John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Weitere Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=7)
------ Der Hexer (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=104)
------- Weltbildverlag (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=183)
-------- Band 21: Der Sohn des Hexers I (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=8772)


Geschrieben von woodstock am 08.09.2012 um 20:05:

Band 21: Der Sohn des Hexers I




In einer schicksalhaften Nacht im Februar 1887 fügen sich die Sieben Siegel der Macht zusammen. Zu spät war Robert Craven klar geworden, dass er das siebte ist. Diesen Irrtum scheint er mit dem Leben zu bezahlen, während das Haus am Ashton Place 9 in Flammen aufgeht.
Doch ist er wirklich tot? Fünf Jahre später, im Haus von Dr. Gray erwacht Robert auf’s Neue – doch hat er die Gestalt eines viel jüngeren Mannes. Was ist mit ihm geschehen?

Vorwort: Frank Rehfeld

Cover: Benjamin von Eckartsberg

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Marvin Mondo am 20.07.2025 um 15:48:

Der Band »Der Sohn des Hexers« springt zwischen zwei zentralen Daten hin und her. In der Nacht vom 17. /18. Februar 1887 dreht HP Lovecraft aufgrund seiner magischen Kräfte (Ex-Time-Master der Templer) die Zeit zurück. Aufgrund des Eingreifens der Großen Alten können Rowlf und er den Hexer zwar retten und die Rückkehr der Großen Alten verhindern. Doch die Urdämonen können vor Zeugen die Illusion erzeugen, dass Lovecraft »Shadow« und ihren »Sohn« ermordet, indem er sie in eine Kutsche stößt und beide in einem plötzlich entflammenden Feuer verbrennen. Dass es sich bei den Wesen um Shoggoten handelte, fällt nicht auf. Lovecraft wird gefangengesetzt und in Untersuchungshaft genommen, eine Anklage wegen dreifachen Mordes schließt sich an.

20. Februar 1887: In der Haft setzt der mit dem »Mordfall« betraute Inspector Wilbur Cohen HP zu, doch dieser bleibt bei seiner Darstellung der Geschehnisse.

21. Februar 1887: Der zur Beerdigung vorbereitete Leichnam Robert Cravens wird durch Rowlf und seine neue Leibwächterin Sill el Mot (die London entgegen allem Anschein nie verlassen hat) aus der Kapelle gestohlen und zu Viktor Frankenstein verfrachtet. Das Duo wird durch einen riesigen, schneckenhaften Shoggoten verfolgt, doch ihnen gelingt die erfolgreiche Flucht. In den folgenden fünf Jahren gelingt es Frankenstein, den in einem magischen Zeitfeld gefangenen Hexer allmählich wiederzubeleben. Für Craven, der dem Tod so nahe war wie nur möglich, vergeht die Zeit quasi nicht. Aufgrund von verschiedenen kosmetischen Operationen sieht er nun sogar etwas jünger aus als zuvor.

September 1892: In der Jetztzeit erwacht der Hexer wieder und hat jede Menge Probleme, sich mit der neuen Situation anzufreunden. Erst allmählich bringen Frankenstein und Mary Winden Craven auf den neuesten Stand der Dinge. Bei einem Shoggoten-Überfall auf Frankensteins Haus muss der Hexer flüchten, kann sich nur aufgrund der Entfesslung seines magischen Erbes befreien. Frankenstein bleibt dabei schwer verletzt zurück.
Im Gefängnis soll HP Lovecraft hingerichtet werden. Zuvor erzählt er Dr. Mortimer Gray die Hintergründe, wie es möglich war, dem Hexer das Leben zu retten (Der Sohn des Hexers I/Band: Das Erwachen).
Der Hexer muss sich auf seiner Flucht in der Londoner Kanalisation mit Ratten und auf ihn angesetzten Halsabschneidern herumschlagen. Beim Besuch der Ruinen von Andara House kehrt Cravens Erinnerung an die Geschehnisse von 1887 wieder vollständig zurück. Zwei von Rowlfs Männern (der mittlerweile Karriere in der Londoner Unterwelt absolviert hat) sollen den Hexer zu seinen Freunden bringen, doch ein weiterer Shoggoten-Angriff, diesmal auf Andara House, verhindert das. Der Hexer lernt den geheimnisvollen Fanatiker Crowley und dessen Anhänger kennen, darunter den Jungen Joshua. Crowley gaukelt Robert Craven eine Vision vor, in der ihm »Shadow« ein schlechtes Gewissen vormacht. Cravens Überleben sei gegen den Plan des Schicksals, deshalb solle er sich opfern, um seine Hexerkräfte auf einen würdigen Erben zu übertragen. Erst das Eingreifen Wilbur Cohens, der dem Hexer gefolgt ist, hebt die Vision auf und rettet Cravens Leben. Während Crowley flüchtet, gibt sich der Hexer gegenüber Cohen als sein eigener amerikanischer »Zwillingsbruder« Roderick Andara-Craven aus, um rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Die von Dr. Gray vorbereiteten gefälschten Papiere untermauern die Geschichte des Hexers, doch Cohen zweifelt von Beginn an deren Stichhaltigkeit an.
HP Lovecrafts beschlossene Verurteilung wird durch den Überfall eines »Schnecken-Shoggoten« auf das Gefängnis verhindert. Mehrere Wärter kommen zu Tode, Lovecraft kann im allgemeinen Chaos flüchten. In Frankensteins Haus erfährt Lovecraft, dass der Hexer noch lebt. Mit Rowlf, Sill (von der angedeutet wird, dass Gray sie »adoptiert« hat), Gray und Mary berät er die Situation, wobei HP vermutet, dass die Großen Alten wollten, dass er flüchtete. Die Freunde machen sich nach Andara House auf, werden durch den Shoggoten-Angriff überrascht. Durch die alte Standuhr in der einstigen Bibliothek flüchtet die Gruppe durch ein Tor der Großen Alten mit unbekanntem Ziel (Der Sohn des Hexers I/Band: Bote aus dem Jenseits).

Ende September 1892: Eine Nachricht, die sich auf den Verbleib Crowleys bezieht, führt Robert Craven und Inspektor Cohen in das verlassene schottische Küstenkaff Brandersgate. Vor Ort erfahren sie, dass ein obskurer Lehrer die heimliche Herrschaft über die Bewohner angetreten hat. Er unterrichtet seit fünf Jahren die Kinder des Dorfs, raube ihnen dabei jedoch die Jugend, wie eine besorgte Mutter dem Hexer berichtet. Craven und Cohen lernen den obskuren Lehrer Hennessey kennen, dessen Geschichte wenig Sinn ergibt. Es stellt sich heraus, dass Hennessey ein Tiefes Wesen (Dienerkreatur der Großen Alten) ist. Beim Kampf gegen Hennessey erfährt der Hexer, dass sowohl Joshua (der Craven seltsam bekannt vorkommt) als auch das Tiefe Wesen auf einen »Meister« hören. Die Großen Alten sind nach wie vor im Spiel, da Craven immer wieder auf verschiedene Sorten von Shoggoten stößt. Bei dem angesprochenen »Meister« dürfte es sich wohl um Crowley handeln, dem Cohen anfänglich begegnet. Auf das Treffen wird später aber nicht mehr weiter eingegangen.
Anderswo erfährt der Leser, dass die Gruppe um HP Lovecraft beim Sprung durch das Tor der Großen Alten einen Zeitsprung in das Jahr 802.701 absolvierte. Hier treffen sie auf den Zeitreisenden Herbert George Wells, lassen sich aber nicht in den Kampf zwischen Morlocks und Eloi hineinziehen. Ein erkennbarer Logikbruch tritt auf, da nicht darauf eingegangen wird, dass Sill el Mot und Wells sich aufgrund des früheren Treffens mit Craven (siehe »Endstation Hölle«) eigentlich kennen müssten (Der Sohn des Hexers I/Band: Das Dorf der alten Kinder).

__________________
Talent is a flame. Genius is a fire...

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH