John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Hörbares (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=8)
--- Das Kino fürs Ohr (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=59)
---- Sonstige (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=11)
----- Krimi-Klassiker 3 - Die blaue Hand (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=6895)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 22.08.2011 um 01:45:

Krimi-Klassiker 3 - Die blaue Hand



Gerade erst hat die junge Eunice Weldon ihre Stellung als Sekretärin von Jane Groat angetreten, als jemand nachts in ihr Zimmer schleicht. Zurück bleibt eine Karte mit einem blauen Handabdruck und einer geheimnisvollen Warnung: „Jemand, der Dich liebt, bittet Dich dringend, dieses Haus so schnell als möglich zu verlassen!“ Welche Gefahr droht Eunice im Haus der Groats?

Erschienen am 25. April 2005


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 22.08.2011 um 02:01:

Der Mediziner Digby Groat ist Erbe des Millionärs Jonathan Danton, weil dessen Tochter und eigentliche Erbin vor Jahren angeblich verunglückt ist. Dem neugierige Anwaltsgehilfe Jim Steele gefällt die Sache nicht. Er forscht nach, denn er ist fest überzeugt, dass Dantons Tochter noch lebt. Unterdessen verliebt er sich in die junge Eunice Weldon, welche bei den Groats angestellt ist. Über sie erfährt er von den seltsamen Ereignissen im Haus der Groats. Blaue Handabdrücke, mysteriöse Einbrüche und die seltsame Beziehung von Digby Groat zu seiner Mutter Jane. Als sich heraus stellt, dass Dantons Tochter doch noch lebt und wer ist ist, scheint es bereits zu spät, denn auch Digby Groat hat es heraus gefunden.


Diese Vertonung fand ich nicht so gut wie "Das indische Tuch", was aber wohl an der Romanvorlage liegen wird. Man weiß, wer der Böse ist und erahnt auch recht schnell die Idendität der Erbin. So läuft die Handlung stetig als Linie dem Finale als Höhepunkt entgegen. Ohne wirkliche Überraschungsmomente oder unvorhersehbaren Wendungen. Davon gibt es zwar wenige, aber die haben nichts mit der Erbin an sich zu tun.

Die Sprecher sind wie immer hervorragend, mit Soundeffekten hält man sich in dieser Serie vornehm zurück, dafür ist die Hintergrundmusik stimmig. Wallace ist eben keine Edition 2000, wo ständig irgendwas oder -wer explodiert.

Von mir großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff (7 von 10) für eine solide Krimigeschichte auf dem sehr hohem Nibeau der Wallace-Romane.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH