John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
-- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
--- 2000er Serie und Witze und Running-Gags (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=6997)
2000er Serie und Witze und Running-Gags
Hallo Leute,
als vermeintlich stolzer Besitzer der 2000er Serie komm ich nicht umhin mal etwas zu meinen Liebsten Running-Gags zu schreiben.
ganz platt geht es ja schon los das immer wieder die Nummer 3-4-8 genannt wird.
Für die, die es nicht wissen: 3-4-8 war die Codenummer der 1-Live Retter
Leider müsste ich dafür jede CD durchhören, hier aber die 3 besten Running-Gags zu dem Thema:
John: Wo finden wir den Gast?
Portier: Oben in Zimmer 3-4-8
Flughafendurchsage: Letzter Aufruf für die Passagiere von Flug 3-4-8...
Polizeifunk: Zentrale an Einheit 3-4-8, bitte melden!
Zwar kein Running-Gag aber ein Volltreffer:
John wacht auf: Wie spät ist es?
Sprecher: Sieben Uhr Dreißig, morgens.
John: Was hast du gesagt?
Suko: Ich? Nichts.
Hab ich gar nicht bemerkt.
Mein Lieblingsgag außerhalb der Sinclair-Comedy ist noch immer bei der Nr. 44: Das Elixier des Teufels. Als LadyX Suko herb beschimpft und der nur meint. "Sowas sagt man aber nicht in einem Hörspiel."
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
ja stimmt. der war auch gut
eher klein aber gut: In der ersten CD... das war die mit dem Hexer... höhrt der Mitarbeiter der Bahn "Im Nachtclub der Vampire" und muss abschalten, weil es klopft.
mist, die besten Gags fallen einem erst später auf.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Mein Lieblingsgag außerhalb der Sinclair-Comedy ist noch immer bei der Nr. 44: Das Elixier des Teufels. Als LadyX Suko herb beschimpft und der nur meint. "Sowas sagt man aber nicht in einem Hörspiel."
Der gefällt mir nun gar nicht so gut, den finde ich einfach zu albern. Genau wie eine Szene aus der Classic-Folge "Mörder aus dem Totenreich". Abenteuerreisende, die sich auf eine Dschungel-Expedition vorbereiten, sagen etwas wie "Das ist ja fast wie bei Indiana Jones." Darauf tönt aus dem Off die Stimme des Erzählers und Harrison-Ford-Synchronsprechers Wolfgang Pampel: "Ha ha!"
Anspielungen, dass das gerade Gehörte Teil eines Hörspiels ist, finde ich zu plakativ und sie zerstören für mich die Atmosphäre.
Gefallen hat mir dagegen ein Spruch aus dem "Würfel des Unheils".
John stellt sich einem Japaner als Sohn des Lichts vor. Der Japaner antwortet in etwa verdutzt: "Ein Elektriker?"
__________________
Ein nettes Forum hier.
Humor ist nunmal geschmackssache. Es gibt Leute die können über Stromberg lachen, andere finden das langweilig.
vom selben Studio wie John Sinclair sind (ich sag es gern nochmal) die 1 Live Retter
https://www.youtube.com/embed/pXRrElRpLis
Nur aus einer Laune heraus, was haltet ihr davon?
Die Edition 2000 ist eher was leichteres, humorigeres mit viel Action. Dagegen sind die Classics wirklich ernst, ganz anderes Hörgefühl. Finde ich gut, dass man ab Folge 4 ca. seinen eigenen Weg gefunden hat. Wer also von der Edition2000 nicht überzeugt ist, sollte sich mal "Das Leichenhaus der LadyL" anhören, von den Classics. Natürlich nicht so nostalgisch wie die TSB mit den schrecklichen Kinderstimmen.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
TSB?
Zitat:
Original von victorymon
TSB?
Tonstudio Braun. Altes Lable der erster Sinclairhörspiele. Aus heutiger Sicht schlecht aber nostalgisch für die Alt-Hörer.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
ahso thx
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von victorymon
TSB?
Tonstudio Braun. Altes Lable der erster Sinclairhörspiele. Aus heutiger Sicht schlecht aber nostalgisch für die Alt-Hörer.
Was heisst hier schlecht? Man muss schon betonen das man "früher" nicht so die technischen Möglichkeiten hatte wie heute! Mich würde es mal interessieren wie eine heutige Version von z.B. "Larry Brent" oder "Masters of the Universe" klingen würde...
Die würden bestimmt auch ganz anders klingen als die "alten" Versionen.
Und so schlecht können die TSB Hörspiele ja nicht sein, sonst würde es kaum 107 Folgen davon geben! Und wer weiß wieviele noch erschienen wären wenn es nicht den Rechtsstreit zwischen dem Tonstudio Braun und BASTEI gegeben hätte!
__________________
Da kann ich mich unserem Eismann nur anschliessen. Mir gefallen die TSB-Hörspiele ziemlich gut. Mit den damaligen Mitteln hat man eine hervorragende Hörspielreihe hervorgebracht und ich persönlich finde es manchmal auch gut, ein Hörspiel zu hören, das sich komplett an den alten Romanen orientiert und ohne z.B. moderne Kommunikationsmittel auskommt.
Daneben gefällt mir aber auch die Edition 2000 sehr gut, ich höre beide gerne.
__________________
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Zitat:
Original von iceman76
Was heisst hier schlecht? Man muss schon betonen das man "früher" nicht so die technischen Möglichkeiten hatte wie heute! Mich würde es mal interessieren wie eine heutige Version von z.B. "Larry Brent" oder "Masters of the Universe" klingen würde...
Die würden bestimmt auch ganz anders klingen als die "alten" Versionen.
Und so schlecht können die TSB Hörspiele ja nicht sein, sonst würde es kaum 107 Folgen davon geben! Und wer weiß wieviele noch erschienen wären wenn es nicht den Rechtsstreit zwischen dem Tonstudio Braun und BASTEI gegeben hätte!
Das Argument mit den fehlenden technischen Möglichkeiten lese ich ziemlich oft. Überzeugen kann es mich aber nicht. Einmal waren die TSB-Hörspiele technisch schon bei Erscheinen nicht auf dem aktuellen Stand. Stereo war damals etwa schon Standard.
Weit mehr stört mich aber die Art, in der die Kampfszenen umgesetzt sind. Reichlich lange Dialoge, in der sich die Gegner wechselseitig erklären, zu welcher Schlagtechnik sie nun ausholen. Daneben habe ich mich nie an die Musikuntermalung gewöhnen können.
Auf der anderen Seite habe ich zahlreiche Hörspiele, die schon Jahrzehnte vor den TSB-Sinclairs produziert worden waren. Da können mich die fehlenden technischen Möglichkeiten auch nicht stören, denn mir gefällt die Erzählweise dort trotzdem.
Ich hatte die ersten TSB-Produktionen schon vor Erscheinen bestellt. Das allererste Hörspiel, das veröffentlicht wurde, war "Hügel der Gehenkten". "Die Nacht des Hexers" und "Töchter der Hölle" wurden erst später nachgeliefert. Das vierte Hörspiel "Die Teufelsuhr" habe ich mir auch noch bestellt. Danach bin ich ausgestiegen. Dabei war ich damals auf dem Höhepunkt meiner Sinclair-Begeisterung und habe gerne und auch häufig die Europa-Gruselserie von H.G. Francis gehört.
Mit den Sinclair-Hörspielen vom TSB bin ich aber nie warm geworden. Schade, denn 107 Folgen sind schon eine beträchtliche Zahl. Wenn ich mich recht erinnere, war das vor einigen Jahren sogar einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde wert.
__________________
Ein nettes Forum hier.
Ich schrieb, dass die TSB aus heutiger Sicht schlecht sind. Beim Erscheinen waren sie sicher auf dem Stand der Technik. Ich meine auch nicht schlecht (ohne Herzblut) gemacht, sondern einfach technisch schlecht(er), wie iceman schon so schön erklärt hat.
Erkläre mal einem Jugendlichen heutzutage wie toll Schalplatten sind und wie einmalig das Hörerlebnis war. Es gibt leider nur wenige in meinem Alter, welche diese Schätze zu würdigen wissen. Dieser sterile Klang einer MP3-Datei ist leider Standard. Gut, aber mit meinen 21 Jahren bin ich wahrschienlich auch nicht mehr die jüngste Generation. Habe ja noch Kasetten und Radio mit Empfangsantenne erlebt...
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Beim Erscheinen waren sie sicher auf dem Stand der Technik.
Ich kenne wirklich kein anderes Hörspiel-Label, das in den 80er-Jahren noch in Mono produziert hat.
__________________
Ein nettes Forum hier.
John Sinclair Classic Folge 8:
Keine Bewegung oder... Ach, was solls... *Bang!*
RE: 2000er Serie und Witze und Running-Gags
Zitat:
Original von victorymon
Für die, die es nicht wissen: 3-4-8 war die Codenummer der 1-Live Retter
Danke für die Info. Ich habe zwar die Retter-CD und habe sie auch schon öfter gehört, aber das war mich noch nicht aufgefallen.
__________________
Ein nettes Forum hier.
war der klassische Running gag:
Zentrale an Wagen 3-4-8
Zentrale an Medikopter 3-4-8
Zentrale an Bergwacht 3-4-8
In welchem OP ist die Frau? Hier in Raum 3-4-8
und das dann immer wieder mal bei John Sinclair Einfach mal drauf Achten.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH