John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (http://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- John Sinclair (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=4)
---- JS2201-2300 (http://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=368)
----- Band 2222: Monsterfrösche aus Atlantis (http://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=18998)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 15.03.2021 um 20:42:

Zitat:
Original von Dämonengeist
Gemeint war, dass die Nachkommen den Tod ihres gemeinsamen Vaters - Raana - rächen würden. Augenzwinkern


Das macht natürlich mehr Sinn. Buch
So schnell kann man etwas missverstehen.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax


Geschrieben von Sheila Conolly am 01.11.2021 um 15:33:

Also erstmal muss ich sagen, dass ich auch Storys mag, die einen gewissen Grad an Komik beinhalten und deshalb könnte und würde ich den Roman sogar ganz normal als "ernsthaften" Sinclair-Roman betrachten großes Grinsen
Es war trotz aller lustigen Stellen eine zusammenhängende Geschichte, die auch Sinn ergab. Keine Aneinanderreihung von Ereignissen, wie man es in so manchem Film schon mal serviert bekommt, der dann durch Splatter und Co. spannend und gruselig "aufbereitet" wird ;-)

Immerhin hat der Geisterjäger auch ein Privatleben und wenn er tatsächlich mal frei hat, einen über den Durst trinkt und dann zufällig in einen Fall gerät, weil die Hölle sich nun mal nicht dran stört, ob der Gute grad unpässlich ist oder nicht, dann gehört auch das dazu.

Was die Frösche, ihren König Raana und die verschwundene Mini-Königin Kongina angeht … es gab schon so viele Viecher, die für Unruhe sorgten, magisch manipuliert oder nicht, da dürfen es auch mal Frösche sein. Und Kogan gabs ja schließlich auch schon! smile

Gut fand ich auch die Beschwörungsformeln. Ich hab mir ja doch schon angewöhnt, solche "Formeln" genauer zu lesen und auch hier konnte man was "entschlüsseln", das auch noch Sinn ergab. Sehr schön! smile

Es geht mit Jeff, Mindy und Dennis auch gleich spannend los. Mit Hilfe eines alten Schinkens in Buchform, dazu noch mit dem schmackhaften Titel "Acht Siegel der Magie", wollen die drei in die Frog Cave und mal ausprobieren, was man mit ner Beschwörung so alles reißen kann. Außerdem lockt die Tatsache, dass Menschen, die in diese Höhle gegangen, nicht zurückkehrten.
Das Buch kam mir vor, wie eine Art "Fan-Buch" zum Vorgänger, aber quasi magisch verfeinert. Hier dann mit dem netten "Wie geht’s weiter" - Gimmick ... tritt dies ein, lies weiter auf Seite sowieso, passiert aber jenes, geht's weiter auf Seite xxx großes Grinsen
In dem Zuge tat mir Dennis glatt leid, der den Tod der Freunde miterlebt, selbst aber entkommen kann. Später doktert er mit den Formeln rum, lässt aber wesentliche Dinge außer Acht und wird selbst zum Fröschchen smile Diese Tatsache rettet ihm zwar abermals das Leben, doch ist es mit seinem Mensch-Sein passé.

Die kleinen Zickereien nebst Romantik zwischen Jennifer und Paddy fand ich ebenfalls völlig ok und haben mich, so als total unromantische Person^^ (bzw. steh ich nicht so wirklich auf Liebesschnulz), auch zu keinem Zeitpunkt gestört. Es war trotzdem spannend, genug Gruselkram und ambientische Beschreibungen waren dabei und natürlich der ein oder andere Witz. Ob da jetzt jemand in einen Misthaufen gefallen ist oder Magnums Gedächtnis-Hawaii-Hemd, das Einsatzleiter McDugan trug … irgendwie passte das alles harmonisch humoristisch zusammen.

Dann die Nummer mit der Kneipe und Lennys Waffenarsenal … irgendwelche filmischen Assoziationen hatte ich da auch … wie z.B. zu Im Land der Raketenwürmer und Waffennarr Burt, wo übrigens auch eine Mindy dabei war, oder Grabbers, in dem alle Leute sich in einer Kneipe verschanzten und besaufen mussten, um zu überleben^^
Auch ein bisschen The Fog ist mit drin, in der Szene, als die Menschen durch den Nebel kommen

Dass dann Kara und Myxin, so als "Ureinwohner" Atlantis', mit von der Partie waren, bot sich ja förmlich an und ich hätte es seltsam gefunden, wenn die nicht aufgetaucht wären.
Als Kara dann allerdings nackig in die Fluten gesprungen ist … brrr … wo dann männliche Wesen wohl an ganz anderes dachten, hatte ich bei der Vorstellung der Temperaturen eher ne Gänsehaut! Zunge raus großes Grinsen

Und Myxin ist ja schon ne Nummer … schleppt die holde Majestät ganz lässig in seiner Manteltasche durch die Gegend. Okay, das wird er auch nicht immer getan haben, sondern nur, wenn was atlantisches passierte, weil dann konnte er ja mutmaßen, dass es evtl. was mit Raana zu tun haben könnte. Diesmal war es dann ja auch so … und nu ist er die Gute wieder los. Hat der dann eigentlich auch immer Fliegen für ihre Majestät gefangen, damit sie was zu futtern hatte? großes Grinsen
Und irgendwie hab ich jetzt von seiner Manteltasche den Eindruck, als wäre sie so ein Mysterium wie die Reisetasche von Mary Poppins großes Grinsen großes Grinsen

Die Szenen mit dem Aufmarsch der Froschlegion mit ihren Waffen, Rüstungen, etc. haben mich irgendwie total an den Film Tauchfahrt des Schreckens von 1978 erinnert smile

Ich hatte jedenfalls meinen Spaß beim Lesen, habs mir in einem Rutsch einverleibt … und ich könnte mir auch echt gut vorstellen, dass der Herr Autor beim Schreiben wohl mindestens ebenso viel Spaß gehabt hat! Kann man auch rauslesen, find ich. Sehr gut +! großes Grinsen

Die Beschreibungen mit dem Todesnebel, der durch den Ort wallt, auf der Suche nach den Menschen, oder die Szenen, in denen St. Theodor generell von den Fröschen überrannt wurde, wie auch Raanas Auftritte, die Zerstörung der Kirche, die wieder aufstehenden Toten und natürlich die Beschwörung in der Höhle mit dem anschließenden Motto "Dinner is served" haben sogar bei mir für die gewisse Gruselstimmung gesorgt.
Daher finde ich eben, dass auch beides funktionieren kann, Grusel gepaart mit Humor.
Eine Horror-Komödie sozusagen, dazu noch in meinem Lieblingsgenre und mit Figuren, denen ich durchaus auch Humor während eines Falles zutraue smile
Man nehme nur mal Johns Katerstimmung, die in den entsprechenden Situationen durchbrach … und trotzdem hat er zusammen mit den anderen das Ding gerockt Augenzwinkern großes Grinsen Daumen_hoch
Muss ja nicht immer sein, aber manchmal hat das schon was echt Erfrischendes und wirkt so herrlich "normal". Außerdem gibt’s tatsächlich Menschen, die nehmen Gefahrensituationen mit übertriebenem Humor, um nicht der Angst anheim zu fallen und dann nicht mehr weiterzuwissen … Augenzwinkern Ich wäre wohl einer davon ... ^^ großes Grinsen großes Grinsen

Irgendwie hört sich das Ende sogar nach ner Fortsetzung an, denn Kongina hockt ja jetzt irgendwo in den Felsen im Wasser und wartet drauf, dass die Frucht der Vereinigung mit ihrem dahingeschiedenen Gemahl das Licht der Welt erblickt.
Auch ne interessante Sache, wie es dazu gekommen ist … über die Haut. Also wirklich Spaß hatten die dann aber nicht dabei, oder hab ich das jetzt falsch verstanden??^^
Gut, die sind wahrscheinlich auch nicht auf Spaß aus, sondern gehen eher in Richtung Weltherrschaft. Find ich ja auch nicht schlecht, sorgt das doch bestimmt für weiteren Lesestoff, den ich mir dann zu Gemüte führen kann großes Grinsen

Das Cover ist natürlich auch super passend und von der Szene her auch so in der Story vorgekommen smile

Die Briefe aus der Gruft berichten, ebenfalls passend, von der Entstehung dieses Romans, wie es eben überhaupt dazu kam und wer dann alles beteiligt war.
Zusammen war das somit ne schöne Runde Sache in einem Heft! Super smile
Herrlich … was durch so ein eigentlich harmloses Bildchen alles ausgelöst werden kann ….
… seltsam, aber so steht es geschrieben! Augenzwinkern großes Grinsen

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"


Geschrieben von kualumba am 10.07.2023 um 20:37:

Ein wirklich gelungener Roman. Hatte bei Facebook drüber gelesen und nehme mir jetzt mal die Frosch-Trilogie vor.

Ich fand die Story witzig und mit Kongas Tochter Kongina hatte es auch was nostalgisches.

Eine würdige 2222

__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 16, JS TB 11, JS 2210, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 10, Vampira 5, Isaac Kane 6

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH