John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1801-1900 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=195)
----- Band 1840: Schattenreich Atlantis (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=10078)
RE: Band 1840: Schattenreich Atlantis
Wow! Von diesem Roman war ich echt begeistert. Nicht nur das Kara,Myxin und der Eiserne Engel auftauchen, Nein, dieser Roman hat sogar mal wieder Hand und Fuß.
Schön das Atlantis mal wieder vorkam, das letzte mal ist ja wirklich länger her. Und sogar noch besser ist, das es mit dem Schattenreich sogar was neues gibt.
Es gab eine kleine Durststrecke in der Mitte. Aber der Anfang und das Ende sind top, aber immerhin sind die Dialoge in Ordnung.
Natürlich wünscht man sich das Kara,Myxin und der Eiserner Engel länger mitgemischt hätten. Aber wenn Jason einem den kleinen Finger reicht, soll man ja nicht die ganze Hand nehmen.
Cover: Top!
Meine Bewertung: GUT!
RE: Band 1840: Schattenreich Atlantis
@BlutEngel
da haben wir ja fast gleichzeitig gepostet! ))
RE: Band 1840: Schattenreich Atlantis
Zitat:
Original von johnny_fan
@BlutEngel
da haben wir ja fast gleichzeitig gepostet! ))
Hab's gerade zu Ende gelesen.
Und dann auch noch die gleiche Bewertung.
Ich würde mal sagen: Zwei Blöde,ein Gedanke!
RE: Band 1840: Schattenreich Atlantis
hehe genau!
das passt ^^
und dieser Satz ist ja wohl mal übelst geil:
Zitat:
Original von BlutEngel
Aber wenn Jason einem den kleinen Finger reicht, soll man ja nicht die ganze Hand nehmen.
Für mich das Wort zum Sonntag!
Ich kann diesen Roman nicht mit einem überschwenglichen "Gut" bewerten.
Der Anfang ist mit Sicherheit sehr interessant und spannend geschrieben. Dann kommen wieder mal Darks sterbenslangweilige Passagen in der Gegenward. Unsinnige Diskussionen mit dem Kellner und anderen Gästen.
Auch diese Figur der Purdy Prentiss springt mich einfach nicht richtig an. Eine Staatsanwältin, die normalerweise die Kunst der Rhetorik bestens beherrschen sollte, ist nicht in der Lage, das Gespräch mit einem Stalker zu suchen???
Auch das mittlerweile fast jeder Figur im Sinclair Team eine Parallelpersönlichkeit angedichtet wird, macht die Personen auch nicht gerade interessanter eher unglaubwürdiger.
(Jane Collins als latente Hexe, Perkins als Beamerin, Shao als Tochter der Amaterasu,
Sinclair als Wiedergeborener...............)
Zurück nun zum Roman. Ich gebe außerdem meinen Vorschreibern hier im Forum mit der Aussage recht, warum Dark denn bitte mit der unsinnigen Geschichte vom Begleiter einen Zweiteiler raushaut und hier eine Geschichte mit durchaus interessanten Ansätzen zum Schluss derart kurz und abgehackt beendet.
Dass die Königin der Mutanten einfach laufen gelassen wird, nachdem ihre Flügel zerstört worden sind, ist doch einfach nur Unsinn und für den Leser nicht nachvollziehbar.
Und das man den alt eingesessenen Figuren wie Kara, Myxin und dem Eisernen Engel nur eine derart untergeordnete Rolle zugesteht, kann ich ebenfalls nicht verstehen. Viele Leser, so auch ich, haben sich mit Sicherheit gefreut, wieder mal etwas von diesen Charakteren zu lesen.
Total daneben ist für mich auch die kalte Begrüßung Sinclairs seinen Freunden gegenüber.
Wenn ich an alte Romane mit Kara und Myxin denke, ist dieser Roman nur ein billiger Abklatsch.
Für mich findet Dark nicht mehr zurück in die alten Fußstapfen!
Der Roman bekommt von mir ein "Mittel"
RE: Band 1840: Schattenreich Atlantis
Zitat:
Original von johnny_fan
Die Gestalt auf dem megagenialen (!!!) Cover dürfte der Anführer der Mutanten sein, um den ein großes Geheimnis gemacht wird. Hoffentlich wird hier früher oder später noch was geklärt!
Habe ich da jetzt etwa was verpasst oder eventuell missverstanden ?. Auf den S. 54/55 wurde das (Dein) Rätsel doch aufgeklärt. Bei der abgebildeten Figur handelt es sich doch um die "Göttin" Lavinia. Zu Beginn der Handlung (da muss ich Dir Recht geben) dachte ich aber auch, dass da eine andere Person im Hintergrund die Fäden zieht
.
Da das Gleichgewicht schon das Wesentliche zum Inhalt geschrieben hat, komme ich gleich zum Fazit. Meine persönliche Wahrnehmung deckt sich sehr gut mit der von Wirbelwind. Seine beschriebene Kritik und sein Fazit kann ich quasi 1 zu 1 so übernehmen. Ich hätte hier auch lieber einen Zweiteiler gesehen und hätte auf den letzten gerne verzichtet. Gerade das Wiedersehen mit den Altlantern kam rüber wie kalter Kaffee. Ohne Emotionen nach so langer Abstinenz .....einfach unvorstellbar. Das Finale kam dann auch leider der Schere zum Opfer. Da nicht mehr genügend Seiten vorhanden waren, wurde mal kurz hin und her tranportiert und schwupp der "Else" die Flügel abgeschlagen (*grummel*). Erneut ne gute Idee vom Autor, die wirklich hohes Potenzial besessen hätte .....wie gesagt hätte.
P.S. Auf der S.17 gab es eine Szene, die ich nicht nachvollziehen konnte. Da hackte der Vogel Raffi ein Auge aus (es lief praktisch schon heraus) und auch sonst hatte er schon zahlreiche Bisswunden am Körper. Und was macht der Typ ? ......er wimmert nur .
Bewertung:
Aufgrund der von mir -bzw. Wirbelwind's geschriebener Kritik bekommt der Roman nur ein "mittel" von mir.
Cover:
Absolut geiles Cover von Rainer Kalwitz .
RE: Band 1840: Schattenreich Atlantis
Zitat:
Original von dark side
Habe ich da jetzt etwa was verpasst oder eventuell missverstanden ?. Auf den S. 54/55 wurde das (Dein) Rätsel doch aufgeklärt. Bei der abgebildeten Figur handelt es sich doch um die "Göttin" Lavinia. Zu Beginn der Handlung (da muss ich Dir Recht geben) dachte ich aber auch, dass da eine andere Person im Hintergrund die Fäden zieht
.
Du hast vollkommen Recht.
Ich hab's zu schnell formuliert und meinte wohl eher die Hintergründe über die Mutanten, woher kommen sie, was wollen sie usw. Ungeklärt blieb ja leider auch, warum die Lavinia überhaupt mal auf der Erde und mit diesem Raffi zusammen war.
RE: Band 1840: Schattenreich Atlantis
Zitat:
Original von johnny_fan
Ungeklärt blieb ja leider auch, warum die Lavinia überhaupt mal auf der Erde und mit diesem Raffi zusammen war.
Das Gleiche frage ich mich bei den Kreaturen der Finsternis auch immer. Bestes Beispiel war doch früher Jessica Long. Die war auch mit John in der Kiste und entpuppte sich später als KdF. Die Mutanten haben im Prinzip die selben Eigenschaften wie die KdF's.
RE: Band 1840: Schattenreich Atlantis
Die Gute kenn ich zwar nicht, aber dass John mit einer KdF in der Kiste war, ist ja witzig
In diesen Roman passiert zugegebenermaßen nicht allzu viel, dennoch finde ich ihn insgesamt ganz unterhaltsam. Gerade die Szenen im alten Atlantis wissen zu gefallen, auch wenn sie - wie etwas der Anfang - teils arg in die Länge gezogen wurde.
Der Abschnitt in dem Restaurant ist dann leider etwas langweilig, dafür geht es im letzten Drittel aber nochmal nach Atlantis, was die Spannungskurve wieder steigen lässt. Dass die Atlanter Myxin, Kara und Eiserner Engel wieder auftauchen, ist einerseits natürlich erfreulich, andererseits wirken ihre Charaktere in dem Roman absolut austauschbar und auch ihr Einsatz im Finale im Kampf gegen eine einzelne Gegnerin ist nicht unbedingt spannungsfördernd. Trotzdem hat mir der Endkampf diesmal ganz gut gefallen.
Sehr gestört hat mich allerdings, dass Purdy Prentiss in diesem Roman zum dritten Mal erstmals die Flammenden Steine sowie den Eisernen Engel kennenlernt. Bei den Flaming Stones war sie schon in TB 264 'Bellas blutige Rückkehr' und Tb 269 'Der Barbar' zu Besuch und hat dort auch jeweils erstmals die Atlanter kennengelernt.
Auch das wieder einmal der Charakter Sedonia, die Gefährtin des Eisernen Engels, völlig unter den Tisch fällt, ist erneut ein einziges Ärgernis. Nicht einmal erwähnt oder falsch geschrieben wird sie mehr, sie ist einfach nicht mehr existent. Aber dieser Logikfehler schwelt ja schon seit Jahren.
Wegen dieser Fehler bekommt der Roman, der mir ansonsten recht gut gefallen hat, nur ein "mittel".
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Habe den Roman gerade fertig gelesen und muss sagen das er mir gut gefällt. Die Geschichte ist schlüssig und bietet Atmosphäre in vielen teilen der Story.
Ich habe deshalb mit gut abgestimmt.
Eine bessere Bewertung hätte ich abgegeben wenn das ganze zum Zweiteiler geworden wäre und sich die Geschichte gerade in Atlantis weiter entwickeln hätte können um dadurch mehr tiefe und Spannung zu bekommen.
Die Vorgeschichte dauerte fast den halben Roman, war aber ganz okay. Dann ist John Sinclair mal wieder im Restaurant beim futtern. Und dann gab es noch einen kleinen Kampf in der Vergangenheit in Atlantis. Von mir gibt es ein mittel, weil sich trotz besonderer Location fast nichts tut. Auch der Miniauftritt von Myxin, Kara und dem eisernen Engel blieb blaß.
Das Cover ist allerdings erste Sahne.
__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 10, Die Vagabunden 9, Atlantis Legenden 5
Zitat:
Original von dark side
Zitat:
Original von HorrorHarry
Ganz meine Meinung. (Außerdem finde ich die Flügelchen zu klein, damit kann er wohl kaum fliegen)...
Carlotta (das Vogelmädchen) hat bekannterweise ja auch nicht gerade die größten Flügel. Sie kann ihre Flügel sogar unter einem Umhang verstecken , ohne das irgend einem Patienten etwas auffällt (wenn sie in der Tierarztpraxis von Maxine Wells gerade arbeitet ). Charlotta schafft es ja sogar fast problemlos mit einer zweiten Person auf dem Buckel (John Sinclair). Sie rettete den Geisterjäger so schon des öfteren das Leben oder sie nahm ihn einfach mal kurzrum zu einem Rundflug mit.
Das ist unter anderen ein Grund, warum ich Charlotta nicht mag. Obwohl sie nicht magisch ist, widersetzen sich ihre Flügel sämtlicher Logik. Vögel haben nur so geringe Spannweite, weil ihre ganzen Knochen hohl sind. Da Charlotta und der "Mitflieger" aber normales Gewicht haben - gehen wir von Charlotta 50 kg und John 80 kg aus, müssten ihre Flügel je 5 Meter lang sein, um das Gewicht zu tragen. Also eine Gestammtspanne von 10 Metern. Wie man das verstecken kann ist mir unbegreiflich.
Hier im Roman haben wir es aber mit magischen Flügeln zu tun. Da braucht man nicht den Gesetzen der Physik folgen.
Den Roman fand ich aber ehrlich gesagt langweilig. 2 Angriffe von Vögel - was mir keine Angst macht - und ein unspektakuläres Ende. Dazwischen ein Wanderroman durch das Schattenreich von Atlantis und durch ein Restaurant. Es gab keinen Plan und keine Erklärung und das Böse wird freiwillig am Leben gelassen, damit es sich regenerieren kann und wieder zuschlagen kann.
Ich haben mir ehrlich gesagt viel mehr von diesem Roman versprochen. Besonders von dem Aufeinandertreffen von Purdy-London auf Purdy-Atlantis. Werden wichtige Informationen ausgetauscht oder passiert etwas, wenn sich die Zeitlinien kreuzen oder...
Nein. Purdy-Atlantis schmeißt Purdy-London einen Bogen und zwei Pfeile zu und lässt sie dann alleine um ihr Leben kämpfen. Aber wenigstens kann man mit diesen zwei Pfeile vier Schüsse abgeben.
Verzeiht, aber ich bin gar nicht mit den Roman warm geworden. Und das man den Gegner Mal wieder freiwillig entkommen lässt, gibt es von mir ein "Sehr Schlecht".
__________________
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
Zitat:
Original von Archmage
Nein. Purdy-Atlantis schmeißt Purdy-London einen Bogen und zwei Pfeile zu und lässt sie dann alleine um ihr Leben kämpfen. Aber wenigstens kann man mit diesen zwei Pfeile vier Schüsse abgeben.
Verzeiht, aber ich bin gar nicht mit den Roman warm geworden. Und das man den Gegner Mal wieder freiwillig entkommen lässt, gibt es von mir ein "Sehr Schlecht".
ich verzeihe dir
hast du noch nie von dem berühmten atlantischen Doppelschuss gehört? Ist dort sehr weit verbreitet
und auch wenn Purdy einmal mehr erstmalig bei den Rolling Stones war...
der Roman hat mich durchschnittlich gut, also 'mittel' unterhalten.
__________________
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH