John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Hörbares (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=8)
--- Das Kino fürs Ohr (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=59)
---- Gruselkabinett (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=113)
----- 28 - Der Glöckner von Notre Dame (Teil 1) (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=6601)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 11.07.2011 um 02:20:

Gruselkabinett 28 - Der Glöckner von Notre Dame (Teil 1)



Paris 1466: Die Pest wütet im Umland von Paris. Der junge Geistliche Claude Frollo macht sich auf, seine Eltern zu retten und kommt zu spät. Ihm fällt die Sorge für seinen Bruder Jean zu, der noch ein Säugling ist. Im Jahr darauf - am Sonntag Quasimodogeniti - wird ein missgestalteter kleiner Junge im Findelkinder-Bettchen vor der Kathedrale von Notre Dame niedergelegt...

Erschienen am 10. Oktober 2008


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 11.07.2011 um 11:29:

Claude Frolo verliert in Folge der Pest seine Eltern, nur seinen Bruder Jean kann er retten. Im Laufe der Jahre entwickeln sich beide in unterschiedliche Richtungen. Claude zum Erzdiakon mit Interesse an der Alchemie, Jean zum Lebemann.

Zum Narrenfest schließlich werden die anderen Hauptpersonen der Geschichte eingeführt, der buckelige Glöckner Quasimodo, die schöne Zigeunerin La Esmeralda und der Dichter Pierre Gringoire, der unsterblich in sie verliebt ist und der Hauptmann der Stadtwache Phoebus de Châteaupers. In der Nacht nach dem Narrenfest treffen sie aufeinander. Der Glöckner und eine mysteriöse Gestalt wollen La Esmeralda entführen, Pierre will sie retten und der Hauptmann führt Quasimodo ab, wobei die Zigenerin sich in ihn verliebt.

Als Pierre sich des Nachts im Zigenerviertel verirrt und gehängt werden soll, heiratet ihn Esmeralda vom Fleck weg, um ihm doch noch das Leben zu retten. Ihr Herz aber gehört nur Phoebus .

Unterdessen bekommt Claude Frolo den König höchstpersönlich als Interessenten an seinen alchemischen Fähigkeiten.


So habe ich die Geschichte noch nie erlebt. Selbst Frolo kommt mir nicht als böser Antiheld vor, den er in anderen Verfilmungen zeigt. Da hat man sich wohl mal wieder streng an das Original gehalten. Dieses mal bin ich wirklich dankbar dafür, dass man sich die Zeit genommen hat, alle Hauptcharaktere genügend einzuführen. Außerdem geht es hier nicht größtenteils um den Glöckner, sondern eher um Esmeralda und die Liebe. Wie soll es bei einem französischen Buch auch anders sein? großes Grinsen



großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff (8 von 10), damit für Teil 2 noch Platz für oben ist.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH