John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- Sonstiges (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=53)
----- Titelbilder geklaut (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=8431)


Geschrieben von Mike666 am 29.07.2012 um 14:53:

Titelbilder geklaut

Seid gegrüßt!

Beim Einsortieren der erworbenen Hefte sind mir so einige Cover aufgefallen, die unglaublich frech von Horrofilm-Covern geklaut sind. Da ich seit meiner Jugend aus dem Bereich komme, ist mir das sofort aufgefallen. Ich habe jetzt nicht alle Cover angeschaut, aber bei 3 Ausgaben ist es mir direkt ins Auge gesprungen, noch dazu, ohne große Veränderungen vorzunehmen.
Ist den "Erstellern der Cover", wie ich sie jetzt mal nenne, denn nichts mehr heilig? Und gab es da nie Probleme mit dem Urheberrecht?
Wir brauchen wohl nicht darüber zu diskutieren, dass die alten Zeichnungen der frühen Ausgaben um Längen besser sind, aber wenn schon am Computer rumgebastelt wird, sollte man doch wenigstens eigene Ideen einbringen.

Sorry, wenn das Thema schon mal aufkam, aber ich habe mit der SuFu nichts gefunden.

Gruß

Mike


Geschrieben von Roland am 29.07.2012 um 15:05:

Ja... das mit dem "Klauen" war schon immer so. Auch früher. Egal ob von Filmvorlagen oder von anderen Zeichner.
Heutzutage wird das mit Computerbildern natürlich noch leichter. Aber auch leichter, sowas zu erkennen.


Geschrieben von Mike666 am 29.07.2012 um 15:20:

Es spricht ja nichs dagegen, sich extern input zu holen, aber Titelbilder, wo Schauspieler aus einem Film zu sehen sind (Braindead oder Return of the Living Dead) 1 zu 1 zu übernehmen ist schon extrem dreist und auch den unsprünglichen "Künstlern" gegenüber nicht fair.
Noch dazu fällt es mir dadurch extrem schwer, das Cover mit dem Inhalt des Romans in Verbindung zu setzen, da mir natürlich der Inhalt des entsprechenden Films durchweg präsent ist.


Geschrieben von Wicket am 29.07.2012 um 21:12:

Sich externen Input zu holen hat nicht nur in Bezug auf die Titelbilder Tradition, sondern auch bezogen auf gewisse Romaninhalte.
Eine kleine Anekdote hierzu - Fritz Tenkrat (A.F. Morland), der Autor von Tony Ballard, hat auf seiner Leserseite immer mal wieder erwähnt, sich auf regelmäßige Kinobesuche mit seinem Kollegen Helmut Rellergerd (Jason Dark) zu treffen. Dabei hat er auch spezifische Filme genannt, z.B. den Anfang der 80er Jahre erschienenen Klassiker "Poltergeist". Im ein oder anderen Ballard Roman, der nach dieser Leserseite folgte, waren ganz klar Elemente aus erwähntem Streifen verbaut. Auch Elemente aus dem legendären "Evil Dead" tauchen immer mal wieder auf (zum Leben erwachte Bäume, etc.). Ich kann mir gut vorstellen, dass die beiden Veteranen Morland und Dark sich den auch gegönnt haben - vielleicht sogar als vom Verlag gesponserte "externe Fortbildung" großes Grinsen

Ich finde das sehr sympathisch, weil bekannte und gute Filme uns alle irgendwie beeinflussen. Zudem ist das Ganze dann eben auch noch eine Art Zeitzeugnis.
Wenn wir ehrlich sind, dann wird doch überall ein wenig "geklaut" - es gibt bspw. ein Rollenspiel namens "Dragon Age", in welchem eine sprechende Eiche ihren Auftritt hat (die Ents aus "Herr der Ringe" lassen grüßen). Auch in der Hörspielreihe "Die drei ???" gibt es diverse Folgen, welche sich an berühmten Filmen wie "Fluch der Karibik" oder auch "Saw" orientieren, und dies sogar mehr als offensichtlich, mit einem Augenzwinkern.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Suidakra am 29.07.2012 um 21:28:

Zitat:
Original von Wicket
Auch in der Hörspielreihe "Die drei ???" gibt es diverse Folgen, welche sich an berühmten Filmen wie "Fluch der Karibik" oder auch "Saw" orientieren, und dies sogar mehr als offensichtlich, mit einem Augenzwinkern.


Moment, die Drei ??? waren aber lange vor Pirates und Saw auf der Welt !!!


Geschrieben von Wicket am 29.07.2012 um 21:35:

Zitat:
Original von Suidakra

Moment, die Drei ??? waren aber lange vor Pirates und Saw auf der Welt !!!


Klar, das schon, aber die Reihe läuft ja noch, es werden nach wie vor neue Folgen mit der Stammbesetzung produziert. Dabei greift die Folge 121 "Spur ins Nichts" ein Anfangsszenario auf, welches wir bereits aus "Saw" kennen. Die Folge 135 "Fluch des Piraten" spielt auf "Fuch der Karibik" an.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Suidakra am 29.07.2012 um 21:43:

Zitat:
Original von Wicket
Klar, das schon, aber die Reihe läuft ja noch, es werden nach wie vor neue Folgen mit der Stammbesetzung produziert. Dabei greift die Folge 121 "Spur ins Nichts" ein Anfangsszenario auf, welches wir bereits aus "Saw" kennen. Die Folge 135 "Fluch des Piraten" spielt auf "Fuch der Karibik" an.


Urks

omg, ich kannte die Serie ungefähr bis Folge 45 .... irgendwas mit Wikinger.... hab dann nur mal mitgekriegt das die Serie nach über 10 Jahren Pause mal fortgesetzt und irgendwie so um die Nummer 80 oder 90 erreicht hatte.

Das die jetzt mittlerweile bei 135 ( oder wo stehen die gerade ?) ist mir völlig entgangen.

Die Serie verkauft sich immer noch ? Da frag ich mich ob sich eher Fans der 30er Generation die Kassetten (oder CDs ) zulegen oder ob es wirklich heutzutage noch 10 - 16 jährige gibt, die sich Hörspiele anhören.

Kann mir gar nicht mehr vorstellen das es heutzutage überhaupt noch Hörspiele gibt O.o


Geschrieben von marek am 29.07.2012 um 21:44:

Bei den Titelbildern ist wohl schon immer fleißig geklaut worden. Hat sogar Vicente Ballestar gemacht. (Ich bin ja begeisterter Ballestarfan, aber hier kann ich nun wirklich nicht entscheiden, ob ich das Bild nun bloß peinlich oder schon sehr peinlich finde.)

__________________
Ein nettes Forum hier. smile


Geschrieben von Wicket am 29.07.2012 um 21:51:

Zitat:
Original von Suidakra
Das die jetzt mittlerweile bei 135 ( oder wo stehen die gerade ?) ist mir völlig entgangen.
Die Serie verkauft sich immer noch ? Da frag ich mich ob sich eher Fans der 30er Generation die Kassetten (oder CDs ) zulegen oder ob es wirklich heutzutage noch 10 - 16 jährige gibt, die sich Hörspiele anhören.


Aktuell ist Folge 155 erschienen. Daneben gab es auch noch diverse Sonderfolgen, Live-Tourneen u.ä.
Ich habe tatsächlich mal eine Statistik gelesen, wonach die meisten Abnehmer der Hörspiele Anfang 30 (also meine Generation) sind großes Grinsen

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Wicket am 29.07.2012 um 21:53:

@ marek:

Dieses Bild ist tatsächlich mal der Oberkracher großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Hätte mir das jemand erzählt und ich würde es nicht selber sehen - ich könnte es wohl nicht glauben! Wall

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Loxagon am 29.07.2012 um 22:12:

Auf dem Cover sind zudem John Sinclair und der Sinclair-Asmodis zu sehen großes Grinsen


Geschrieben von Suidakra am 29.07.2012 um 22:26:

OVER KILL LOL @ Zamorra Cover


Das ist ja wohl das peinlichste Cover aller Heftroman Cover überhaupt. Wer bitte hat für dieses Cover das "ok" gegeben ?
Das grenzt schon an Urheberrechtsverletzung, zumindest die Vader Figur.

Und das sag ich nicht nur weil ich totaler Star Wars Freak bin. Da kann Bastei froh sein das solche Romanserien wohl relativ seit je her ihren relativ kleinen Fankreis haben...... sowas kann mal ganz schnell anders ausgehen.

Mich würde mal pauschal interessieren von wann der Roman ist. Es gibt sogar ein Star Wars Buch welches " Planet der Verräter " heißt.


Geschrieben von Mike666 am 30.07.2012 um 07:32:

Da ist das Zamorra-Cover ja noch gar nichts. Da könnte man noch sagen, dass Darth Vader ihn zu der Zeichnung inspiriert hat. Aber bei einem Sinclair-Band ist wirklich das Coverfoto von "Braindead" (Peter Jackson) drauf mit den entsprechenden Schauspielern. Werde nachher mal versuchen, Bilder zu posten, wenn ich das hinbekomme...

Sich für die Story bei anderen Inhalten zu bedienen, finde ich auch gar nicht so schlimm, geht auch fast nicht anders. Man kann das Rad schließlich nicht immer neu erfinden.

Zu den Hörspielen kann ich sagen, dass viele in meinem Alter (Ende 30) noch voll dabei sind. Und seit es Drei ??? für Mädchen gibt, scheint das auch bei den Kids gut zu laufen.

Gruß
Mike


Geschrieben von Wicket am 30.07.2012 um 09:10:

Zitat:
Original von Loxagon
Auf dem Cover sind zudem John Sinclair und der Sinclair-Asmodis zu sehen großes Grinsen


Wer weiß, vielleicht spielen die da auch alle mit großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Hat jemand den Roman gelesen?

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 30.07.2012 um 10:17:

@Zamorra-Cover

Jetzt wissen wir, wer damals den Todesstern wirklich zerstört hat. großes Grinsen

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Mike666 am 30.07.2012 um 10:19:

Ich versuche es mal mit den Bildern, vielleicht fällt jemandem die Ähnlichkeit auf:





Es gibt auch noch ein paar mehr, müsste ich aber erst raussuchen. Wie gesagt, ich finde es völlig ok, sich Inspirationen zu holen und auch Sachen zu verbraten, aber wenn es zu dreist wird und Fotos verwendet werden, finde ich das sehr schade.

Warum nicht einfach alles zeichnen? Hat doch früher auch funktioniert. Und gezeichnet ist das "Klauen" auch nicht so schlimm, wie ich finde.

Just my 2 Cents.....


Geschrieben von Wicket am 30.07.2012 um 10:32:

@ Mike:

Sowas ist tatsächlich gang und gäbe in der Romanheftbranche. Viele Cover werden auch nach Ablauf des Verlagsrechts weitergegeben und tauchen dann immer mal wieder in einer anderen Serie auf.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)


Geschrieben von Mike666 am 30.07.2012 um 11:23:

Das kann gut sein, aber die Rechte an diesem Bild hält mit Sicherheit nicht der Verlag, sondern Peter Jackson bzw. die Produktionsfirma seines damaligen Filmes. Mit dem Erwerb der Lizenz zum Vertrieb des Filmes auf andere Medien erwirbt diese Vertriebsfirma sicher auch das Recht zur Covergestaltung für Kino/DVD/VHS, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es soweit geht, das Cover bzw. Fotos der Schauspieler aus Filmszenen in einem ganz anderen Kontext verwendet werden.

Aber egal, ich will auch gar nicht so ein Fass aufmachen, sondern eher die Romane genießen. Buch

Mir ist es nur etwas sehr frech und einfallslos vorgekommen. Das Ganze rührt natürlich daher, dass ich eben ein Fan der alten (gezeichneten) Cover bin.

Und außerdem sollen die, die die Früchte der Arbeit anderer ernten, auf immer und ewig im Dämonenreich schmoren!

So! Alt


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 30.07.2012 um 12:21:

Mike...über sowas regt sich niemand mehr auf. Ist wirklich normal in dem Bereich, da wird schön copy&paste gemacht. Gab es aber auch bei den gezeichneten Covern, da ging copy&paste auch, war nur schwerer.

Wie die rechtliche Lage ist, können wir normale Leser dir sicher nicht sagen. Augenzwinkern

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Wicket am 30.07.2012 um 19:12:

In einem Interview mit einem Maddrax Autor wurde dieser gefragt, ob es denn keine rechtlichen Probleme damit gäbe, dass der Protagonist wie Richard Dean Anderson aussehe. Darauf antwortete der Autor Sascha Vennemann, dass sich da wohl noch keiner beschwert habe, weil Heftromane eben nur für eine kleine Zielgruppe seien.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH