John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS2001-2100 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=305)
----- Band 2073: Der Zorn des alten Gottes (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=15647)


Geschrieben von Lobo am 28.04.2018 um 00:32:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von dark side
Doch dann müsste es doch logischer Weise AVM statt AUM heißen oder ? Kopfkratzen .



Eigentlich ist Aum nur die Medidationssilbe, die wir eher als "Om" kennen. Weil sie so schön vibriert. Im Hinduismus ist das Universum durch so einem vibrierenden Klang entstanden. Wenn es mal mit drei Hindugöttern in Verbindung gebracht wird, dann sind das eher Shiva, Vishnu und Brahma. also eher SVB, aber das klingt doof.


Kurz gesagt, was Stefan sich da ausgedacht hat kann nur er selbst erklären, ich habe auch keine Ahnung. großes Grinsen


Tja, da zeigt sich wieder einmal, wie weit die Legenden oder deren Wurzeln auseinandergehen.
Ich muss jedwede kreative Verantwortung zum "AUM" innerhalb der John Sinclair-Serie ablehnen, denn tatsächlich wurde sie von Jason Dark eingeführt ... und somit auch ihre Erklärung.

Ich empfehle jedem Interessierten noch einmal im JS-Band 234 "Macht und Mythos" nachzulesen oder im Lexikon, da wird die Zusammensetzung der drei Buchstaben erklärt und Bezug auf Agni, Varuna (oder in einigen Fällen Uaruna) und Marut genommen.

Es ist gut möglich, dass in bestimmten Referenzwerken der Ursprung der heiligen Silbe anders dargestellt wird, aber für eine Version muss man sich ja entscheiden, gell?

Ich habe also nichts anderes getan, als dem ausgelegten Faden zu folgen. Augenzwinkern


Geschrieben von dark side am 28.04.2018 um 01:35:

@Gleichgewicht
@Isaak
@Lobo
Für die Erleuchtung bedanke ich mich mal recht herzlich bei Euch Daumen_hoch . Habe mir eben noch einmal das JS-Lexikon geschnappt und siehe da ....meine Frage war berechtigt großes Grinsen .


Geschrieben von Tulimyrsky am 01.05.2018 um 15:51:

Dies hier war definitiv nicht mein Roman. Ein völlig untypischer JS-Roman, der leider nicht meinen Geschmack getroffen (bitte nicht falsch verstehen... untypische Romane mag ich schon... Augenzwinkern )

Kali ist top... ich mag diese Göttin großes Grinsen

Der Roman hat m.E. nicht ins JS-Universum gepasst. Das gesamte Auftreten der Gottheiten, nebst 'Dolch' Erklärung von Mandra waren mir einfach zu konstruiert, zu gekünstelt.

Das jetzt auch noch ein 'Gott' in Johns Schuld steht... nee... ist mir zu viel.

Ich glaube schon, dass es für dich, Lobo, keine Kleinigkeit war, diesen Roman zu vollenden, die Ideen zu haben, alles zusammen zu führen (nebst den bereits erwähnten Nachfolgeroman).

Mir hats halt nicht gefallen... unglücklich

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 01.05.2018 um 16:03:

Zitat:
Original von Lobo
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von dark side
Doch dann müsste es doch logischer Weise AVM statt AUM heißen oder ? Kopfkratzen .



Eigentlich ist Aum nur die Medidationssilbe, die wir eher als "Om" kennen. Weil sie so schön vibriert. Im Hinduismus ist das Universum durch so einem vibrierenden Klang entstanden. Wenn es mal mit drei Hindugöttern in Verbindung gebracht wird, dann sind das eher Shiva, Vishnu und Brahma. also eher SVB, aber das klingt doof.


Kurz gesagt, was Stefan sich da ausgedacht hat kann nur er selbst erklären, ich habe auch keine Ahnung. großes Grinsen


Tja, da zeigt sich wieder einmal, wie weit die Legenden oder deren Wurzeln auseinandergehen.
Ich muss jedwede kreative Verantwortung zum "AUM" innerhalb der John Sinclair-Serie ablehnen, denn tatsächlich wurde sie von Jason Dark eingeführt ... und somit auch ihre Erklärung.

Ich empfehle jedem Interessierten noch einmal im JS-Band 234 "Macht und Mythos" nachzulesen oder im Lexikon, da wird die Zusammensetzung der drei Buchstaben erklärt und Bezug auf Agni, Varuna (oder in einigen Fällen Uaruna) und Marut genommen.

Es ist gut möglich, dass in bestimmten Referenzwerken der Ursprung der heiligen Silbe anders dargestellt wird, aber für eine Version muss man sich ja entscheiden, gell?

Ich habe also nichts anderes getan, als dem ausgelegten Faden zu folgen. Augenzwinkern


Da machst du dir schon die Mühe, auf die Serienhistorie zurückzugreifen, und dann meckert man nur.
Sorry und danke für die Aufklärung. Habe eben im Lexikon nachgeschaut, ja da steht das so drin.
Deshalb bin ich ein Vertreter von Fußnoten, weil ich bei den alten Romanen schon wieder mehr als genug Sachen vergessen habe.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Lobo am 18.05.2018 um 18:32:

Zitat:
Original von Tulimyrsky
Dies hier war definitiv nicht mein Roman. Ein völlig untypischer JS-Roman, der leider nicht meinen Geschmack getroffen (bitte nicht falsch verstehen... untypische Romane mag ich schon... Augenzwinkern )

Kali ist top... ich mag diese Göttin großes Grinsen

Der Roman hat m.E. nicht ins JS-Universum gepasst. Das gesamte Auftreten der Gottheiten, nebst 'Dolch' Erklärung von Mandra waren mir einfach zu konstruiert, zu gekünstelt.

Das jetzt auch noch ein 'Gott' in Johns Schuld steht... nee... ist mir zu viel.

Ich glaube schon, dass es für dich, Lobo, keine Kleinigkeit war, diesen Roman zu vollenden, die Ideen zu haben, alles zusammen zu führen (nebst den bereits erwähnten Nachfolgeroman).

Mir hats halt nicht gefallen... unglücklich


Ach menno, das ist wirklich schade. Aber so ist's nunmal im Leben, oder? Geschmäcker sind halt verschieden und man kann sich manches Mal noch so sehr anstrengen, dem einen oder anderen behagt das Endergebnis einfach nicht.

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Dir mein nächster Roman (der aber noch etwas auf sich warten lassen wird) vielleicht besser gefällt.

Da drücke ich mir mal ganz dolle die Daumen. Augenzwinkern


Geschrieben von Mr. Benjamin am 18.07.2018 um 00:15:

Ich gebe ein "gut" mit der Tendenz zum "mittel". Indien war mir schon bei Hammer-Studio-Filmen zu exotisch, insofern haben es Mandra Korab-Stoffe bei mir nicht ganz so leicht. Dass anfangs aus seiner Sicht Ereignisse geschildert werden, missfiel mir etwas... War auch bei "Ich, Myxin" etwas irritiert, wobei mir im aktuellen Fall diese "Dracula"-Methode, Notizen einzubinden, doch eher unpassend erschien. Das Agieren zwischen JS und irgendwelchen Göttern ist mir zudem immer irgendwie etwas zuviel...

__________________
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH