John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Internes (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=12)
-- Talk (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=15)
--- Original Coverzeichnungen (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=7644)


Geschrieben von dark side am 27.10.2014 um 21:39:

Zitat:
Original von Roland
Die Männchen sind sicher Karius und Baktus...und noch so ein anderer Zahnbazillus großes Grinsen Vielleicht Plack!

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen ....ne..ne ist klar und der Typ heißt wohl "Stumpeneddie" oder was ? großes Grinsen .


Geschrieben von Olivaro am 27.10.2014 um 22:15:

Die erste Begegnung mit diesem Bild hatte ich 1976, als es für die Werbung im VHR verwendet wurde.



Es war schon eine Art optisches "Hallo-Wach", als man nichtsahnend die Heftseite umschlug und einen dann aus dem Halbdunkel dieses Gesicht anstarrte. Es gab diese Werbeseite auch als Negativ, also mit umgekehrter Farbgebung (hat auch recht nett ausgesehen).

In Deutschland erschienen ist das Originalbild aber bereits im Jahr vorher, nämlich auf diesem Taschenbuch:

http://www.cbmhardware.de/wbblite/thread.php?threadid=10941&sid=

Seit dieser Zeit hat mich das Motiv sehr fasziniert, auch wegen Edwards' photorealistischem Stil.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von dark side am 27.10.2014 um 22:32:

Diese düstere "Werbe-Version" hat definitiv seinen Reiz .....gefällt mir.


Geschrieben von Tommy am 28.10.2014 um 01:01:

Ich finde das Bild so richtig geil. Sehr einfach gemacht, aber mit hohem Gruselfaktor.

__________________
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire


Geschrieben von Olivaro am 03.11.2014 um 19:50:

Nachdem das zuletzt von Rudolf Sieber-Lonati gezeigte Bild erfolgreich das Forum verstrahlt hat, gibt es heute, als Nachschlag gedacht, eine Prise Gift...

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Olivaro am 10.11.2014 um 19:43:

Hier ein Bild speziell für unseren Heimkehrer Estrangain. Wer kennt's...?

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Roland am 10.11.2014 um 20:07:

Mein Kommentar zu dem Bild kennst du ja schon smile


Geschrieben von dark side am 10.11.2014 um 20:11:

Zitat:
Original von Roland
Mein Kommentar zu dem Bild kennst du ja schon smile

Ich kenn ihn aber noch nicht ! Nägel großes Grinsen .


Geschrieben von Shadow am 10.11.2014 um 20:13:

Zitat:
Original von Olivaro
Hier ein Bild speziell für unseren Heimkehrer Estrangain. Wer kennt's...?



Ich weiß nicht, ob ich darauf warten soll, ob Estrangain es kennt (wovon ich einmal ausgehe!), aber da es recht leicht zu erkennen ist, werde ich es hier bekannt geben, aber unter Spoiler! Wer den Spoiler öffnet, ist selbst schuld! Nachträgliche Beschwerden können an das österreichische Salzamt in der Wiener Salzamtgasse 4711a geschickt werden. großes Grinsen

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Estrangain am 10.11.2014 um 20:14:

Danke, Varo. Das trifft genau meinen Geschmack. "Totentanz der Ghuls", einer meiner Liebklingsromane und eins meiner liebsten Thole-Gemälde.
bei der Grossen Mutter, wie gerne hätte ich dieses Stück an einer meiner Wände hängen. Mein Scheingesicht gäb´ich dafür!

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von Roland am 10.11.2014 um 20:14:

Ist mir zu Freakig. Ghouls stelle ich mir anders vor. ...."Das heiße Ghule" .... "Nein Ghouls", Nein... doch.... ooohhhh. großes Grinsen


Geschrieben von Estrangain am 10.11.2014 um 20:22:

Freaky ist das Bild wirklich , da hat der Meister sich ganz seiner Phantasie hingegeben und ihr freien Lauf gelassen.
Mich haben Bild und Roman übrigens so nachhaltig geprägt, daß ich Ghule automatisch und zwangsläufig genau so sehe. War schließlich meine allererste Begegnung mit dieser Spezies. Ich erschauere heute noch manchmal, wenn ich in der Dunkelheit vereinzelt rote Rücklichter sehe Augenzwinkern

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/


Geschrieben von dark side am 10.11.2014 um 20:27:

Bei Ghouls denke ich zuerst immer an Schleim, Tropfen, Pfützen. Bei den Gestalten wäre ich nie auf diese Dämonenart gekommen. Der Rest des Bildes kann bei mir aber durch aus punkten.


Geschrieben von Roland am 10.11.2014 um 20:31:

@dark side: Genau. Ich denke wir sind da bildlich sehr Ballestar geprägt (was Ghouls angeht)


Geschrieben von Olivaro am 10.11.2014 um 20:45:

Zitat:
Original von Roland
Nein... doch.... ooohhhh. großes Grinsen


großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Shadow am 10.11.2014 um 20:45:

Meine erste Begegnung mit Ghouls war beim Silber-Grusel-Krimi Nr. 51 "Im Labyrinth des Ghuls". Seitdem sieht für mich ein Ghoul ähnlich aus, wobei ich andere Varianten auch anerkennen kann. Man ist ja multikulturell heutzutage, wenn man nicht rechts einsortiert werden will ... Nägel

Das schwächste Titelbild eines Ghouls stellte für mich der ach so legendäre DämonenKiller zur Verfügung, als er das Titelbild zum Roman VHR-Nr. 55 "Labyrinth des Todes" aka DK Nr. 9 präsentierte. Das völlig deplatzierte Skelett stellt für mich wahrlich absolut keinen Ghoul dar, dabei handelte es sich um einen Bruder von Dorian Hunter! Eine eklatante Negativleistung des Pabel-Moewig-Verlages, anders kann ich es nicht sagen.Wall

Estrangain: Den Sager mit den Rücklichtern finde ich genial! Daumen_hoch

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Olivaro am 10.11.2014 um 20:53:

Zitat:
Original von Estrangain

bei der Grossen Mutter, wie gerne hätte ich dieses Stück an einer meiner Wände hängen. Mein Scheingesicht gäb´ich dafür!


Hier auf Malkuth hängt es ja auch gut; schließlich leben wir im Kollektiv von neun Häusern, wo jeder etwas davon hat.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von Olivaro am 10.11.2014 um 21:05:

Für die Puristen unter uns (zu denen ich mich auch zähle): Die gezeigten Ghule/Ghouls/Ghäule sind nicht die handelsüblichen Schleimer, sondern, und hier zitiere ich mal eine Rezension auf gruselromane.de:

"Crowell, Rick und Mabel wagen sich ins Labyrinth und entdecken die Höhle der Ghuls. Die entpuppen sich schnell als die degenerierten Nachkommen durch Atomtests verstrahlter Indianer, die unter der Erde durch Inzucht zu Leichenfressern mutiert sind."

Also keine dämonischen Kreaturen, sondern eben... etwas anderes. Und warum der Autor diese Kreaturen als "Ghuls" bezeichnet, weiß nur er alleine.

Und dass Thole auch "Go/uhl kann" (wie's im Neudeutschen heißt ), beweisen die Bilder zu VHR 47 und 49; ich denke, dass hier der gewünschte Schleimpegel erreicht wurde.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene


Geschrieben von woodstock am 10.11.2014 um 21:17:

Zitat:
Original von Olivaro
"Crowell, Rick und Mabel wagen sich ins Labyrinth und entdecken die Höhle der Ghuls. Die entpuppen sich schnell als die degenerierten Nachkommen durch Atomtests verstrahlter Indianer, die unter der Erde durch Inzucht zu Leichenfressern mutiert sind.


Also bei uns kommen die aus der Eifel und sehen so auch ohne Atomtest so aus großes Grinsen

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Estrangain am 10.11.2014 um 22:06:

"Die Ghäule aus der Eifel". Wäre doch eine Idee für einen G-Roman, oder? großes Grinsen

__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH