John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Hörbares (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=8)
--- Das Kino fürs Ohr (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=59)
---- Gruselkabinett (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=113)
----- 41 - Northanger Abbey (Teil 2) (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=9586)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 06.04.2013 um 22:05:

41 - 41 - Northanger Abbey (Teil 2)



England in den späten 1790er Jahren: Der Vater von Henry und Eleanor, General Tilney, lädt Catherine Morland ein, ein paar Wochen mit der Familie auf Northanger Abbey, einer früheren Abtei, zu verbringen. Sie nimmt die Einladung begeistert an. Das düstere Gebäude erregt ihre Phantasie sofort ungemein. Catherine ist sich sicher, dass das alte Anwesen ein dunkles Geheimnis birgt...

Erschienen am 23. April 2010


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 09.06.2014 um 00:12:

Eine warme Sommernacht. Perfekt für ein Schauerhörspiel, das einem eine angenehme Gänsehaut beschert. Leider musste ich mir Teil 2 von Northanger Abbey antun, will die Serie unbedingt in Reihenfolge hören.

Nach einer Stunde Klischees zwischen jungen Liebesproblemen und übertriebenen Frauennörgelein hat das Paar dann endlich zueinander gefunden. Gegen alle Widerstände will man heiraten, auch wenn „es nicht leicht werden wird.“ Hach, wie romantisch und furchtbar kitschig. Warum können die Männer in der echten Welt nicht so sein wie der gutaussehende und charmante Sohn aus gutem Hause, wird sich die Zielgruppe fragen.

Ich bin nicht Zielgruppe. Ich habe mehrmals die Augen verdreht. Aus meiner Männersicht habe ich übertriebene Frauenproblemchen wie im Hörspiel schon genug auf Arbeit. Wo ist der Grusel, wir sind hier nicht beim Liebesheftchenkabinett. Den gibt es leider nicht. Highlights sind ein Gewitter und die übertriebene Fantasie einer gelangweilten Dame, die sich damit nur in Schwierigkeiten bringt und die garantiert rumkreischen würde, wenn ihre Wünsche nach Abenteuern mal wahr werden würden. Schreibe ich aus Männersicht, wird im Roman anders dargestellt. Es ist völlig in Ordnung einem armen Mann den Mord an seiner verstorbenen Frau anzudichten, weil das ja ach so spannend wäre.

Bevor mir irgendwas hochkommt zur technischen Seite. Gute Sprecher und Top-Musikuntermalung. Alles an den richtigen Stellen in der richtigen Lautstärke. Und sicher wurde die Vorlage gut vom Team umgesetzt, keine Frage. Ich kann nur kritisieren, warum man diese Geschichte in die Serie aufnehmen musste, wo sie doch kein bisschen reinpasst. Normalerweise hätte ich einen großen Bogen um das Hörspiel gemacht und hätte mich dann nicht aufregen brauchen. Ist halt wirklich wie Twilight, nur aus einer anderen Zeit und ohne paranormalen Inhalt.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff Baff Baff Baff Baff (3 von 10 Punkten), keine Verbesserung von Teil 1. Nichts für mich als Mann, obwohl ich gern mal eine moderne Frauengeschichte lese, wenn sie mir in die Finger fällt. Das hier könnte ich meiner Oma schenken, die ließt nämlich leidenschaftlich gern solche Bergadelsdoktorliebesheftchen.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH