John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Hörbares (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=8)
--- Das Kino fürs Ohr (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=59)
------ John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=9)
------- WortArt (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=55)
-------- 45 - Die Teufelsuhr (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=6273)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 30.05.2011 um 10:50:

45 - Die Teufelsuhr



Die Männer verrichteten schweigend ihre schreckliche Arbeit. Es kam, wie sie es vorhergesehen hatten: Die Leute im Dorf akzeptierten das frühe Ableben ihres Pfarrers. Die Zeit deckte den Mantel des Vergessens über alles. Bald wusste niemand mehr von der Existenz der Gräber. Doch sie existierten. Und mit ihnen ein grauenvoller Fluch, der sich über 100 Jahre später erfüllen sollte.

Erschienen am: 15. Juli 2008


Geschrieben von Tommy am 04.10.2011 um 21:32:

John wird von Nadine Berger zu ihrer Verlobungsfeier eingeladen. Gefeiert wird in dem Haus von Nadines Verlobten Don Mitchel, in dem vor Jahren ein Kindermörder sein Unwesen trieb. Drei Kinder hat Rick Holoway umgebracht, bevor er selbst getötet worden ist. Doch auch wenn die Kinder und besagter Rick Holoway gestorben sind, leben sie trotzdem weiter und fallen viele Jahre später eben auf dieser Verlobungsfeier über die Gäste her…

Fazit
Das unheimlichste Hörspiel aus der Edition 2000, das ich bisher gehört habe. Ich kann nur jedem raten, sich dieses Teil abends bzw. nachts bei Dunkelheit zu geben, das ist der absolute Hammer. Besonders die Szene, in der Nadine Berger nachts die Kinder in dem Haus ihres Verlobten hört und auf der Suche nach Ihnen durch die einsamen Mauern wandert, treibt einem die Gänsehaut über den Körper.
Ein weiteres Highlight ist Marion Mitchel, die Schwester von Nadines Verlobten. Die Rolle des jungen Party-Girls wird durch die Sprecherin super rübergebracht. Besonders die Szene am Schluss, als sie den Verstand verliert, ist perfekt gemacht. Und sie kann wirklich angsteinflössend schreien…
Eigentlich dürfte man aber nichts oder niemanden herausheben, denn es ist aus meiner Sicht ein perfektes Hörspiel, das absolut empfehlenswert ist und von mir die volle Punktzahl bekommt.


Cover
Ein tolles Cover. Wenn mich nichts alles täuscht, ist es vom Altmeister Vicente Ballestar, oder irre ich mich da?

__________________
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire


Geschrieben von dark side am 04.10.2011 um 21:50:

Zitat:
Original von Tommy
Ein tolles Cover. Wenn mich nichts alles täuscht, ist es vom Altmeister Vicente Ballestar, oder irre ich mich da?

Keine Sorge, du irrs dich nicht Augenzwinkern .


Geschrieben von Torshavn am 14.08.2014 um 07:24:

Ein richtig gutes Hörspiel. Eine einfache Geisterhausgeschichte, sehr spannend umgesetzt.
John wird von Nadine Berger zu ihrer Verlobung in ein altes Haus, das ihrem zukünftigen gehört, an die Küste eingeladen. Auf dem Haus liegt ein hunderjahre alter Fluch, der Kinder zu Mörderbestien gemacht hat.
Am Ende, nachdem alle Feinde in einem spektakulären Finale besiegt wurden, nimmt Sinclair Nadine wieder mit nach London. Die Verlobung war geplatz.
Mir hat das Hörspiel viel Spaß gemacht. Im Ubrigen wieder eine Pause von der Mordliga.
Schön ein bißchen mehr über Nadine Berger zu erfahren, die mir in den neuen Romanen ein paar Mal begegnet ist.


Geschrieben von pecush am 19.05.2020 um 13:36:

Eine legendäre Schauergeschichte, modern umgesetzt. Viel Action, Blut und Schreierei, der Grusel fehlt mir etwas. So finde ich, fürchtet man sich nicht wirklich vor den Kindern, die Nadine aufsuchen. Nun gut, so ist das bei WortArt halt.
Dennoch ist das Hörspiel flüssig und natürlich gut besetzt. Don Mitchell / Dietmar Wunder nervt wunderbar (was findet Nadine bloß an dem?), seine Schwester kommt perfekt rüber, und Johns Kommentar zum Schnee passt perfekt. Auch die Film-Geschäft-Klischees gehen klar.

Höhepunkt für mich ist das Verhältnis John-Jane-Nadine, das in der Hörspielserie ja noch epischere Ausmaße annehmen wird als in den Romanen. Kein Wunder: Kaum ist Jane im Krankenhaus, vergnügt sich John mal anderweitig... Zumindest im nächsten Hörspiel erfährt man ja, wie Nadine und er den Schrecken hinter sich gelassen haben.

Ich bin aber gespannt, ob ein recht gravierender Roman-Hörspiel-Unterschied noch aufgelöst wird: Beim Telefonat zwischen John und Jane erinnern sie sich an die Geschichte "Der unheimliche Mönch". Nadine erinnert sich aber nur an "Dr. Tods Höllenfahrt". Ob diese ausgelassene Geschichte noch mal vertont wird?


Geschrieben von lessydragon am 01.06.2020 um 08:28:

Ich kann mich den Rezis hier so anschließen, ein schöner Band der Woche, der einem nadine Berger etwas näher bringt, in einer Zeit, als bei ihr noch überwiegend alles normal war. Wenn man bedenkt, was sie heute schon so alles durch hat...

Der Hintergrund der Teufelsuhr bleibt etwas blass, aber alles andere ist eins schöne Schauergeschichte für 4 von 5 Sternen...

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH