John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Internes (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=12)
-- Talk (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=15)
--- Uploadfilter Artikel 13 Diskussion (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=16974)


Geschrieben von Michael am 11.03.2019 um 22:25:

Nein, das kannte ich noch nicht. Das ist aber auch wieder ein Schenkelklopfer für jeden, der sich mit der Technik etwas auskennt. Ein Wirrwarr aus Gesetzestext und nicht umsetzbaren Technikwünschen. Die sollten sich besser ein anderes Hobby suchen.

Zu den Bildern könnte ich etwas Programm schreiben, um diese wenigstens vor nicht angemeldeten Mitgliedern zu verbergen. Ist dünn, ich weiss ... smile

Der Marktplatz müsste dann auch in eine nicht kommerziellen Schreibweise umbenannt werden. Das zieht so garantiert Heuschrecken an.

Es ist wirklich ein Kreuz. Man kann sich an technische Neuerungen anpassen, auch sinnvolle Gesetze berücksichtigen, aber wie setzt man Schwachsinn von Dilettanten um ? smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Loxagon am 11.03.2019 um 22:31:

Der arme Solmecke dreht sogar als Fachmann am Rad. Er sagt ja selbst, dass er als Fachmann schon kaum noch durchblickt. Wie soll dass denn erst den Laien gehen?

Sinn ergibt das ganze eh nicht. Und ganz ehrlich? Glauben unsere Politiker wirklich auf diese Weise illegale Up/Download unterbinden zu können? Dann gibt's halt ein neues Darknet. Man kann es eben NICHT verhindern. Aber man kann den Schaden verringern und das OHNE Methoden, wie sie geplant sind!


Geschrieben von Michael am 11.03.2019 um 22:45:

Setzt Youtube nicht heute schon einen rudimentären Filter ein, dessen 10 Jahre Entwicklung satte 100.000.000$ gekostet hat und das Ding funktioniert bis dato noch nicht richtig ? - Die möchten etwas einsetzen, dass es gar nicht gibt und das auch niemandem so spontan aus dem Ärmel fällt.

Eigentlich kann man sich zurücklehnen und abwarten. Auch wenn die das alles verabschieden, kann das letztendlich alles nur in der Mülltonne landen.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von SweetJane am 11.03.2019 um 22:59:

@Loxagon
Genau das gleiche Argument hatte ich ja auch schon mal angesprochen.
Die wissen halt nur nicht, dass sie nix verhindern können.
Die Plattformen auf denen User dann das tun was sie momentan tun wird es auch weiterhin geben - nur woanders und unter anderem Namen.
Es heißt dann nicht mehr "Oma Liesel's kleines Backforum" sondern 6465155451524443blabla auf dem Oma Liesel dann ihre Kuchenfotos hochlädt.
Eigentlich absurd hier Jurassic Park zu zitieren, aber "das Leben findet seinen Weg." großes Grinsen
Und im Gegensatz zu den eindeutig illegalen Sachen werden hier schlichtweg 'normale' Dinge die man im Netz tut kriminalisiert. Ist ja nicht so dass die Polizei echte Fälle auf dem Tisch hätte oder so.

@Michael
Ja, tun sie. Das Content ID System ist fehleranfällig, nicht auf dem Stand wie es vorgeschrieben wird und das einzige was es überhaupt gibt.
Auch sehr geil ist die Tatsache, dass die (eben weil sie die einzigen sind) daran auch kräftig verdienen werden. Frei nach dem Motto "Wir stärken die großen Plattformen weil wir die Konkurrenz aus dem Weg räumen und zur Strafe verdienen die Großen auch noch Geld damit."

Absurd. Einfach nur absurd das Ganze. Die hatten als Hintergrundgedanken ja echt gute Absichten, aber wir alle wissen ja wessen Weg damit gepflastert ist.

__________________
John: "Gelsenkirchen"
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."


Geschrieben von lessydragon am 12.03.2019 um 00:31:

Ich komme ja aus einer Gesetzesbranche und kenne das Gefühl: So, neues Gesetz / neuer Erlass ist durch... und jetzt? Wie sollen wir das jetzt umsetzen / überprüfen? Das gibt es in lächerlicher Art und Weise echt viel zu oft, nur um nachher sagen zu können: wir haben uns ja politisch darum gekümmert, wenn das nicht umgesetzt werden kann, ist das nicht unser Problem...

LG Lessy großes Grinsen Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!


Geschrieben von Shadow am 12.03.2019 um 08:12:

Zitat:
Original von lessydragon
Ich komme ja aus einer Gesetzesbranche und kenne das Gefühl: So, neues Gesetz / neuer Erlass ist durch... und jetzt? Wie sollen wir das jetzt umsetzen / überprüfen? Das gibt es in lächerlicher Art und Weise echt viel zu oft, nur um nachher sagen zu können: wir haben uns ja politisch darum gekümmert, wenn das nicht umgesetzt werden kann, ist das nicht unser Problem...

LG Lessy großes Grinsen Alt

Ja, die berühmte "Vogel-Strauß-Politik"! Wall

Politiker stecken ihre Köpfe in den Sand und suchen dort weiter nach dem Sinn ihres Daseins ... Urks

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Michael am 12.03.2019 um 18:15:

Zitat:
Original von Loxagon
Sinn ergibt das ganze eh nicht. Und ganz ehrlich? Glauben unsere Politiker wirklich auf diese Weise illegale Up/Download unterbinden zu können? Dann gibt's halt ein neues Darknet. Man kann es eben NICHT verhindern. Aber man kann den Schaden verringern und das OHNE Methoden, wie sie geplant sind!


Da dürfte der Torrent heute auch noch ganz gut mitmischen. Es ist auch sehr einfach eine Seite so zu modifizieren, dass sie je nach Referrer einen anderen Inhalt anzeigt, dazu noch das Dark- oder das weniger bekannte DeepNet, da können die filtern bis sie schwarz werden. smile

Darum wird es denen auch nicht gehen. Die wenigen großen Anbieter fungieren dann wie bei "1984 Das Ministerium für Wahrheit". Die werfen ja heute schon bei Kritik mit Worten wie "Fakenews" und "Bots" um sich. Das klappte bei der grossen Migration noch gegen die vermeintlich Rechten, die auch sicherlich viel Blödsinn veröffentlichen, aber jetzt fallen die damit wirklich übel auf.

Das wird die große Zensur und Unterdrückung von Kritikern. Zugleich kann man bei den großen Medien, die so noch größer werden, eine politisch erwünschte Darstellung ohne jegliche Gegendarstellung publizieren. Alles andere ist dann weg.

Wie hieß es früher so schön: Sprach der Politiker zum Pfaffen: halt Du sie dumm, ich halte sie arm.
Pfaffe muß man heute gegen Medien austauschen.

Interessant sind auch die Beobachtungen bei den Demos (Youtube). Dort wird immer wieder z.B. von ZDF Kamerateams berichtet, aber in den Medien hat niemand etwas davon wiedergesehen. Wollen wir wetten, wenn der ganze Käse doch nicht durchkommt, dann berichten die plötzlich alle: " wir waren auch da, ein paar Bilder und blablabla". Dann werden die wieder ihr Fähnchen in den Wind halten. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 12.03.2019 um 19:07:

Zitat:
Original von Michael
Die Mainstream-Medien haben ihr selbst auferlegtes Schweigegelübde immer noch nicht aufgegeben, was man von den grossen Profiteuren auch kaum anders erwartet, aber auch ein besonders fades Licht auf die heutige Pressefreiheit wirft.


In den ZDF 19:00 Nachrichten kam jetzt schon der zweite Beitrag innerhalb einer Woche (also 7 Tage) zu dem Thema. Beide male wurde ein "Künstler" befragt, der erklärte, wie wichtig das Gesetz ist und dass ihm sonst ungerechtfertigt viel Geld verloren geht. Wegen diesem bösen Youtube zum Beispiel, wo man einfach Sachen von ihm hochladen kann.

Wäre ich Tante Erna und hätte von der Thematik keine Ahnung, ich wüsste nach solcher Berichterstattung, auf welcher Seite ich stehe.

Ich schaue sowas nicht, aber wo bleibt die Talkshow von Anne Will oder Maischberger mit "ausgewählten Gästen" dazu? großes Grinsen

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller


Geschrieben von Michael am 12.03.2019 um 20:31:

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
In den ZDF 19:00 Nachrichten kam jetzt schon der zweite Beitrag innerhalb einer Woche (also 7 Tage) zu dem Thema. Beide male wurde ein "Künstler" befragt, der erklärte, wie wichtig das Gesetz ist und dass ihm sonst ungerechtfertigt viel Geld verloren geht. Wegen diesem bösen Youtube zum Beispiel, wo man einfach Sachen von ihm hochladen kann.



Dann hat der frech gelogen. Die Gema hat seit über 2 Jahren einen Vertrag mit Youtube: https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/faq_vertragsabschluss_gema_youtube.pdf
Wird generell sehr ungern in den Medien erwähnt, dass die Künstler auch von dort vergütet werden. smile
Hier wird auch die Verteilung erklärt: https://www.gema.de/aktuelles/verteilung-youtube/

Ich könnte mir vorstellen, dass irgendein Heino-Imitator mit 100 Aufrufen im Jahr, sich durch die Gema-Rundschreiben zum aktuellen Vorhaben unberechtigte Hoffnung macht, dass er am Ende dann nicht mehr arbeiten gehen muß. smile
Dort müssen die sich einem weltweiten Markt stellen und so mancher Teenie-Influencer ist da scheinbar sehr viel erfolgreicher. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von Roland am 12.03.2019 um 20:35:

Zitat:
Original von Michael
Ich könnte mir vorstellen, dass irgendein Heino-Imitator mit 100 Aufrufen im Jahr, sich durch die Gema-Rundschreiben zum aktuellen Vorhaben unberechtigte Hoffnung macht, dass er am Ende dann nicht mehr arbeiten gehen muß. smile


Ach mist! Und ich hatte mir gerade eine blonde Perücke und Sonnenbrille bestellt. cool


Geschrieben von Roland am 12.03.2019 um 20:39:

Zitat:
Original von Michael
Ich könnte mir vorstellen, dass irgendein Heino-Imitator mit 100 Aufrufen im Jahr, sich durch die Gema-Rundschreiben zum aktuellen Vorhaben unberechtigte Hoffnung macht, dass er am Ende dann nicht mehr arbeiten gehen muß. smile


Ach mist! Und ich hatte mir gerade eine blonde Perücke und Sonnenbrille bestellt. cool

Muss ich nun mit woodstock einen auf ZZ-Top machen?


Geschrieben von Shadow am 13.03.2019 um 09:59:

Zitat:
Original von Roland
Zitat:
Original von Michael
Ich könnte mir vorstellen, dass irgendein Heino-Imitator mit 100 Aufrufen im Jahr, sich durch die Gema-Rundschreiben zum aktuellen Vorhaben unberechtigte Hoffnung macht, dass er am Ende dann nicht mehr arbeiten gehen muß. smile


Ach mist! Und ich hatte mir gerade eine blonde Perücke und Sonnenbrille bestellt. cool

Muss ich nun mit woodstock einen auf ZZ-Top machen?

Das wäre doch echt was ... Alt Alt

großes Grinsen

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.


Geschrieben von Loxagon am 16.03.2019 um 20:04:

Wie wäre es eigentlich, wenn das ganze zu einem geschlossenen Forum würde? Also dass nur noch angemeldete User irgendetwas lesen können und man vorher bestätigt, dass man für alle Rechtsverstöße selbst haftet etc?


Geschrieben von SweetJane am 16.03.2019 um 22:24:

Hier mal ein ausführlicher Überblick (46 Seiten) über Artikel 13:

https://www.dropbox.com/s/ertaaip5h8tlsof/Artikel%2013%20Analyse%20WILDE%20BEUGER%20SOLMECKE%20Rechtsanw%C3%A4te.pdf?dl=0

__________________
John: "Gelsenkirchen"
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."


Geschrieben von Michael am 17.03.2019 um 19:43:



Der Kanal mit dem Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei WBS ist zum aktuellen Geschehen sehr sehenswert. Daher stammt das Dokument mit dem Überblick.

Tja smile Dieser Urheber-Unsinn wird mittlerweile von allen Seiten genüßlich zerpflückt und die nationale CDU wird langsam wohl unsicher und hat gestern eine Nebelkerze gezündet. Die wollen sich nicht an die eigenen Vorgaben vom Artikel 13 halten und das dann auf nationaler Ebene nach Gusto umsetzen. Wer's glaubt ... und die EU besteht nun mal auch nicht nur aus Deutschland.
Wenn andere Länder Google und Youtube mit dem Unsinn nerven, dann sind wir garantiert auch weg vom Fenster. Die müssen nur mal einen Stein umdrehen und da sitzt dann ein neoliberaler Lobbyist aus Deutschland drunter (Voss), der diesen Ärger angezettelt hat.

Bei den Protesten und Leuten die das im Moment zerlegen, bin ich noch gar nicht so sicher, ob das am 23ten so glatt durchgeht.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von SweetJane am 18.03.2019 um 16:22:

Wer heute Abend nichts vor hat:
Auf Youtube gibt es um 20.00 einen Livestream zu Artikel 13. [Name: "Artikel 13 – Jetzt wird geredet!"]. Wird von mehreren Kanälen gleichzeitig übertragen, u.a. vom World Wide Wohnzimmer oder auch die viel zitierte Kanzelei WBS. großes Grinsen
Es soll eine Diskussion mit Befürwortern und Gegnern werden, bin mal gespannt was da bei rum kommt.

Bisherige Gästeliste:

Dr. Tobias Holzmüller (Justiziar der GEMA)
Dr. Helga Trüpel (Mitglied des Europäischen Parlaments; Bündnis 90/Die Grünen)
Christian Solmecke (Rechtsanwalt)
Franziska Schreiber (Autorin)
Helmut Zerlett (Komponist)
HerrNewstime (YouTuber)
Rewinside (YouTuber)
Rezo (YouTuber)

__________________
John: "Gelsenkirchen"
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."


Geschrieben von Michael am 18.03.2019 um 19:24:

Ich werde mein Lappi mal per HDMI mit meinem Fernseher vertüddeln und es nebenher anschauen.

Hoffentlich kommt nicht nur Artikel 13 zur Sprache. Ich bin in den letzten Tagen auf einen Hinweis zum Leistungsschutzrecht gestossen, das Axel Voss eigentlich noch viel zu harmlos ist.
2012 wollte man Google scheinbar schon damit erpressen, dass sie Geld für die News-Einträge bezahlen sollen.
Die hatten dann kurzerhand Google News in Spanien abgeschaltet, in Deutschland konnte man die Auslistung noch rechtzeitig verhindern. Und diese Aktion kam mal wieder von unserem Springer-Verlag.
Kurz nach der Abschaltung in Spanien sind die Verlage dann mit Heulen und Zähneklappern zur Regierung gelaufen, weil wohl zugegebene smile 10-15% weniger Nutzer sich auf deren Seiten einfanden.

Kann man hier nachlesen: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/google-news-in-spanien-abgeschaltet-kein-geld-fuer-verlage-a-1009027.html

Ich frage mich da wirklich, wieso man so ein Debakel dann noch verschärfen möchte, wenn man damit schon mal vor die Wand gelaufen ist ? - Und das den Leuten noch als gute Idee verkaufen möchte. smile

Schön fand ich beim gestrigen Beitrag von der Kanzelei WBS, dass Rezo die Unmöglichkeit der Umsetzung eines Upload-Filter als Informatiker erklärte. Das weiß eigentlich jeder der sich schon mal mit Software-Matching auseinandergesetzt hat.

Und da bleibt nur ein Schluß: die haben da drei Jahre in Brüssel an einem Gesetz gebastelt und niemand mit grundlegendem Wissen zur technischen Realisierung war dabei.

Die Härte kam dann noch am Wochenende: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesrat-einigt-sich-auf-Vorgehen-gegen-illegale-Darknet-Marktplaetze-4337843.html , man hätte gerne das Darknet komplett verboten.

So viel geballte Inkompetenz und Unwissenheit muss doch weh tun. smile

Was da im Moment auf EU- und Bundesebene abläuft, passt wirklich auf keine Kuhhaut mehr. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.


Geschrieben von SweetJane am 18.03.2019 um 19:36:

Ja, dass mit Spanien hatte ich auch schon mal gehört. Ist schon ein bisschen her.

Mich wundert nichts mehr @ Keine Ahnung von technischen Möglichkeiten.
Ich selbst gebe ja zu dass ich bei Informatik an meine Grenzen stoße, scheine da aber allerdings sehr viel mehr zu verstehen als manche "unserer" Vertreter. Wenn ich was absolut nicht raffe suche ich wenigstens danach - so lange bis ich es in einer Version finde die ich noch begreifen kann. Da scheinen ja einige von denen ja keine Lust zu zu haben.

Zitat:
Original von Michael
Ich werde mein Lappi mal per HDMI mit meinem Fernseher vertüddeln und es nebenher anschauen.


How cute großes Grinsen Augenzwinkern . So habe ich es früher auch gemacht - allerdings mit so einem altersschwachen Lappi, der brauchte noch einen VGA- Konverter. großes Grinsen
BTW - Ich liebe mein SmartTV Love .

__________________
John: "Gelsenkirchen"
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."


Geschrieben von Roland am 18.03.2019 um 19:59:

Was ich immer in den Beiträgen im TV vermisse, sind die Auswirkungen auf Foren bzw. Seiten die nichts mit dem Content verdienen.
Die sagen immer: bla bla...Seiten die mit dem Content Geld verdienen müssen das mit den Rechteinhabern teilen...bla bla...
Ganz ehrlich... was interessiert mich YouTube oder Facebook...


Geschrieben von SweetJane am 18.03.2019 um 20:10:

Zitat:
Original von Roland
Was ich immer in den Beiträgen im TV vermisse, sind die Auswirkungen auf Foren bzw. Seiten die nichts mit dem Content verdienen.
Die sagen immer: bla bla...Seiten die mit dem Content Geld verdienen müssen das mit den Rechteinhabern teilen...bla bla...
Ganz ehrlich... was interessiert mich YouTube oder Facebook...


Dazu hab ich mir schon seit Wochen den Mund fusselig geredet. Ich finde auf der eine Seite die Teenys schlimm die so anfangen "Boah... Artikel 13 - voll schlimm Youtube wird gelöscht."
Nee. DIE überleben das.
Und die andere Seite (also die Generation vor mir) ist dann immer so drauf "Ja die ganzen riesengroßen Seiten mit den Millardengewinnen sollen mal schön bezahlen."
Ja super - und der Rest? "Welcher Rest?" Genau.

__________________
John: "Gelsenkirchen"
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH