung ist mystisch, der Titel verspricht einen wichtigen Roman un die Nummer deutet auch darauf hin, dass man diese Geschichte nicht verpassen sollte.

Wenn ich auf der anderen Seite an die bescheidene 1500 und die nette aber für den Serienverlauf unrelevante 1600 danke, mache ich mir allerdings keine so großen Hoffnungen. die Zeiten sind vorbei, wo Jason bei jeder vollen 100 ein Feuerwerk der Spannung in den Himmel schießt. Baff

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Horror-Harry am 13.01.2011 um 14:11:

Wie kommt es, dass Band 1700 schon eingestellt wurde, aber Band 1699 noch nicht?
Wurde der vergessen? Kopfkratzen


Geschrieben von Dämonengeist am 13.01.2011 um 14:22:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Wenn ich auf der anderen Seite an die bescheidene 1500 und die nette aber für den Serienverlauf unrelevante 1600 danke, mache ich mir allerdings keine so großen Hoffnungen. die Zeiten sind vorbei, wo Jason bei jeder vollen 100 ein Feuerwerk der Spannung in den Himmel schießt. Baff

Denk nur mal an Band 400 - da hat man von einem Jubiläum auch nichts gemerkt.

Zitat:
Original von HorrorHarry
Wie kommt es, dass Band 1700 schon eingestellt wurde, aber Band 1699 noch nicht?
Wurde der vergessen? Kopfkratzen

Von Band 1699 gibt es (im Gegensatz von Band 1700) im Internet nur Mini-Cover, auf denen man nichts erkennen kann - da wollte ich lieber bis zur eigentlichen Bastei-Vorschau warten.

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von dark side am 13.01.2011 um 22:37:

Das Cover gefällt mir schon mal. Es hat für mich etwas geheimnisvolles an sich. Ausserdem liebe ich Kaputzen großes Grinsen . Als ich den Romantitel das erste mal gelesen hatte, da dachte ich sofort an die Horror-Reiter (Reiter der Apokalypse). Da es sich hier aber um das Thema Templer/Baphomet handeln wird, werden sie wohl nicht auf der Bildfläche erscheinen...oder dochAugenzwinkern.

@ Gleichgewicht: Joar, dass mit dem Feuerwerk am Ende einer vollendeten Hunderter, da schwenke ich auch noch immer in wemuth. Früher wußte man dann"meistens", dass irgendein Großereignis ansteht. Ich bin ja auch bei einem Jubiläum (Band 1500) wieder so richtig bei den neuen Romanen eingestiegen (was für eine herbe Entäuschung war dasunglücklich böse ). Für mich sind richtige Jubiläumen sowieso nur z.b 250, 500, 750, 1000 etc.). Somit geht Band 1700 für mich auch als ganz "normaler" durch..... oder doch nicht (ist ja schließlich ein Dreiteiler Freude ).


Geschrieben von Dämonengeist am 14.01.2011 um 01:38:

Die richtige Vorschau lautet übrigens:

Was im Heiligen Land seinen Ursprung hatte, war über die Zeiten hinweg gerettet worden. Es war eines der größten Geheimnisse, die sich um die Jahrtausendwende ereignet hatte.
Viele Jahrhunderte später gerieten die Templer mit Godwin de Salier an der Spitze in diesen Bann, der bis in die Gegen­wart anhielt und die Hüter der Apokalypse auf den Plan brachte ...

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von cedeos am 14.01.2011 um 09:52:

Mal sehen, vielleicht steige ich beim 1700er ja auch mal ein. Gibts ja als eBook. smile

__________________
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 14.01.2011 um 13:09:

Zitat:
Original von cedeos
Mal sehen, vielleicht steige ich beim 1700er ja auch mal ein. Gibts ja als eBook. smile


Würde mich wirklich sehr freuen. Notfalls hol dir die Hörbuch-Compilation als MP3, das ist auch recht günstig. Aber wahrscheinlich eher nichts für dich, gell?

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von cedeos am 14.01.2011 um 15:13:

Hörbücher ist ganz ok, aber leider habe ich da zu wenig Zeit, die zu hören. Wenn ich die im Zug höre würd ich höchstwahrscheinlich einschlafen, nicht wegen des Inhalts, aber ich schlaf auch beim Musikhören ein. Wär höchstens was fürs joggen.
Ebooks sind aber genau richtig für mich, nehemn keinen Platz weg und ich hab sie immer dabei. Die Sinclair eBooks sind auch ganz ok (Vorschau und LKS fehlen halt) und vor allem DRM-frei.

__________________
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair


Geschrieben von cedeos am 24.01.2011 um 15:37:

Prinzipiell hat mir der Roman ganz gut gefallen. Es ist zwar nicht allzu viel passiert, aber die Geschehnisse rund um die Kreuzzüge fand ich mehr als interessant. Ich bin auch gespannt, was es mit diesem Cassel auf sich hat ...
Leider gefällt mir JDs Stil immer noch nicht wirklich. Sätze wie "Vom Gefühl her dachte sie, bald am Ziel zu sein ..." oder "Das Licht war nicht natürlich. Man konnte es asl künstlich bezeichnen" sind nicht gerade Höhepunkte der deutschen Sprache. Auch bei seinen hölzernen Dialogen überkommt mich des öfteren das Gefühl, dass JD seine Leser für dumm hält, weil er immer und immer wieder den gleichen Sachverhalt durchkaut, bis es der letzte Idiot verstanden haben muss. Ob die Dialoge dadurch realistisch sind, scheint ihn nicht zu scheren. Vielleicht würde da mal ein vernünftiger Lektor helfen ...
Unabhängig davon hat der Mann aber teilweise wirklich geniale Ideen, die mMn auch in diesem Band aufblitzen. Und zumindest die Person von Godwin de Salier hat es mir angetan, so dass ich mir schon mal die Bände 871 "Der Silberne Tod" und 872 "Der Templer-Friedhof", in denen dieser seinen ersten Auftritt hat, herausgesucht habe.
Insgesamt geht der Band in Ordnung (GUT) und es ist immer schwierig, den ersten Teil eines Dreiteilers zu beurteilen, ohne dass man die anderen Bände gelesen hat.

__________________
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair


Geschrieben von Dämonengeist am 24.01.2011 um 18:34:

Stand in dem Roman jetzt eigentlich eindeutig, dass es sich um einen Dreiteiler handelt? Denn da sind bei mir schon Zweifel aufgekommen, als ich die Vorschau zu Band 1702 gelesen hab.

NACHTRAG:
Naja, jetzt ist es definitiv - auf bastei.de wird der Roman als Teil 1 eines Zweiteilers angekündigt. Sehr schade. Da frag ich mich doch, warum Jason Dark unter großen Applaus einen Dreiteiler zum Jubiläum ankündigt (er sagte sogar, er sei gerade dabei Band 1700 zu schreiben), nur um seine Fans dann zu enttäuschen. Kopfkratzen

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von Dämonengeist am 11.02.2011 um 01:46:

Dieser Roman hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen - er ist gut, aber ...
... einige Dinge stoßen mir doch etwas sauer auf:

- Die tatsächliche Handlung des Romans wird durch einige zu lang gezogene Passagen (Godwins Gespräche mit Sophie, Johns Unterhaltung mit Suko und Shao) unnötig aufgebläht.

- Godwin kann sich plötzlich nicht mehr an sein Leben vor dem Zeitsprung in die Gegenwart erinnern. Dies war aber in allen vorhergegangen Romanen der Fall. Noch in Band 1694 konnte Godwin einen Henker, der Jagd auf Templer gemacht hat, aus seiner Zeit als Kreuzritter namentlich identifizieren.

- Die Handlung um John und den Agenten der Weißen Macht, Alvarez, bildet in ihrer Grundkonstruktion zu viele Parallelen zu früheren Romanen. Insbesondere zu Band 1000: Damals traf John in der Kathedrale von Chartres (hier: eine Kirche in der Nähe von London) einen alten Mönch, der Wächter der Bundeslade war (hier: ein Agent der Weißen Macht). Dieser berichtete ihm von der Bundeslade und dass sie in falsche Hände gelangen könnte (hier: ein magisches Blut/Elixier, dass die Hüter der Apokalypse in ihren Besitz gebracht haben). Dieser Mönch wurde von Söldnern einer Regierung ermordet (hier: Mitglieder eines Geheimbundes). Etwas ähnliches geschah auch in Band 1371 - übrigens der bisher letzte Roman, in dem die Templer-Kirche, die auf der letzten Seite von Band 1700 ins Spiel gebracht wird, Handlungsort war.

- Jason Dark scheint sich endgültig dazu entschlossen zu haben, Godwins Frau Sophie zu nennen. Bei ihrem ersten Auftritt hieß sie noch Sophia und war schwarzhaarig anstatt blond, wie es auch oft erwähnt wird.

Es ist aber nicht so, dass der Roman dadurch schlecht oder unlesbar wird. Im Gegenteil, er hat auch wirklich tolle Passagen, wie das Vergangenheitsabenteuer von Godwin de Salier und die damit verbundene Idee der magischen Felsenbirne oder Sophies Entführung durch die Hüter der Apokalypse. Auch die Handlung um John Sinclair, die übrigens völlig unabhängig zu der von Godwin und Sophie verläuft, ist trotz ihrer Phantasielosigkeit doch relativ gut zu lesen.
Und wie es sich für einen ersten Teil gehört, werden viele interessante Fragen aufgeworfen (Wer sind die Hüter der Apokalypse? Was hat es mit der gläsernen Pyramide auf sich? Steckt nicht doch der echte Jerome Cassel hinter allem? Welche Kräfte schlummern in der Felsenbirne? Was spielt die Templer-Kirche in Soho für eine Rolle? usw. ).
Allerdings hoffe ich doch stark, dass sich im zweiten Teil nicht herausstellt, dass die Hüter der Apokalypse in Wirklichkeit eine Fast Food-Mafia sind, die mit magisch verseuchten Fertigsuppen mit Birnengeschmack das Land überschwemmen wollen. Augenzwinkern
Jedenfalls weiß dieser Roman trotz einiger Unzulänglichkeiten durchaus zu unterhalten. Man darf also gespannt sein, ob alle aufgeworfenen Fragen zufriedenstellend beantwortet werden und ob die hier begonnene Handlung über den Jubiläums-Zweiteiler hinaus wirken wird.

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von dark side am 12.02.2011 um 12:38:

Wie Cedeos es hier schon treffend ansprach passierte bisher nicht allzuviel, trotzdem wurde mir beim Lesen nie langweilig. Überzeugt hatte mich besonders der Teil der Geschichte, der sich in der Vergangenheit abspielte. Die Fragen, die Dämonengeist schon beschäftigten, stellten sich mir aber auch. Ist eben der Sinn und Zweck eines Mehrteiler, nicht alle Karten gleich aufzudecken. Die Parallelen zu Band 1000 sind aber nicht zu leugnen. Sind aber clever mit anderen Worten/Begriffen verändert worden. Als "Appetitanreger" hatte er sein Zweck meineserachtens aber erfüllt.
Etwas Kritik habe ich dennoch anzubringen. Mir gefällt es einfach nicht, wie einfallslos Jason in der letzten Zeit bei der Namensgebung seiner Personen/Figuren geworden ist. Jedesmal wenn ein Fall in Spanien spielt heißt der Typ "Alvarez". Der Anführer im Heiligen Land heißt komischerweise Sultan "Saladin". Bereits in Band 1696 Blutbeute "verbockte" Jason die Namensgebung. Dort erhielt die Blutsaugerin den schönen Namen "Loretta"( die Köpferin). Ein wenig mehr Phantasie wäre hier schon angebracht.

Bewertung: Der Roman bekommt von mir ein gut.

Cover: einfach nur genial !!! Daumen_hoch Freude Freude Freude .


Geschrieben von Dämonengeist am 12.02.2011 um 22:31:

Zitat:
Original von dark side
Mir gefällt es einfach nicht, wie einfallslos Jason in der letzten Zeit bei der Namensgebung seiner Personen/Figuren geworden ist. Jedesmal wenn ein Fall in Spanien spielt heißt der Typ "Alvarez". Der Anführer im Heiligen Land heißt komischerweise Sultan "Saladin".

Ähm, Sultan Saladin gab es wirklich. Der Name ist keine Erfindung von Jason Dark. Augenzwinkern

__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS


Geschrieben von dark side am 13.02.2011 um 01:47:

Zitat:
Original von Dämonengeist
Ähm, Sultan Saladin gab es wirklich. Der Name ist keine Erfindung von Jason Dark. Augenzwinkern

Da bin ich jetzt aber Baff . Habe gedacht, der Jason will uns hier einwenig verarschenTeufel . Dann werde ich mein Nudelholz mal wieder einpacken. OK, dann bezieht sich meine Kritik nur auf die anderen beiden von mir genannten NamenAugenzwinkern .


Geschrieben von Tommy am 13.02.2011 um 16:19:

Fazit
Auch wenn mit Ausnahme der beiden Toten noch nicht viel passiert ist, fand ich den Roman spannend und unterhaltsam. Besonders gefallen hat mir die Schilderung der Entdeckung der Felsenbirne durch Godwin de Salier sowie dessen Geschichte. Gespannt bin ich auch auf die Motive, die die Hüter der Apokalypse zu einem so skrupellosen Handeln treiben. Man darf gespannt sein.

Ein Roman, der Lust auf den zweiten Teil macht. Von mir gibt es ein „gut“.

Cover
Das Cover gefällt mir gut. Kommt sehr geheimnisvoll rüber.

__________________
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire


Geschrieben von Sir Boromir am 13.02.2011 um 17:33:

mir hat der roman auch gut gefallen. ich bin gespannt wie es weitergeht.

mich stört nur die tatsache, dass john wieder auf eigene faust los zieht, ohne seinen partner zu informieren. diese alleingänge gehen mir mega auf den sack. entweder habe ich einen partner oder nicht.

__________________
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.


Geschrieben von dark side am 13.02.2011 um 22:04:

Zitat:
Original von Sir Boromir
mich stört nur die tatsache, dass john wieder auf eigene faust los zieht, ohne seinen partner zu informieren. diese alleingänge gehen mir mega auf den sack. entweder habe ich einen partner oder nicht.

Einer muss doch in London die Stellung halten (der andere "Sir" möchte es eben halt so großes Grinsen ).
Ne mal im ernst, geht mir aber auch ab und zu gewaltig auf'm Sack.


Geschrieben von cedeos am 14.02.2011 um 09:49:

Zitat:
Original von dark side
Der Anführer im Heiligen Land heißt komischerweise Sultan "Saladin". Bereits in Band 1696 Blutbeute "verbockte" Jason die Namensgebung. Dort erhielt die Blutsaugerin den schönen Namen "Loretta"( die Köpferin). Ein wenig mehr Phantasie wäre hier schon angebracht.


Da es sich bei den Geschehnissen in der Vergangenheit wohl um den 3. Kreuzzug (1189–1192) handeln dürfte (ich meine, irgendwo wird König Richard von England erwähnt) handelt es sich bei Saladin um ein historische Persönlichkeit, insofern hat zumindest hier JD nichts verbockt.

__________________
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair


Geschrieben von dark side am 14.02.2011 um 20:20:

Zitat:
Original von cedeos
Da es sich bei den Geschehnissen in der Vergangenheit wohl um den 3. Kreuzzug (1189–1192) handeln dürfte (ich meine, irgendwo wird König Richard von England erwähnt) handelt es sich bei Saladin um ein historische Persönlichkeit, insofern hat zumindest hier JD nichts verbockt.

Bedanke mich für die Info. Daumen_hoch . Dämonengeist hatte mich auch schon darauf hingewiesen. Werde das Nächstemal wohl etwas vorsichtiger mit meiner vorschnellen Beschwerde sein Kopfkratzen . Sollte wohl vorher gegebenfalls erstmal besser recherchierenAugenzwinkern .

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH