John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS1901-2000 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=265)
----- Band 1966: Das Horror-Hotel (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=12725)


Geschrieben von dark side am 29.03.2016 um 22:14:

Nur mal so am Rande:
Hattet ihr eigentlich gewusst, dass Dagmar Hansen eine Schwester hat ?.Also ich kann mich nicht daran erinnern, je schon einmal etwas von einer Claudia Hansen gehört -bzw. gelesen zu habenKopfkratzen .


Geschrieben von Archmage am 30.03.2016 um 21:08:

Zitat:
Original von dark side
Hätte ausserdem zu gerne gewusst, um welche Art von Dämonen es sich hier im Roman gehandelt hat. Wäre die fette Spinne (Madame Wojtilja) nicht durch einfache Silberkugeln in die Ewigen geschickt worden, hätte ich sogar auf ne KdF getippt.


Laut JD sind Kreaturen der Finsternis gegen Silberkugeln immun. Ausnahme ist, wenn sie durch Silberkugeln sterben wie es z.B. im Band 1794: Die Zombie-Braut der Fall ist.

Ich will nicht sagen, dass das logisch ist, aber ausschließen kann man hier leider nichts. Aber ich denke, dass dieser Autor etwas logischer vorgegangen ist - scheint ja alles gut aufgebaut zu sein.

__________________
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung


Geschrieben von Horror-Harry am 07.04.2016 um 21:53:

Zitat:
Original von dark side
Nur mal so am Rande:
Hattet ihr eigentlich gewusst, dass Dagmar Hansen eine Schwester hat ?.Also ich kann mich nicht daran erinnern, je schon einmal etwas von einer Claudio Hansen gehört -bzw. gelesen zu habenKopfkratzen .

Jaja, das "schwarze Schaf" der Familie. Die männliche Schwester hat man wohl deswegen verschwiegen... großes Grinsen


Geschrieben von dark side am 07.04.2016 um 22:07:

Zitat:
Original von Horror-Harry
Jaja, das "schwarze Schaf" der Familie. Die männliche Schwester hat man wohl deswegen verschwiegen... großes Grinsen

großes Grinsen ...ob nun Claudia oder Claudio ist doch eh Latte. War wohl sowieso nur ein Phantom gewesenAlt großes Grinsen .


Geschrieben von Tulimyrsky am 08.04.2017 um 18:08:

Ich habe ein sehr gut vergeben, weil ich die Story einfach echt knorke fand großes Grinsen

Sie war ungewöhnlich und hat tatsächlich ein Grusel-Feeling in einem verlassen Hotel heraufbeschworen. Hat mir sehr gut gefallen.

Ja, man hätte erklären können, warum Mark Jessika gerettet hat.
Ja, man hätte die Chrom-Augen erklären können.
Ja, man hätte erklären können, warum die beiden Polizisten im Auto schlafen (z.B. weil sie vom Hotel beeinflusst waren...)

Aber vielleicht kommt das ja noch (bis auf die Polizisten natürlich großes Grinsen), da der Dämon Wojtilja ja nicht besiegt wurde, sondern 'nur' seine Partnerin verflucht hatte... Kann also sein, dass er und Chrom-Augen-Zombies (oder so...) noch einen Auftritt haben werden.

Was mich aber so richtig gestört hat, war die Tatsache, dass Logan Dee geschrieben hat, John hätte einen Revolver... Wall Nudelholz Hat er halt nunmal nicht, sondern standartmäßig eine Beretta... also eine halbautomatische Pistole...

Ansonsten, wie erwähnt, hat mir der Roman sehr gut gefallen... war mal wieder was anderes großes Grinsen, auch wenn das Spinnenmonster profan mit Silberkugeln vernichtet wurde...

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.


Geschrieben von Wolfsherz am 14.06.2017 um 00:04:

Da ich ein Faible für verlassene Hotels habe,hat mir besonders das Setting sehr gefallen.Ich hatte keine probleme mir das ganze vor zustellen,und habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt.Die Geschichte mit den Pelzen und dem armen jungen der in dieser bizarren braunen ätzenden Brühe baden musste,war wirklich gruselig.Und ein schönes Happy End gab es auch..... also von mir 4 kreutze

__________________
Am lesen,
J.S Das Gewissen des Henkers PZ: Der Clan der Wölfe MD: Die Nacht der Rache
Jerry Cotton Der singende Killer


Geschrieben von hchristian111 am 26.03.2020 um 09:29:

Zitat:
Original von Wolfsherz
Da ich ein Faible für verlassene Hotels habe,hat mir besonders das Setting sehr gefallen.Ich hatte keine probleme mir das ganze vor zustellen,und habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt.Die Geschichte mit den Pelzen und dem armen jungen der in dieser bizarren braunen ätzenden Brühe baden musste,war wirklich gruselig.Und ein schönes Happy End gab es auch..... also von mir 4 kreutze


Dem stimme ich zu. Schön geschrieben, vor allem die Wechsel zwischen neuem und verfallenem Hotel. Hin und wieder zu viel Fantasy, aber insgesamt GUT.


Geschrieben von Wynn am 26.03.2020 um 09:53:

Sinclair ist Fantasy.


Geschrieben von hchristian111 am 26.03.2020 um 21:41:

Für mich ist es Grusel (steht ja auch vorne drauf) mit Fantasyelementen. Aber das ist spitzfindig... Urks


Geschrieben von Wynn am 27.03.2020 um 08:48:

Ach, das darf manchmal schon sein. Wenns jemanden gruselt, ist es Grusel, klar. Tatsächlich ist es Fantasy. Das hat mit "Elementen" nichts zu tun.


Geschrieben von iceman76 am 27.03.2020 um 10:13:

Ich würde Fantasy eher als Genre bezeichnen, sowie es Horror und Science Fiction auch ist. Wobei eine Abgrenzung natürlich ziemlich schwierig ist da die Grenzen der einzelnen Genres eher ineinandergreifen/ bzw. ineinander übergehen.

Aber, auch mir ist das zu spitzfindig!
Für mich ist John Sinclair Grusel - was meiner Meinung nach eine schwächere Form des Horrors darstellt.

So... auch mal meinen Senf dazugegeben... auch wenn es mit dem Roman eher nix zu tun hat!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!


Geschrieben von Wynn am 27.03.2020 um 10:30:

Grusel ist ja eher ein erfundener Begriff, der sich tatsächlich gut auf diese Heftromane anwenden lässt, um das Alleinstellungsmerkmal zu betonen. Eigentlich stammt er ja von den Edgar Wallace-Filmen ("Grusel-Krimi"). Um es präzise auszudrücken, handelt es sich aber um Urban Fantasy. Horror ist existentialistisch, den findet man in keinem Heftroman. Aber das passt schon mit dem Grusel. Das lässt alle Möglichkeiten offen.


Geschrieben von Herr der Finsternis am 27.03.2020 um 11:05:

Fantasy geht mehr in der Richtung Harry Potter usw.
John Sinclair ist Grusel mit ein Teil Fantasy halt!


Geschrieben von Wynn am 27.03.2020 um 11:26:

Zitat:
Fantasy geht mehr in der Richtung Harry Potter usw.

ÄH ... nein.

Nun, es stimmt, dass Harry Potter zur Urban Fantasy gehört, ist aber keine Referenz. Das wäre die Harry-Dresden-Reihe. Und wer das einmal gelesen hat, der sieht die Mechanismen des hier Geschilderten eindeutig.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH