John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Weitere Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=7)
------ Vampir Horror-Roman (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=96)
------- VHR 301-400 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=166)
-------- VHR Band 352: Die Mörderhände von Edward Spencer Shew (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=8132)


Geschrieben von Habibi am 19.05.2012 um 10:13:

VHR Band 352: Die Mörderhände von Edward Spencer Shew



An diesem Abend im Januar verließ Sir Giles Pritchard sein Haus in der Paternoster Row in der Nähe der St. Paul's Cathedral, um an einer spiritistischen Sitzung teilzunehmen. Bei ihm befand sich sein Freund Dr. Malcolm Dysart. Sie blieben unter dem Säulengang stehen und warteten ungeduldig auf Pritchards Wagen, während ein kalter Wind ihnen den Regen in die Gesichter trieb. Pritchard war Professor und Mitglied der Royal Society. Er war Mitte Fünfzig, dunkeläugig und dunkelhaarig, ungewöhnlich ernst; kurz, man konnte ihn als eine eindrucksvolle Erscheinung bezeichnen. Sein schmaler Schnurrbart erinnerte an Vogelschwingen, sein Kinnbart war gestutzt und ein bißchen struppig. Dysart war erheblich jünger, ebenfalls bärtig und wirkte distinguierter, als es seinem Alter entsprach. Pritchard und Dysart befassten sich seit Jahren mit dem sogenannten Übersinnlichen. Pritchard war ein international anerkannter Physiologe; seine Genialität hatte ihm einen Lehrstuhl an der zu dieser Zeit fünfzig Jahre alten London University eingetragen. Dysart war Nervenarzt und Mitglied des Verwaltungsrats eines Central Bureau for the Investigation of the Occult. "Sie haben vorhin etwas angedeutet…", sagte Dysart nachdenklich. "Anscheinend versprechen Sie sich nicht viel von dieser Sitzung?" "Versprechen ist nicht das richtige Wort", erwiderte der Professor vorsichtig. "Ich versuche, nie zuviel zu erwarten. Im allgemeinen begnüge ich mich damit, zu hoffen." "Wieviel wissen wir über diese Frau - heißt sie nicht Goldie?" "Golding - sie heißt Emma Golding."


Verfasst von Edward Spencer Shew

Originaltitel: Hands of the Ripper, 1971

Aus dem Englischen übersetzt von Karl Heinz Poppe

Titelbild von Alberto Pujolar

Erschienen am 13.11.1979

Neuauflage von Dämonenkiller-Taschenbuch Bd. 17

Die englische Verfilmung Hands of the Ripper/Hände voller Blut stammt aus dem Jahr 1971

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH